Leona Pavlovic, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium
Brauchst du noch ein gutes Rezept gegen Politikverdrossenheit? Die Senkung des Wahlalters ist eine langfristige Möglichkeit. Ja, unbedingt sollte das Wahlalter auf 16 gesenkt werden! Es ist an der Zeit, dass man jungen Menschen die Möglichkeit gibt, aktiv an politischen Entscheidungen teilzunehmen. Schließlich sind 16-Jährige in der Lage, Verantwortung zu übernehmen und sich mit politischen Themen auseinanderzusetzen. Es ist höchste Zeit, dass man die Angst beiseitelässt.
Die Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre ist ein wichtiges Thema, da es Jugendlichen eine stärkere politische Teilnahme ermöglicht. Die Einbindung der Jugendlichen in den demokratischen Prozess fördert die Vielfalt der Meinungen und stellt sicher, dass auch ihre Interessen und Anliegen berücksichtigt werden. Die Senkung des Wahlalters trägt somit zur Demokratisierung bei.
Es gibt viele Argumente, die für eine Senkung des Wahlalters sprechen. Zunächst sind Jugendliche von politischen Entwicklungen und Entscheidungen direkt betroffen. Ihre Zukunft hängt von politischen Maßnahmen ab, daher ist es nur fair, ihnen eine Stimme zu geben. Außerdem sollten sie auch früh in die Politik einbezogen werden. Es gibt aber auch viele Gegenargumente.
Eines ist, dass politisches Interesse und Wissen bei wählenden Jugendlichen nicht höher als bei nicht-wählenden Jugendlichen ist. Eine bekannte Studie, die diesen Zusammenhang untersucht hat, ist die „JuMP-Studie“ (Jugend, Medien, Partizipation). Diese Studie wurde im Jahr 2015 in Deutschland durchgeführt und untersuchte das politische Interesse und das politische Wissen von Jugendlichen im Alter von 14 bis 24 Jahren. Die Ergebnisse zeigten, dass wählende Jugendliche im Vergleich zu nicht-wählenden Jugendlichen ein höheres politisches Interesse und Wissen aufweisen. Jugendliche zeigen im Generellen auch ein sehr hohes Interesse an der Politik. Dies wird bei Demos usw. gezeigt, wie z.B. bei Fridays for Future. Dazu kommt, dass eine Umfrage der Freien Universität Berlin zeigt, dass 16-, 17- und sogar 15-Jährige genauso interessiert sind, wie die älteren. Es wurde dort keine mangelnde politische Reife festgestellt. Außerdem verändern sich politisches Interesse, Wissen und Reife zwischen dem 16. und 25. Lebensjahr kaum. Dies entkräftigt das Argument, dass 16-Jährige nicht genug politische Reife hätten, an Wahlen teilzunehmen.
Die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit für eine Reform sei nicht in Sicht. Die Union, sowie die AfD sind dagegen. Thorsten Frei, aus der Fraktion der CDU/CSU meinte in einem Interview der Tagesschau: „Wenn Sie einen Handyvertrag abschließen möchten, müssen sie 18 Jahre alt sein. Und deswegen glaube ich, es ist richtig, an die Volljährigkeit, an die Geschäftsfähigkeit, letztlich auch an das Wahlrecht zu knüpfen.“ Ich kann verstehen, dass man die Verknüpfung von bestimmten Rechten und Pflichten mit der Volljährigkeit für sinnvoll hält. Es ist jedoch so, dass man die Reife nicht am Alter festlegen kann und man kann außerdem so ein Thema nicht mit einem Handyvertrag vergleichen. Zum einen, gibt es Menschen, die bereits vor ihrem 16. Geburtstag eine hohe Reife und Verantwortungsbewusstsein zeigen. Andererseits gibt es auch Erwachsene, die möglicherweise noch nicht die notwendige Reife besitzen, um bestimmte Entscheidungen zu treffen. Zusätzlich ist es so, dass das Wahlprogramm der AfD und der CDU/CSU eher die älteren Generationen anspricht. Vielleicht haben sie auch einfach Angst, dass sie weniger Wähler/innen bekommen. Hingegen dazu sind die Grünen, die SPD, die FDP und die Linken für eine Senkung des Wahlalters.
Jugendliche besäßen eine stärkere Neigung zu Verschwörungstheorien und gefährden damit möglicherweise die Demokratie. Ich würde sagen, es ist eher andersrum. Jugendliche können sich erstens auf Social Media usw. informieren und können zweitens auch ganz leicht nachschauen, ob es Fake News sind oder nicht. Ältere Leute können dies meistens nicht.
Ein weiteres Gegenargument ist: Eine Gleichsetzung von Reife und Wissen ist ebenfalls problematisch. Es ist richtig, dass die Gleichsetzung von Reife und Wissen problematisch sein kann. Allerdings ist die Senkung des Wahlalters keine Gleichsetzung von Reife und Wissen, sondern eine Anerkennung, dass junge Menschen eine wichtige Stimme haben und einbezogen werden sollten, da sie auch von politischen Entscheidungen betroffen sind. Dies befürwortet auch mein nächstes Argument. In Artikel 20 Absatz 2 des Grundgesetzes steht: „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.“ Also gehören 16-Jährige nicht zum Volk? Das ist Altersdiskriminierung.
Ein starkes Gegenargument, das ich nicht wirklich entkräftigen kann, ist, dass Eltern die Kinder beeinflussen könnten und es nicht 100% ihre Meinung sein könnte oder auch, dass sie manipuliert werden könnten. Da stimme ich zu, jedoch könnte auch genau das Gegenteil der Fall sein. Die Eltern könnten die Kinder informieren und sie unterstützen oder die Kinder könnten sogar, wenn sie besser informiert sind, auch den Eltern helfen und sie besser informieren.
Wir kommen langsam zum Ende. Die größte Wählergruppe bei den Bundestagswahlen besteht aus den über 60- Jährigen. Es muss ein Gegengewicht geschaffen werden. Außerdem zeigen Studien, dass rund die Hälfte der Erwachsenen nach einer Umfrage die Absenkung des Wahlalters für nicht sinnvoll hält. Wenig überraschend ist, dass die Zustimmung mit dem Alter sinkt.
Vor über 50 Jahren, 1970, wurde das Wahlalter von 21 auf 18 gesenkt. Ich finde, mittlerweile ist es auch an der Zeit, es aus vielen Gründen, auf 16 zu senken. Das waren noch lange nicht alle Argumente für die Senkung des Wahlalters. Ich bin definitiv für die Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre, weil es ein großer positiver, demokratischer Schritt für Deutschland wäre. Insgesamt kann ich noch sagen, dass es in manchen Bundesländern schon andere Wahlen gibt, wo es gut funktioniert und Deutschland, ein gutes demokratisches Vorbild für andere Länder sein könnte. Und vergesst nicht: Der deutsche Kinderschutzbund und das deutsche Kinderhilfswerk sind in ihren Forderungen noch radikaler: Sie fordern eine Senkung des Wahlrechtes auf 14 Jahre. 16 Jahre wäre ein super Kompromiss!