Roblox Voicechat

Diala Helal

Roblox ist eine der weltweit beliebtesten Online-Spielplattformen, besonders bei Kindern und Jugendlichen. Mit der Einführung des Voicechats wurde es Spielern ermöglicht, nicht mehr nur über Text, sondern auch per Sprache miteinander zu kommunizieren. Diese Funktion bietet zwar neue Möglichkeiten der Interaktion, birgt jedoch auch erhebliche Risiken.

Der Voicechat von Roblox ist an eine Altersverifikation gebunden. Nur Spieler, die mindestens 13 Jahre alt sind und ihre Identität mit einem Ausweisdokument bestätigen, können ihn nutzen. Theoretisch soll diese Maßnahme verhindern, dass jüngere Kinder Zugang zu der Funktion erhalten. In der Praxis gibt es jedoch Berichte darüber, dass auch jüngere Nutzer mit gefälschten Dokumenten die Verifizierung umgehen.

Die Nutzung des Voicechats kann verschiedene Risiken mit sich bringen. Ein häufiges Problem sind Beleidigungen und Mobbing, da Spieler unkontrolliert andere verbal angreifen oder ausgrenzen können. Besonders jüngere Nutzer sind oft nicht darauf vorbereitet, mit solchen Situationen umzugehen. Zudem besteht die Gefahr, dass über den Voicechat unangemessene Inhalte verbreitet werden. Dazu gehören beispielsweise Schimpfwörter, rassistische oder diskriminierende Äußerungen sowie sexuelle Inhalte. Da diese Art der Kommunikation schwer zu überwachen ist, bleibt vieles unkontrolliert.

Ein weiteres Risiko besteht im Kontakt mit Fremden. Über den Voicechat können Unbekannte versuchen, persönliche Informationen von Kindern zu erhalten, etwa ihren Wohnort oder ihre Schule. Trotz der bestehenden Sicherheitsrichtlinien von Roblox ist es schwer, solche Situationen in Echtzeit zu erkennen oder zu verhindern. Zusätzlich fehlt oft die Kontrolle durch Eltern. Da Gespräche nicht gespeichert werden, ist es für sie schwierig nachzuvollziehen, mit wem ihre Kinder sprechen und welche Inhalte ausgetauscht werden.

Um sich vor diesen Risiken zu schützen, können Eltern die Funktion in den Roblox-Einstellungen deaktivieren. Außerdem ist es wichtig, mit Kindern über Online-Gefahren zu sprechen und sie darüber aufzuklären, keine persönlichen Informationen preiszugeben. Regelmäßige Gespräche über die Erlebnisse im Spiel können ebenfalls dazu beitragen, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.

Der Voicechat in Roblox bietet zwar eine neue Möglichkeit der Kommunikation, bringt jedoch auch ernsthafte Risiken mit sich. Beleidigungen, unangemessene Inhalte und der Kontakt mit Fremden sind Herausforderungen, die sowohl Eltern als auch Spieler ernst nehmen sollten. Durch bewusstes Verhalten und geeignete Schutzmaßnahmen kann das Risiko minimiert und ein sicheres Spielerlebnis gewährleistet werden.

Verbreitung von Fentanyl nimmt in den USA drastisch zu

Marten Kemkes, Klasse 8, Franz-Haniel-Gymnasium

In den USA sterben jeden Tag über 150 Menschen an Fentanyl. Dieses starke Schmerzmittel ist eigentlich für Schwerkranke Patienten gedacht, wird aber immer öfter als Droge verkauft.

Warum ist Fentanyl so gefährlich?
Die Droge ist bis zu hundertmal stärker als Morphium. Schon winzige Mengen können tödlich sein. Viele Menscher wissen nicht, dass Fentanyl in ihren Drogen enthalten ist. Es kann die Atmung stoppen, sodass die Betroffenen ersticken.

Immer mehr Menschen sterben
Die Zahl der Todesfälle steigt seit Jahren. Besonders Junge Menschen nehmen Fentanyl oft aus Versehen, weil es in anderen Drogen oder Tabletten versteckt ist.

Was kam helfen?
Experten fordern strengere Kontrollen und mehr Aufklärung. In machen
Regionen wird das Medikament Naloxon verteilt, das bei einer Überdosis Leben retten kann. Fentanyl ist eine große Gefahr. Nur durch Wissen, Schutzmaßnahmen und schnelle Hilfe kann die Zahl der Todesfälle gesenkt werden.

