Ist Skifahren noch zeitgemäß?

von Maxim Voigtländer, Klasse 9, International School of Düsseldorf

Die Skiindustrie ist stark betroffen von der globalen Erwärmung. Die Frage ist, wie das Skifahren in der Zukunft beeinflusst wird. Viele Skigebiete machen auch viel weniger Einkommen und manche müssen schließen. Gute, beschneite Skigebiete werden schon langsam schwerer zu finden.

 Aktuellen Studien zufolge hat sich die Schneesaison in den Alpen im Vergleich zu den letzten 50 Jahren deutlich verkürzt. Dieser Trend wird sich voraussichtlich fortsetzen, aber manche Vorhersagen deuten darauf hin, dass Skigebiete bis 2100 gezwungen sein werden, zu schließen, wenn die globale Erwärmung voranschreitet. In vielen Skigebiete wurde sich dazu entschieden, dieses Problem zu bekämpfen. Sie haben begonnen, verschiedene Strategien zur Reduzierung ihrer Umweltbelastung umzusetzen. Darüber hinaus investieren einige Skigebiete in Beschneiungsanlagen, um den Mangel an Naturschnee auszugleichen.

Als Skifahrer:in hat man aber auch die Verantwortung, die Umweltbelastung zu reduzieren. Es gibt Maßnahmen wie umweltfreundlicher reisen, denn mehr als 70% der CO2-Emissionen beim Skifahren stammen aus dem Transport. Man sollte daher das nächstgelegende Skigebiet wählen. Die Umweltauswirkungen der Reisen inherhalb und außerhalb von Europa sind unnötig, da es die CO2-Emissionen verschärft. Was auch noch den Ausstoß von CO2 reduziert, ist die Skiausrüstung vor Ort auszuleihen, denn das macht auch die Reise einfacher und leichter. Die Lage des Skigebietes ist auch wichtig, denn höhere Skigebiete haben mehr Naturschnee, und das spart Energie.

Die Zukunft des Skifahrens hängt davon ab, wie wir dem Klimawandel begegnen. Das funktioniert nur, wenn alle mitmachen, sodass künftige Generationen noch Skifahren können und Spaß an schneebedeckten Bergen und Pisten haben können.

Leistungssport und Schule: Zwei Vollzeitjobs

von Mariette König, Klasse 9, International School of Düsseldorf

Morgens im warmen Bett liegen. Man fühlt ein flauschiges Kissen im Nacken und ist mitten in einem schönen Traum. Plötzlich wird man um fünf Uhr morgens mit einem lauten Weckergeräusch aufgeweckt. Jetzt fängt der Tag einer Leistungssportlerin an. So ist es zumindest für die 14-jährige Anne von der ISD, denn sie betreibt Triathlon als Leistungssport.

Leistungssport und Schule, wie passt das zusammen? Für Anne ist das mittlerweile Alltag. Sportlich war sie schon immer, aber seit kurzem betreibt sie Triathlon als Leistungssport. Dafür muss sie gleich in drei Sportarten trainieren:Schwimmen, Radfahren und Laufen. Das ist sehr zeitaufwändig. Dafür muss sie nicht nur viel ihrer Freizeit opfern, sondern es stellt sich auch die Frage, wie das mit der Schule vereinbar ist. Anne trainiert siebenmal pro Woche. Jeden zweiten Morgen klingelt bei ihr schon um fünf Uhr der Wecker. Dann steht Schwimmtraining auf dem Programm. Von dort aus fährt sie direkt zur Schule. Nach der Schule geht es kurz nach Hause und danach wieder zurück zum Training. Diesmal trainiert sie sich im Laufen und Radfahren. Auch am Wochenende gibt es keine Pause. Sowie am Samstag als auch am Sonntag verbringt sie ihre Zeit im Verein. Ein solches Trainingsprogramm erfordert viel Disziplin.

Diese Disziplin zahlt sich in sportlichen Erfolgen aus. So ist es ihr gelungen, sich für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Sie schaffte es sogar, unter die Top zehn zu kommen. Bisheriger Höhepunkt war die Teilnahme an den Nationals in Amerika. Darauf ist sie sehr stolz. Natürlich hat sie auch noch höhere Ziele im Blick: „Ich würde gerne mal an der Olympiade teilnehmen”, verkündet sie mit funkelnden Augen.

