Videos bringen Geld? – Musiker auf Youtube

Youtube ist bekannt für seine vielfältigen Videos auf der Seite. Von „Let’s plays” zu Katzen-Videos findet man fast alles auf der Video-Sharing-Plattform. Oft sieht man die großen Youtuber wie Florian Mundt (youtube.com/Lefloid), ein bekannter deutscher Youtuber oder Dan Howel (youtube.com/danisnotonfire), ein bekannter englischer Youtber, die Youtube zum Beruf machen.

Diese so genannten Vlogger filmen sich selbst und stellen ihre Videos online. Es gibt viele Musiker auf Youtube, die ihre große Chance suchen und manche finden sie auch. Zum Beispiel Youtuber wie Tom Law, ein englischer Musiker, der von einem Record Label auf seinem Channel entdeckt wurde. Seitdem hat er am 28. Juli eine neue EP herausgebracht und wird jeden Tag bekannter. Es gibt viele Menschen, die auf so eine Weise Geld machen wollen, aber sehr wenige schaffen den Durchbruch in der Musikbranche.
Beim einfachen Posten von Videos, in denen man singt, kann man Geld machen? Da kommt das Youtube Partnerprogramm ins Spiel. Mit diesem Partnerprogramm wird Werbung auf die Videos des gepartnerten Youtubers gestellt und mit jedem Click kriegen die Youtuber einen sehr minimalen Anteil des Geldes von Youtube und den Unternehmen, die ihre Werbung auf Youtube Videos stellen. Ein Youtuber macht im Durchschnitt ungefähr vier Euro pro 1000 Werbefilme, die vor seinen Videos abgespielt werden. Aber es ist bei jedem Youtuber anders. Jemand, der 10000 Clicks, aber nur 100 Likes bekommt, würde weniger Geld machen als ein Youtuber, der 10000 Clicks und 7000 Likes hat, das macht einen großen Unterschied zwischen Youtubern. Abonnenten spielen auch eine große Rolle dabei. Ein Youtuber kann exzellente Videos machen und nur 100 Abonnenten haben und trotzdem weniger Geld machen als ein Youtuber mit 1000 oder einer Million Abonnenten. Die Abonnenten zahlen überhaupt nichts, man abonniert einfach, wenn man einen Youtuber und dessen Musik mag. Das ist das Schöne an Youtube, es gibt keine Verpflichtung, wenn man Zuschauer oder Fan ist.
Ich habe Jay Sillito, einen jungen Youtuber, der viele Arten von elektronischer Musik auf seinem Channel (youtube.com/Krixofficial) posted, befragt, warum er seinen Musik-Channel auf Youtube stellt und wie er das Partnerprogramm findet. Er sagte, dass er seine Musik posted, „weil ich es liebe meine Musik zu teilen. Es ist sehr befriedigend und meine Abonnenten mögen meine Musik, also habe ich Spaß daran, die Musik zu machen.” Über das Youtube-Partnerprogramm meint er: „Es gibt für die Youtuber fast nur Vorteile. Man macht Geld und kann interessante Sachen machen, die man ohne Partnerprogramm nicht machen kann. Zum Beispiel sehr lange Videos posten.”
Jeder, der Musik macht, kann sie auf Youtube hochladen, aber es ist nicht immer alles rosig. Böse Kommentare sind Teil des Alltags für jeden Youtuber, spezifisch auch für die Musiker. Ich habe Jay dazu befragt: „Alle Youtuber kriegen sogenannte ‘Hater‘.“

Elise Steenvoorden, 9, International School Of Düsseldorf Düsseldorf

Eine Plattform, größer und bekannter als Facebook – Instagram? Wie bitte?

Instagram ist eine Plattform, die im Oktober 2010 von Kevin Systrom und Mike Krieger gegründet wurde. Sie hat klein angefangen und sich jetzt zu einer der größten Plattformen entwickelt, die von über 150 Millionen Menschen benutzt wird und auf der jeden Tag um die 55 Millionen Fotos veröffentlicht werden.