Bayern in der Verletzungskrise

Bela Börgardts, Klasse 8, Franz-Haniel-Gymnasium

Die meisten Stadien blieben letztes Wochenende leer. Es war Länderspielpause und viele Spieler der Bundesliga unterstützen ihre Nationalmanschaften in der ,, Nations League‘‘. Darunter auch ,,Alphonso Davies‘‘ und ,,Dayot Upamecano‘‘ die aktuell bei Bayern München unter Vertrag stehen. Die beiden Verteidiger des deutschen Rekordmeisters verletzten sich in der Länderspielpause.
Die Fans des FC Bayern waren nicht sehr erfreut über diese Nachricht, da in den nächsten Wochen wichtige Spiele wie etwa das Champions-League-Viertelfinale gegen Inter Mailand anstehen. Dayot Upamecano fällt mit einer Verletzung im Linken Knie rund sechs Wochen und Alphonso Davies fällt mit einem Kreuzbandriss 6-8 Monate aus. Die beiden Spieler sind Leistungsträger und deswegen sind die Verletztungen der beiden ein echtes Problem für den FC Bayern.

Die Handyreglung soll an Schulen verschärft werden

Moritz Philipps, Klasse 8b, Franz-Haniel-Gymnasium

Handys sind bei den Kindern in der Schule heutzutage sehr wichtig. Die Lehrer beschweren sich, dass die Kinder in den Pausen überwiegend am Handy sind. Wie die Regelungen verändert werden ist noch nicht ganz klar. An einer Schule in Homberg wurden die Regeln schon verschärft. Die Handys dürfen nur noch auf dem Pausenhof verwendet werden. Wenn es dazu kommt, dass ein Schüler das Handy im Schulgebäude benutzt, wird es einkassiert und es kann bis zu drei Tagen in der Schule bleiben.
Die Schüler an der Schule finden diese Regel zu streng und wünschen die alte Regelung zurück. Die lautete, dass Handys nur auf dem Pausenhof benutzt werden dürfen und wenn die Schüler es im Untericht benutzen, bekommen sie es nach der Stunde oder nach der Schule wieder zurück. Zudem ist noch hinzuzufügen, dass die Handys jetzt vor einer Klausur vom Lehrer eingesammelt werden, selbst wenn das Handy nur in der Hosentasche ist wird mit der Note „ungenügend“ bewertet. Dies war vorher nicht so.

Die drei besten Urlaubsorte für den Sommer

Elias Peter Betschner, Klasse 8b, Franz-Haniel-Gymnasium

Wir alle kennen wahrscheinlich das Gefühl, wenn man aus dem Flugzeug aus Düsseldorf in ein tropisches Land aussteigt und direkt die warme Luft spüren kann. Auf dieses Gefühl freue ich mich das gesamte Jahr lang. Deshalb kommen hier einmal die drei besten Urlaubsorte für den Sommer wo ein solches Gefühl nicht ausbleibt und eine schöne Zeit garantiert ist:

Mallorca, Spanien
Für Leute die gerne feiern ist Mallorca der perfekte Urlaubsort mit einer riesigen Partymeile und Promenade. Leute, die gerne entspannen und einfach nur das gute Wetter genießen wollen, sind hier auch gut aufgehoben, da es auf der Insel auch viele Naturstrände mit wenig Tourismus gibt. Diese Strände sind perfekt zum entspannt in der Sonne liegen. Das Wetter im Hochsommer kann sehr warm werden, weswegen ich Sonnencreme und Kopfbedeckung gegen einen Sonnenbrand empfehlen würde.

Kos, Griechenland
Auf dieser Insel gibt es eine sehr historische und besinnliche Altstadt. Die sogenannte „Old Town“ in Kos Stadt ist perfekt für Shoppingliebhaber mit zahlreichen Boutiquen und Schmuckhändlern. Zudem kann man die architektonische Vielfalt Griechenlands kennenlernen, wie z.B. in den Platanen des Hippokrates. Abseits davon gibt es auch viele schöne Sandstrände am dort gelegenen Mittelmeer mit vielen Attraktionen, wie z.B. begleitete Schnorcheltouren. Das Wetter ist sehr vergleichbar mit Mallorca, weshalb ich auch hier wieder Sonnencreme und Kopfbedeckung empfehlen würde um einen Sonnenbrand zu vermeiden.

Lissabon, Portugal
Die Hauptstadt von Portugal ist ein sehr beliebtes Reiseziel und sehr schön. Auch hier gibt es eine Altstadt mit einer Kathedrale und Jesus-Statue. Am beliebtesten aber sind die zahlreichen Keramik-Fließen am Boden, wozu es auch Museen gibt. Strände sind hier natürlich auch vorhanden. Das Wetter ist auch hier wieder vergleichbar mit den anderen bereits genannten Ländern, weshalb meine Empfehlungen gleich bleiben.

Steigende Preise in der Gastronomie gehen zu weit!