Das volle Trainingsprogramm hat natürlich Auswirkungen auf die Schule. Das frühe Aufstehen macht Anne kaum etwas aus: „Ich bin nicht wirklich oft müde in der Schule”, berichtet sie. Allerdings schafft sie es nicht immer, das ganze Schulmaterial inklusive Hausaufgaben zu erledigen. „Ich erledige manche Aufgaben in der Pause”, gibt sie zu. Vor allem wenn ein Test ansteht, führt es schonmal zu Schulstress. Das kann auch Auswirkungen auf die Noten haben. So sind Annes Noten zwar ganz gut, aber in ein paar Fächern sind die Noten etwas runtergegangen, seit sie Triathlon als Leistungssport betreibt. Die meisten Wettkämpfe sind im Sommer. Die nächste Saison fängt bald an. Dann wird Anne fast jedes Wochenende unterwegs sein. Dadurch steigt natürlich auch der Schulstress.

Leistungssport und Schule unter einen Hut zu bringen ist eine Herausforderung. Die Trainingszeiten müssen außerhalb der Schulzeit liegen und auch der Weg von zu Hause zum Training braucht Zeit. Das schafft man nur mit viel Disziplin und Ausdauer. Auch die Schule muss manchmal darauf Rücksicht nehmen. Deshalb gibt es extra Sportgymnasien, in denen alle Schülerinnen und Schüler ihren Leistungssport betreiben können. Anne überlegt, ob das eine sinnvolle Alternative für sie wäre.

Bisher hat sie es gut geschafft, Schule und Leistungssport unter einen Hut zu bekommen. Es wird sich zeigen, wie lange sie diese Doppelbelastung aushalten kann. In der gleichen Situation sind viele jugendliche Leistungssportler:innen. Aber solange sich der sportliche Erfolg einstellt, wird der Wecker auch weiterhin bei diesen Schülerinnen und Schülern morgens um fünf Uhr klingeln.

Energiewende: Herausforderungen und Chancen

von Julie Joßen, EF, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Ratingen

Die Energiewende ist ein wichtiges Thema in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Der Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien ist eine große Herausforderung, aber auch eine Chance für eine nachhaltige Zukunft. Eine der größten Herausforderungen ist der Ausbau erneuerbarer Energiequellen. Um den wachsenden Energiebedarf zu decken, müssen mehr Windkraftanlagen und Solarkraftwerke gebaut werden. Gleichzeitig müssen die Netze ausgebaut und modernisiert werden, um eine sichere und zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten.

Ein weiteres Problem ist die Speicherung von erneuerbarem Strom. Da es nicht immer sonnig und windig ist, müssen Lösungen gefunden werden, um überschüssigen Strom effizient zu speichern und zu nutzen.

Batterietechnologien und das Power-to-X-Konzept bieten einen vielversprechenden Ansatz, erfordern jedoch weitere Investitionen und wissenschaftliche Forschung. Die Energiewende ist auch wirtschaftlich sinnvoll. Die traditionelle Energiewirtschaft muss sich anpassen und neue Geschäftsmodelle entwickeln. Gleichzeitig entstehen neue Arbeitsplätze in den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Energieberatung.

Es ist wichtig, Beschäftigungsmöglichkeiten zu nutzen und die Umschulung der Arbeitnehmer zu unterstützen. Allerdings birgt die Energiewende auch großes Potenzial. Durch den Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien kann Deutschland seine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern und die Klimaziele erreichen. Darüber hinaus kann die Energiewende den Weg für innovative Technologien und nachhaltiges Wirtschaften ebnen.

Für eine erfolgreiche Energiewende müssen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammenarbeiten. Für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende bedarf es einer klaren und langfristigen Strategie, finanzieller Anreize und einer breiten gesellschaftlichen Akzeptanz.

Die Energiewende ist eine Herausforderung, aber auch eine Chance, die Zukunft unserer Energieversorgung nachhaltig zu gestalten. Wir alle müssen die Probleme lösen und die Chance nutzen, eine saubere und klimafreundliche Zukunft zu schaffen.

Sollten wir noch mehr für soziale Gerechtigkeit und für mehr Unterstützung der Menschenrechte sorgen?

von Jessica Isenbügel, EF, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Ratingen

Heutzutage werden immer noch Menschen zusammengeschlagen, weil sie beispielsweise an eine bestimmte Religion glauben oder eine andere Hautfarbe haben. Dies führt zur sozialen Ungerechtigkeit und zu Menschenrechtsverletzungen. Das muss sich dringend ändern, denn wir als Gesellschaft sollten für ein gerechtes und friedliches Leben sorgen.

Soziale Gerechtigkeit ist das Fundament einer solidarischen Gesellschaft. Dies bedeutet, dass jeder Mensch unabhängig von seiner Herkunft, seinem Geschlecht, seinem sozialen Status oder seiner sexuellen Orientierung die gleichen Chancen und Rechte haben sollte. Doch dies wird leider heutzutage noch in vielen Ländern missachtet. In Deutschland setzt man sich zwar immer mehr für soziale Gerechtigkeit ein, dennoch gibt es beispielsweise im Hinblick auf die Berufswahl Ungerechtigkeiten zwischen Mann und Frau. Das heißt, in manchen Berufen verdienen Männer mehr Geld als Frauen. Zudem haben viele Kinder zum Beispiel in Afrika keinen Zugang zu Bildung oder einer notwendigen Gesundheitsversorgung, obwohl das Grundbedürfnisse sein sollten. Das Recht auf Bildung ist sehr wichtig, weil eine gute Ausbildung eine gute Grundlage dafür ist, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Ferner ist eine gute Gesundheitsversorgung wichtig, um gesund leben zu können. Dieses Ungleichgewicht in unserer Welt führt zu einem Teufelskreis der Armut und verstärkt vor allem die Spaltung in unser Weltgemeinschaft.

Außerdem sollten wir uns auch für Menschenrechte einsetzen, denn sie sind universell und unteilbar. Jeder Mensch sollte das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit haben. Dennoch werden diese Rechte tagtäglich verletzt. Besonders in autoritären Regimen, wie beispielsweise in China, werden diese grundlegenden Rechte nicht respektiert und selbst die Folter und Misshandlung von Menschen sind erlaubt, was unfassbar ist, denn die Menschenwürde sollte für jeden unantastbar sein.

Es ist an der Zeit, dass wir uns als Gesellschaft für soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte einsetzen. Wir müssen politische und wirtschaftliche Strukturen überdenken, die zu Ungleichheiten führen, und gerechte Systeme schaffen, die allen Menschen die Möglichkeit geben, ihr volles Potenzial zu entfalten. Zudem sollten Bildung, Gesundheitsversorgung und soziale Absicherung keine Privilegien sein, sondern grundlegende Rechte für alle. Zusätzlich fordert es mehr Bewusstsein für unsere Vorurteile und Diskriminierungen. Wir müssen uns aktiv gegen den Rassismus und Sexismus einsetzen, indem wir beispielsweise demonstrieren gehen. Des Weiteren sollten wir ärmere Gebiete der Welt finanziell unterstützen, indem wir Geld spenden. Um ärmere Menschen zu unterstützen, ist es eine gute Gelegenheit, Waren oder Geld an Tafeln zu spenden.

Es gibt heutzutage immer noch zu viele Länder, in denen die soziale Gerechtigkeit und die Menschenrechte missachtet werden und aus diesem Grund appelliere ich, dass wir dringend etwas verändern müssen, damit sich jeder Mensch in der Welt nicht ungerecht behandelt fühlt.

Wird die Wahl Erdogans die Zukunft der Türkei gefährden?

von Lena Fröhlich, EF, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Ratingen

Ja, der aktuelle Zustand der Türkei ist schon unter der Führung Erdogans stark gefährdet. Aufgrund der Neuwahl und der Fortführung seiner Amtszeit ist zu erwarten, dass sich dieser Zustand nur noch zuspitzen wird. Ein Kommentar von Lena Fröhlich.

Die Wiederwahl von Recep Tayyip Erdogan zum türkischen Präsidenten für fünf weitere Jahre zeigt, dass die türkische Gesellschaft gespalten ist. Erdogan hat versprochen, sich an die Werte zu halten und die Menschenrechte zu schützen. Doch bei der Vereidigung blieb die Opposition sitzen, um gegen seine autoritäre Herrschaft zu protestieren. Die Tatsache, dass die Oppositionsmitglieder die Regeln missachten und nicht aufstanden, zeigt, dass Erdogan viele Menschen in der Türkei entfremdet hat. Viele Oppositionelle haben das Vertrauen in ihn verloren und sehen seine Amtszeit als eine Bedrohung für die Demokratie.