Fabio Rippin, Klasse 8, Franz-Haniel-Gymnasium
Die Preise in der Gastronomie steigen rasant. Die Inflation trifft die Restaurants hart und die Menschen können sich diesen Luxus nicht mehr leisten. Die Lebensmittel kosten sind gestiegen und somit auch die Preise In Restaurants. Doch die Regierung unternimmt einfach nichts dagegen!
Beispielsweise kostete ein Cheeseburger bei McDonald’s mittlerweile im Durchschnitt 1,79 Euro aber früher lag er bei 1,20 Euro! Dies ist natürlich nicht die einzige Erhöhung der Preise in Restaurants. Ebenso sind die Preise auch in anderen Restaurants gestiegen wie zum Beispiel auch in Asia Restaurants. Damals kostete Eine Nudelsuppe 6,90 Euro, heute kostet sie mittlerweile 10,90 Euro! Das geht so nicht!
Natürlich Wurden in der Vergangenheit Maßnahmen dagegen unternommen, wie dass die Mehrwertsteuer Von 19 % auf 7 % in der Gastronomie gesenkt wurden, doch dies war nur eine vorübergehende Lösung war, da diese mittlerweile wieder bei 19 % liegt.
Meiner Meinung nach, sollte von der Regierung etwas unternommen werden, da es kein Luxus sein sollte mal in ein Restaurant gehen zu können.
Also bitte tun sie etwas dagegen, Regierung! Sonst werden bald viele Restaurants schließen müssen was ein großer Rückschlag Der Gastronomie in Deutschland zur Folge hätte.

Urlaubstipp

Marian Felix, Klasse 8b, Franz-Haniel Gymnasium Klasse

Ein guter Urlaubsort ist in Spanien, El Delfin Verde. Es gibt viele tolle Aktivitäten, die man dort machen kann. Zum einen kann man dort schwimmen, da es viele Schwimmbäder und Wasserparks gibt. Direkt neben dem Ferienhaus liegt ein Meer wo man direkt am Morgen Schwimmen kann, da es im Sommer immer sehr warm ist. Bei dem warmen Wetter kann man dort auch herumlaufen, in die Stadt gehen und shoppen gehen. In der Nähe sind viele Restaurants, wo man essen gehen kann. Die Ferienhäuser sind sehr schön gestaltet mit Schlafzimmern und Badezimmern. Abends kann man rausgehen und auf der Terasse Karten spielen und reden. Deswegen finde ich, dass es ein schöner
Urlaubsort ist , wo man viele Aktivitäten machen kann.

C.Ai und Zepeto. Doch nichts für kleine Kinder?

Asiwa Aslaner, Klasse 8b, Franz-Haniel-Gymnasium in Duisburg

Auf zähligen sozialen Plattformen wie z.B. TikTok, Instagram und vielen anderen, spekuliert zurzeit ein konkretes Thema: Künstliche Intelligenzen als Rollenspiel Softwares für kleine Kinder.
Für die meisten unter Ihnen harmlose und friedliche Spiele. Wenn man die Apps jedoch stärker unter die Lupe nimmt, erkennt man dessen Folgen und Gefahren noch einmal genauer.
Wenn man zum ersten Mal von diesen Apps hört und sich die Rezensionen durchließt, scheinen diese spaßig und amüsierend für die kleinen unter uns.
Doch die Softwares sind weder friedlich noch spaßig. Sie enthalten erotische Inhalte und sind sexuell angehaucht.
Eine Erziehungsberechtigte (@theanxiouslegomom) berichtet auf sozialem Netzwerk “TikTok“ von Ihrer Erfahrung mit Zepeto.
„To all the parents, do the phone checks!“, übersetzt, „Ich fordere alle Eltern dazu auf, die Handys Ihrer Kinder zu kontrollieren.
Doch was ist bei Ihr vorgefallen?
Ihr Kind würde wohl auf Zepeto „surfen“ und Sie habe einen Blick auf die App geworfen um zu sehen, was Ihre Tochter dort tut. Der erste Eindruck seie unproblematisch. Doch dann hörte sie Ihre Tochter, wie Sie ihre Telefon Nummer preisgebe.
Der Grund dafür? Ein fiktiver Charakter stiftete das kleine, naive Kind dazu an, ihre persönlichen Daten, sowie Adresse, Telefonnummer, Emailadresse und alles andere erdenkliche mit dem Charakter zu teilen.
Die Frau lässt im Video Ihren Emotionen freien Lauf und warnt weinend andere Eltern.
Außerdem habe ich nach einer gründlichen Recherche herausgefundem, dass die Plattform „C.Ai“ zu körperlichen und psychischen Problemen führt.
Im vergangenen Jahr habe sich ein Junge in Marokko das Leben genommen, da er sich in einen Charakter auf „C.Ai“ dermaßen verliebt, dass es ihm sein Leben gekostet.
Viele Fragen sich, wieso eine filterlose Konversation mit den Charaktern möglich ist. Berechtigte Frage. Denn obwohl die meisten Worte gefiltert werden, finden die Jugendlichen einen Weg, sich mit den Charaktern auf ihre Weise zu unterhalten und „dirty talks“ zu führen.
Ich hoffe, dass ich Ihnen mit diesem Artikel die Augen öffnen konnte, und Sie dazu bringen konnte, gründliche Handykontrollen durchzuführen.
Denn eine Kontrolle ist nur zum Wohl Ihres Kindes.