Zudem zeigt die wirtschaftliche Lage, wie schlecht es dem Land geht. Die Einheimischen können sich lebensnotwendige Lebensmittel nur unter schweren Bedingungen leisten. Junge Studenten bekommen keine leistungsgerechten Jobs und sehen keine Zukunft für sich: Viele denken demnach immer stärker darüber nach, die Türkei zu verlassen. Die wirtschaftliche Lage hat sich weiterhin verschlechtert, seit den Wahlen stieg der Wechselkurs über 20 Lira. Die Preise vor Ort werden ebenfalls angepasst, und zwar nach oben. Dadurch nehmen viele Einheimische Kredite auf, die sie sich nicht leisten können, und verfallen dadurch in Schulden. Die Selbstmordquote steigt in Hinblick auf die Aussichtslosigkeit.

Es waren über 30 Staatschefs bei der Vereidigung anwesend, dies zeigt Erdogan, dass er internationale Anerkennung erlangt. Jedoch sollten die Staatschefs nicht über die Spaltungen und Sorgen in der türkischen Gesellschaft hinwegsehen. Die Opposition sieht Erdogans Herrschaft als eine Einschränkung der Meinungs- und Pressefreiheit sowie der Rechtsstaatlichkeit an. Es ist fraglich, ob das Wahlrecht regelkonform ausgeführt wird, vermutlich werden die Wahlen hinter den Kulissen von Seiten der Sympathisanten sabotiert oder sogar verfälscht. Frauenrecht werden unterdrückt und es kommt zu vielen Übergriffen gegenüber diesen. Die Sorgen um den Zustand der Demokratie in der Türkei sind real und sollten ernst genommen werden.

Die Reaktion der Opposition bei der Vereidigung zeigt, dass die türkische Gesellschaft weiterhin gespalten ist. Die Regierung sollte die Anliegen der Opposition nicht ignorieren, sondern ihr die Möglichkeit bieten, ihre Positionen zu artikulieren und diese demokratisch bzw. lösungsorientiert zu diskutieren.

Für einige Bürger mag Erdogans Vereidigung ein Grund zur Freude sein, aber für viele andere ist sie besorgniserregend. Die Türkei steht vor großen Herausforderungen und es liegt in der Verantwortung der politischen Führung, Wege zu finden, um die gespaltene Gesellschaft zu heilen und die Demokratie zu stärken. Alle türkischen Bürger verdienen nämlich eine Regierung, die die Rechte und Freiheiten aller respektiert und schützt, unabhängig von politischer Zugehörigkeit oder Meinungsverschiedenheiten.

Sollten die Tickets für Fußballspiele kostenlos sein?

von Paul Möller, EF, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Ratingen

Fortuna Düsseldorf ist der erste Verein in der Geschichte der 1. und. 2. Bundesliga, welcher zukünftig für zwei bis drei Heimspiele kostenlose Tickets für Heimspiele anbietet.

Ich persönlich finde dies sehr gut, weil sich so viele Fans, welche sich sonst Tickets für Fußballspiele im Stadion nicht leisten können, die Möglichkeit erhalten, sich ein Spiel anzuschauen. Fortuna Düsseldorf ist ein – in der Region – sehr hoch angesehener Verein und nimmt durch diese Aktion meiner Meinung nach eine Führungsrolle ein. Diesem Beispiel sollten viele große Vereine wie Borussia Mönchengladbach oder auch der 1. FC Köln folgen. Auch kleinere Vereine aus der Region, die in der 2. und 3. Liga bzw. Vereine aus der Regional- und Oberliga könnten, wenn sie die entsprechenden Sponsoren finden, hier nachziehen, oder Tickets zu günstigeren Preisen anbieten, um somit mehr Menschen einen Stadionbesuch zu ermöglichen. Somit könnte das Interesse an die vorher genannten Ligen geweckt und für positive Schlagzeilen in den Medien gesorgt werden. Letztendlich ist es aber ein weiteres Instrument, um sozialer Ungleichheit in der Gesellschaft sinnvoll zu begegnen.

Klimakleber? Olaf Scholz sagt: „Nein, danke!“

von Janina Pavlovic, Klasse 8c, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Ratingen

Klimakleber verursachen ständig Stau, indem sie mit ihren Aktionen die Aufmerksamkeit anderer Leute gewinnen wollen. Unbekannt ist ihnen jedoch, dass sie genau das Gegenteil bewirken. Sie provozieren die Autofahrer:innen, indem sie sich an die Straße kleben und verhindern, dass die Menschen rechtzeitig zur Arbeit oder zu anderen wichtigen Terminen erscheinen.

Scheinbar geht es auch so weit, dass sich die Klimakleber aus der sognannten „Letzten Generation“ Masken basteln, die sie während den Protesten tragen. Berichten zufolge ist in Karlsruhe ein Klimaaktivist auf das Gelände des Bundesverfassungsgerichts gelaufen. Er trug eine Maske, auf der Olaf Scholz zu erkennen war.

Olaf Scholz äußerte sich nicht zum thematisierten Vorfall beziehungsweise zu den wiederholten Protesten, bis er eine Schule in Brandenburg besuchte, bei welcher er Klartext sprach. Er fände es scheinbar sinnlos und „bekloppt“, sich ein Bild auf das Gesicht zu kleben und sich dann noch generell irgendwo festzukleben. Er sagt, dass die Aktivist:innen ihren Zweck verfehlten, da sie, anstatt zu überzeugen, die Menschen verärgern. An sich findet unser Bundeskanzler die Idee sich für seine Ziele einzusetzen nicht schlecht, im Gegenteil, er findet es gut. Jedoch hält er diese Form des Protests für unnötig.

Ich selbst denke, dass die Klimakleber keine bösen Absichten haben. Sie wollen die Zukunft weiterer Generationen retten und die Menschen auf die Klimakrise aufmerksam machen. Dies schaffen sie auch, jedoch im negativen Sinne. Wie schon genannt, hindern sie nicht nur die Pünktlichkeit verschiedener Leute, sie hindern sogar Polizist:innen und Rettungskräfte daran, rechtzeitig zum Einsatzort zu erscheinen, was zu Problemen oder sogar dem Tod anderer Menschen führt.

Es gab oftmals Vorfälle, in welchen die Autofahrer:innen aggressiv gegenüber den Aktivist:innen geworden sind. Sie zerrten sie von der Straße, was zu nichts führte. Die Aktivist:innen setzten sich nämlich wieder zurück an ihren Ort, woran niemand etwas verändern konnte. Sie wurden oftmals mehr wie Objekte statt wie Menschen behandelt, dies nahmen sie jedoch in Kauf.

Alles in allem heißt es also, dass die Klimakleber der „Letzten Generation“ nichts Schlechtes wollen, was Olaf Scholz auch versteht. Besser wäre es jedoch, die Aufmerksamkeit der Mitmenschen anders zu erlangen und nicht deren Tod zu riskieren.

Einfluss sozialer Medien auf Jugendliche

von Leona Pavlovic, Klasse 8c, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Ratingen

Man sitzt abends im Bett und weiß nicht, was man tun soll. Jugendliche würden sofort das Handy in die Hand nehmen und zu sozialen Medien wie zum Beispiel TikTok oder Instagram greifen. Doch was für einen Einfluss hat das auf Jugendliche? Leidet die Psyche darunter und was sollte man tun?

Viele wissen nicht, wie gefährlich soziale Medien sein können, wenn man sie falsch einsetzt oder nicht weiß, wie man richtig mit ihnen umgeht. Dies bestätigt auch die Studie #StatusOfMind. Durchschnittlich verbringen die User mehr als 32 Minuten pro Tag auf der App „Instagram“. Es sind ca. 800 Millionen Menschen auf Instagram aktiv und davon sind 15 Millionen aus Deutschland. Doch wie leidet die Psyche unter dieser App?

Die Studie bestätigt, dass Instagram im Vergleich zu anderen Apps die Psyche und das Wohlergehen am meisten beeinträchtigt. „Social Media macht süchtiger als Zigaretten und Alkohol. Es ist mittlerweile so im Leben der Jugendlichen verankert, dass es nicht mehr möglich ist, Social Media zu ignorieren, wenn man über die psychischen Probleme junger Menschen spricht“, ist das Fazit der Vorstandsvorsitzenden der Royal Society for Public Health: Shirley Cramber.

Durch ein Experiment, indem 1500 Jugendliche bewerten sollten, inwieweit die Apps Punkte wie zum Beispiel das Verständnis für das Befinden und den Gesundheitszustand anderer aufzubringen, und die Möglichkeit, sich darüber zu informieren, der Zugang zu medizinischem Rat, die emotionale Unterstützung der Familie, erfüllen, konnten folgende Ergebnisse nachgewiesen werden. YouTube schnitt am besten ab, während Instagram am schlechtesten abschnitt. Die Studie zeigt, dass das Schlafverhalten der Nutzer mächtig beeinträchtigt wird. Die Jugendlichen würden das Gefühl haben, ständig etwas zu verpassen und dauerhaft online und erreichbar sein zu müssen. Außerdem gaben ca. 50 Prozent der Befragten an, dass Instagram Angstgefühle und Nervosität auslöse. Im Weiteren würden sich 70 Prozent der Befragten unwohler in ihrem Körper fühlen. Dabei sind insbesondere junge Frauen betroffen. Filter und Bearbeitungsapps verunsichern die jungen Teenager und sie wissen nicht mehr, was echt oder bearbeitet ist, weswegen sie immer mehr Unsicherheiten erfahren: Sie denken, dass sie selbst nicht „gut“ genug sein und sie deshalb selbst in Frage stellen.