Trump und Selenskyj streiten vor Kameras im Weißen Haus

Von Sophia Böcker, Klasse 9, International School of Düsseldorf

Am 28. Februar hat Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, im Weißen Haus mit Donald Trump, der US-Präsident, und JD Vance, der US-Vizepräsident, vor den Kameras über den Krieg in der Ukraine und Russland gestritten. Selenskyj war eigentlich da, um einen Rohstoff-Deal zu diskutieren, aber nach 40 Minuten fing Trump und Vance an, sehr viel Negatives über die Ukraine zu sagen.

Während des Eklats sagte Trump zu Selensky: „Ihr Land steckt in großen Schwierigkeiten. Ich weiß, dass Sie nicht gewinnen werden. Sie werden das hier nicht gewinnen.“ Er hat klargemacht, dass die USA der Ukraine nicht helfen würden, es sei denn, dass die Ukraine mit Russland einen Deal macht. JD Vance unterstütze Trump, indem er sagte, er „finde es respektlos von Ihnen [Selensky], ins Oval Office zu kommen und zu versuchen, vor den amerikanischen Medien zu verhandeln“. Die USA spielten eine sehr wichtige Rolle iin der Ukraine-Hilfe, aber nach dem Treffen stoppte Trump die Militärhilfe und sperrte Satellitenbilder für die Ukraine, ohne die EU vorher darüber zu informieren. Während des Treffens hat Selensky versucht, sich zu verteidigen und diplomatisch zu bleiben. Nach dem Treffen schrieb Trump auf der Plattform X: „Er kann zurückkommen, wenn er zu Frieden bereit ist“. Viele Politiker haben kurz nach dem Eklat ihre Meinung zu der Situationen geteilt, wie EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, die auch auf der Plattform X schrieb: „Seien Sie stark, seien Sie mutig, seien Sie furchtlos. Sie sind niemals allein, lieber Präsident Selensky“. Es gab aber auch Politiker, wie Viktor Orbán, der Ministerpräsident von Ungarn, die Trump verteidigt haben, indem er auf der Plattform X „Heute hat sich Präsident Donald Trump mutig für den Frieden eingesetzt […]. Danke, Herr Präsident“ nach dem Eklat schrieb. Was Trump noch weiter machen wird, ist unbekannt.

Bundestagswahl 2025

Von Valerie von Hagen, Klasse 9, International School of Düsseldorf

Nach dem Zerbrechen der Ampelkoalition aus den Parteien SPD, Grünen und FDP im Bundestag verlor Bundeskanzler Scholz am 16.12.2024 die Vertrauensfrage. Nach den Wahlergebnissen des Bundestages setzte der  Bundespräsidenten Steinmeier für den 23.2.2025 eine vorgezogene Neuwahl zum 21. Bundestag angesetzt, an dem rund 60,5 Millionen wahlberechtigte deutsche Staatsbürger und Staatsbürgerinnen teilnehmen konnten.

Zur Zeit bewegen viele aktuelle Probleme die Menschen in Deutschland, wie die schwache Wirtschaft, die schwindende Unterstützung durch die USA und die Bedrohung durch Russland und den Ukraine-Krieg. Daher war das Interesse der Wähler und damit auch die Wahlbeteiligung mit 82,5 % sehr hoch. Im neuen Bundestag sind die Parteien CDU mit 28,5%, die AfD mit 20,8%, die SPD mit 16,4%, die Grünen mit 11,6% und die linke mit 8,8% vertreten. An der sogenannten 5%- Hürde das neu zu getretene Bündnis mit Sahra Wagenknecht (BSW), die FDP und zahlreiche kleine Parteien. Von dieser Regel, nach der eine Partei nur im Bundestag mit einem Stimmenanteil von mindestens 5% hineinkommt, ist der Süd Schlesische Wählerverband (SSW) als Minderheitenvertreter ausgenommen und hat einen Sitz im neuen Bundestag.

Das Ergebnis führte zu einer Sitzverteilung, die nur wenige Möglichkeiten für eine Koalition und das Erreichen einer Mehrzahl im neuen Bundestag zulässt. Infolge der Ergebnisse und der vorher von den verschiedenen Parteien angeschlossenen Kombinationen bleibt eigentlich nur eine Koalition und Regierung aus CDU/CSU und SPD übrig. Derzeit laufen erste Sondierungsgespräche, in denen diese mögliche Zusammenarbeit geprüft wird.