Um so etwas zu vermeiden, gibt es eine Idee: Es sollen bearbeitete Fotos gekennzeichnet werden. 68 Prozent der Studienteilnehmer befürworten dieses Tool. Jedoch kann man Social Media nicht die alleinige Schuld für die negativen Auswirkungen geben. Dr. Jan-Hinrik Schmidt sagt, dass jeder es selbst in der Hand habe. Entweder man benutzt es richtig oder falsch. Die Eltern sollen ihren Kindern ein Vorbild sein und sie aufklären.

Darüber hinaus ist nicht nur Social Media Schuld. „In unserer Gesellschaft ist es üblich, sich in den meisten Bereichen, positiv darzustellen“, sagt Dr. Schmidt. Er rät denjenigen, deren Selbstwertgefühl durch Social Media leidet, sich an Eltern oder Lehrer zu wenden. Sie könnten sich auch im Freundeskreis über die bearbeiteten Bilder austauschen.

Cheerleading: Mit Püscheln tanzen oder olympischer Leistungssport?

Von Nika Gerhards, Klasse 9, International School of Düsseldorf

Schweiß, welcher auf der Stirn glänzt, schweres Atmen und rote Köpfe mit zerzausten Haaren. Das sind die ersten Eindrücke beim Betreten der Bayer 05 Uerdingen Trainingshalle der Dolphins Cheerleader.

Das Loony Dolphins Junior Allgirl Level-5 Team hat gerade ein sogenanntes Fullout gemacht. Ein Fullout ist, wenn die 20- bis 30-köpfige Mannschaft alles in der 2:30 min Routine durchgezogen und 110 Prozent gegeben hat, genauso wie auf einer Meisterschaft. Es sind 50 Prozent Training, Kraft, Ausdauer, Akrobatik, Bodenturnen und 50 Prozent mentales Training, Vorbereitung und Anstrengung. Nur mit Training gewinnt man Meisterschaften. Eine Meisterschaft steht auch demnächst an: Die Deutsche Meisterschaft. Für die Loony Dolphins, die sie sich bei der Regionalmeisterhaft Gold verdient haben. Diese findet dieses Jahr in der Mitsubishi Electric Arena in Düsseldorf statt.

Viele Unwissende behaupten immer noch, dass Cheerleading nur eine Form von Anfeuern für andere Elite Sportmannschaften sei. Die Mädchen stünden nur an der Seitenlinie und würden mit sogenannten “Püscheln” herumwedeln. Jedoch hat sich Cheerleading über viele Jahre hinweg zu einem individuellen Elite-Leistungsport entwickelt, welcher in vielen Länder vertreten ist. Püscheln, auch genannt Pompoms, werden bei internationalen Meisterschaften wie der Europameisterschaft oder den Worlds in den USA nur für eine 30-sekündige, selbst motivierende Anfeuerung benutzt.

Auch wird das Cheerleading oft mit dem typischen Highschool-Film-Klischee verbunden, in dem nur die beliebtesten Mädchen der Schule, blond und gebräunt, mit kleinen Röckchen und kurzen Tops die Spielpause der starken und beeindruckenden Jungs unterhaltsam gestalten. Aber nein. Cheerleading ist vielmehr ein individueller Leistungsport und gehört zu einer der gefährlichsten Sportarten der Welt, welcher für weibliche und männlich Athlet:innen zugänglich ist und keinen mehr in den Pausen unterhält, sondern die Hauptattraktion der riesigen Arenen ist. Cheerleading wurde auch in die Olympische Spiele aufgenommen und wird dort 2024 vertreten sein, nachdem das Dolphins Senior Level 7 Coed Team Cheerleading im Rahmenprogramm der Olympischen Winterspiele 2018 präsentieren konnte.

Für jedes Team gibt es eine original gemischte und personalisierte Musik, welche auf die Choreografie abgestimmt ist. Diese Choreografie besteht aus dreistöckigen Pyramiden, komplizierte und sauber ausgeführte Stunts, Baskets mit Würfen in atemberaubender Höhe, kraftvolle Jumps, anspruchsvolles und elegantes Tumbling und einem mitreißendem Tanz. Das alles zusammen ist auf mehrere “8 counts” in einer Zeit von 2:30 min gequetscht, welches die Durchatmungszeit auf das Mindeste begrenzt. Stunts und Pyramiden sind mehrstöckige Hebefiguren, in denen die Cheerleader ungefähr drei Meter vom Boden oder auch über den Kopf gehoben werden. Baskets, welche bis zu fünf Meter hoch fliegen können, ist ein geworfener Skill und in dieser beängstigenden Höhen werden Salti, Schrauben und Posen gezeigt. Jumps sind verbundene, aus dem Stand gesprungene, Grätschsprünge im Überspagat, dafür werden gedehnte Sehnen und Sprungkraft gebraucht. Tumblings sind anspruchsvolle geturnte Kombinationen, die schnell und hoch in der Luft durchgeführt werden. Sie basieren auf einem Radwende-Flick-Flack Prinzip mit anschließendem Salto, Layout oder Schraube. Es gibt Tumble Sequenzen, die aus dem Stand rückwärts geturnt werden, aber auch welche, die mit einem zwei bis drei schrittigen  kraftvollen Anlauf geturnt werden. Wenn man in den Coed Bereich tritt, werden Partner Stunts gezeigt. Diese sind Stunts, in denen meistens nur ein Mann eine Frau z.B. auf nur einer Hand balanciert.

Der Puls erhört und das Atmen schwer, während die Loonies ihre Routine zum wiederholten Male auf der Matte durchlaufen. Ausgeführt mit einer Ausstrahlung, als wäre es das Leichteste auf der Welt. So soll die Routine nämlich präsentiert und an die Jury verkauft werden. Viele unterschätzen dadurch das notwendige Talent, die Körperbeherrschung, die Kraft und die physische, aber auch psychische Anstrengung, die dahinter steckt. Ohne das Vertrauen, welches untereinander geteilt und aufgebaut wird, funktioniert das Cheerleading nicht auf einem Leistungssport-Niveau. Vertrauen ist das A und O und ohne die Leidenschaft für den Sport ist ein Team verloren.

Um den Teamgeist zu stärken, haben die Teams Team Events und bekommen Team Geschenke, welche von den Teambeauftragten und verschiedenen Eltern und Mitglieder organisiert werden.

Da die Teams aufgrund Leistungssteigerung und Alter nach den Sommerferien, also nach einer Cheerleading-Saison, neu gemischt werden, kommen neue und unbekannte Gesichter in das Team, daher müssen sich alle immer wieder neu kennenlernen und als Team zusammenfinden. Die Athlet:innen entwickeln sich zu einem Herz das zusammen schlägt. Oxana Prokoptschuk, das Herz und die Seele der Dolphins Cheerleader, hat die Dolphins im Jahr 2006 gegründet und in dem Jahr hat auch die Erfolgsgeschichte für die Dolphins begonnen. Oxana, auch genannt Oxi, verstarb 2021 an Leukämie kurz vor der Landesmeisterschaft. Diese Meisterschaft und die folgenden der Saison 2021 und 2022 gewannen die Loonies für sie. Es war eine goldene Saison in Gedenken an die goldenen Flügel, die dieser beeindruckenden Frau gewachsen sind.

In einer Cheerleading Saison gibt es mehre Meisterschaften, regionale und internationale Meisterschaften, mit Teams aus verschieden Vereinen und Ländern. Der CCVD Cheerleading und Cheersport Verband Deutschland steht hinter den Landesmeisterschaften, die in einzelnen Bundesstaaten stattfinden. Bei diesen qualifizieren sich die einzelnen Teams in verschiedenen Levels für darauf folgende Meisterschaften; die Regionalmeisterschaft und die Deutsche Meisterschaft und wenn das Alter der Mitglieder zu den internationalen Regeln passen, kommt die Europameisterschaft auch dazu. Es gibt aber noch viel mehr Meisterschaften und Events, organisiert von Varsity Europe, wie zum Beispiel die Sommer-All-Level oder auch die Elite, welche beide noch vor der Tür stehen. Um einen Überblick zu behalten, ist dieses Thema sehr komplex, genauso wie die Regelwerke für die einzelnen Meisterschaften.

Die Anstrengung während der Routine und das nach Luft Schnappen, genauso wie die Zeit, die Kraft, und das Geld, die Cheerleader in ihre Leidenschaft hineinstecken, zahlt sich aus. Die schlaflosen Nächte für die Trainer:innen, bis der Tag der Meisterschaft gekommen ist. Es gab noch keine Saison, in der Corona nicht mehrere Mädchen betroffen hat oder einige Verletzungen dazwischen kamen. Dennoch, am Tag an dem es darauf ankam, haben alle abgeliefert. In der von Musik erwachten Arena, funkeln die Loonies in ihren glamourösen Uniformen und strahlen heller als die Neonlichter, während sie die schwierigste Allgirl Routine Deutschlands auf der schwarzen Matte präsentieren. Das Endbild, eine stolze Pyramide, sieht aus wie das vorletzte Bild in einer Bilderbuchgeschichte, welche nach dem Bild von der Siegerehrung sanft geschlossen wird.

Das dritte Mal in Folge sitzen die Mädchen, Hand in Hand, umringt von mehreren anderen Teams, um die Matte herum. Die Nervosität, welche die Hände zum Schwitzen bringt, schweißt sie zusammen. Der Weg war holprig, doch keins dieser Hindernisse behinderte die Loony Dolphins. Sie machten das Team stärker und somit die Trainer stolzer. Wie es sich bei einer nationalen Meisterschaft gehört, wird zu Beginn die deutsche Hymne gespielt. Die Arena beleuchtet von der Discokugel, die von Lichtern angestrahlt wird, während die deutsche Flagge in der Mitte gezeigt wird. Die Stimme der Moderatorin hallt durch die Lautsprecher, als sie zuerst die Platzierungen der Junior-Level vier Teams bekannt gibt. Als letztes Team in der Junior-Kategorie sind die Loony Dolphins dran.

Sie werden auf die Matte gerufen und mit einer spannenden Ansage von Sabine Lorenz zum zweiten Mal in Folge zum deutschen Meister gekrönt. Die Mädchen stehen kreisförmig, Arm in Arm, in der Mitte der Matte und sobald sie die Punktzahl von 8,14 hören, springen sie einander in die Arme. Die Arena wird betäubend laut und jubelt unter anderem auch für den Platz in der ersten Bundesliga, auch dieser das zweite Mal in Folge. Die Herzen beben zusammen mit der Musik, die nach jedem Sieg gespielt wird und der große goldene Pokal steht in der Mitte der Mädchen, welche sich für ein Foto platzieren. Zum Schluss werden ihnen noch schwere Goldmedaillen um den Hals gehängt und in den Augen der Trainer:innen glitzert die Zukunft mit dem erfolgreichsten Team Deutschlands.

 

Junge Mode: Streetwear und Trends

Von Carl Lambertz, Klasse 9, International School of Düsseldorf, Düsseldorf

Streetwear ist unter den Jugendlichen sehr weit verbreitet und es gibt verschiedene Stile wie Cargo, Tracksuits, Basics etc. Die Stile von Streetwear können auch stark variieren und so haben 10-13 Jährige einen anderen Streetwear Style als 14-25 Jährige, da sie in diesem Alter vermutlich einen anderen Geschmack haben.

 Das Problem bei Streetwear-Webseiten ist oftmals, dass diese mit einem sogenannten Drop-System arbeiten bei welchem es schwer ist immer seine gewünschten Artikel zu kaufen. Somit werden diese Produkte beliebter, weil sie nur in einer limitierten Stückzahl hergestellt werden. Kinder tragen meist eher schlichte Kleidung während Jugendliche/Erwachsene oft einen eher ausgefallenen Kleidungsstil haben.

Die Preise von den Streetwear-Marken ähneln sich meist, sie werden zumindest nicht teurer, sondern eher günstiger. Dies hat etwas mit der Konkurrenz zu tun. Bei diesen Webseiten gibt es auch oft große Sales, die oft zu jeder Jahreszeit stattfinden. In der Zusammenfassung gibt es viele verschiedene Streetwear-Styles, welche über alle Altersgruppen verteilt sind. Die Mode der Jugend spiegelt oft die Trends von Musik und den sozialen Medien wieder.

Die beliebtesten Kleidungsstücke sind Oversized-T-Shirts und Crop-Tops – letzteres ist bei Mädchen besonders beliebt. Der Vintage-Stil gewinnt seit neustem an Beliebtheit. Auch Sportbekleidung ist beliebt für den Alltag, da sie bequem ist.