Instagram ist dafür bekannt, dass man in kurzer Zeit Bilder mit der ganzen Welt teilen kann. Natürlich kann man über eine bestimmte Funktion einstellen, ob man die Bilder, die man teilt, mit jedem teilen möchte oder nur mit Freunden. Schon zwei Monate nach der Gründung hatte die Plattform über eine Millionen User, die täglich Bilder mit anderen teilen. Instagram hat so einen riesigen Erfolg, weil man immer weiß, was Freunde oder Promis gerade machen. Die Plattform ähnelt Twitter, nur mit Bildern.
Im April 2012 wurde dann Instagram für eine Billion Euro von Facebook gekauft. Das hat einige Instagram User abgeschreckt, die Plattform weiter zu nutzen, da sie von Facebook nichts halten.
Aber warum benutzen wir Instagram? Fans können ihren Stars über Instagram auf Schritt und Tritt folgen und sehen, was ihre Lieblingspromis gerade machen. Außerdem lassen sich Fotos sehr schnell mit vielen Freunden teilen. Bevor man ein Foto posted, kann man vorher ganz einfach über Funktionen das Bild noch bearbeiten. Es gibt zudem Seiten auf Instagram mit lustigen Sprüchen, Esstipps, Fitnesstipps usw., die über tausendmal abonniert sind. Manche User teilen gar keine Bilder, sie sind nur daran interessiert, was Freunde und Verwandte unternehmen.
Möchtest ihr euch jetzt auch einen Account erstellen? Das geht ganz einfach, auf dem Iphone oder dem Android. Man lädt sich die App auf sein Handy und dann macht Instagram dir das Anmelden sehr leicht. Man kann einstellen, wer die eigenen Fotos sehen darf. Nutzer, die einen stören oder verunsichern, kann man auch ganz einfach blockieren. Ich selber benutze die App und finde es die beste Plattform, die je entwickelt wurde. Ich kann mit Freunden auf der ganzen Welt in Kontakt bleiben und meinen Lieblingspromis folgen.

Charis Eller, 9, International School Of Düsseldorf Düsseldorf

Düsseldorf – DEG gewinnt knapp nach Penaltyschießen

Rob Collins ließ am Dienstag die Fans aufatmen, indem er beim vierten Penalty traf und somit der DEG den Sieg über den Rekordmeister Berlin bescherte.

Die DEG gewann beim letzten Spiel gegen die Eisbären Berlin ein wichtiges Spiel im Hinblick auf das DEL-Wintergame gegen die Kölner Haie. Der erste Treffer wurde von den Gästen in doppelter Überzahl von Florian Busch in der 23. Minute erzielt. Kurze Zeit später wurde dann der Kapitän Daniel Kreutzer von Frank Hörtner mit dem Schläger ins Gesicht getroffen. Hörtner bekam eine Strafe, fünf Minuten plus Spieldauer, welche sich im Nachhinein als wichtig erwies.
Im Powerplay erzielte darauf Stephan Daschner in der 25. Minute von der blauen Linie den Ausgleich. Zwei Minuten später traf Chris Sparre, nachdem Bernard Ebener am Tor vorbeigeschossen hatte, und brachte der DEG die Führung. Das 3:1 wurde im letzten Drittel in der 42. Minute nach schönem Passspiel von Alexander Preibisch erzielt. Aber dann, nach einer Minute, traf Marcel Noebels und brachte den Eisbären den Anschluss. In der 49. Minute erzielte Julian Talbot von der blauen Linie den Ausgleich für die Gäste.
Schließlich beendete Rob Collins vor 4743 Zuschauern beim vierten Penalty die Serie der drei Niederlagen der DEG und schoss das entscheidende Tor.

Daniel Schneider, 8a, Erzb. St. Ursula-Gymnasium Düsseldorf

Feiern und trinken? Silvester hat auch böse Seiten – Silvester: Jahresbeginn endet oft im Krankenhaus

3-2-1! Frohes neues Jahr! Wer kennt das nicht? Am aufregendsten Tag des ganzen Jahres mit seinen Freunden und der Familie auf ein neues Jahr anstoßen und es richtig krachen lassen? Dies kann auch sehr schnell sehr böse enden.

Die Statistiken der Feuerwehr- und Polizeiprotokolle zeigen deutliche Zahlen. Der Himmel erstrahlt in hellen, fröhlichen Farben, die aus zahlreichen Raketen nahezu heraussprudeln und spritzen. Jeder kennt und feiert Silvester. Dabei ist es ganz egal, ob man es ausgiebig und teuer oder klein und günstig feiert. Alle haben Spaß und begrüßen das neue Jahr mit lauten Knallen und aneinander klirrenden Gläsern. Vor allem für Kinder ist es was ganz Besonderes, die kleinen „Böller“ auf die Straße zu werfen und zu gucken, was passiert. Aber was passiert wenn die Kinder die Knaller nicht rechtzeitig wegwerfen?
Sich um diese Situation Gedanken zu machen, ist es oftmals schon zu spät. Im Krankenhaus werden in dieser einen Nacht viele Verbände angelegt und manch einer muss noch zur Kontrolle bleiben. Auch viele Erwachsene sind betroffen. In den meisten Fällen liegt es dabei an den im Ausland gekauften Waren. Was viele zwar wissen, aber nicht wahrnehmen: Die besagten Knaller sind gefährlicher als welche, die in Deutschland hergestellt werden, denn in ihnen ist mehr Schwarzpulver enthalten. Aber auch Alkohol ist ein Grund, weshalb viele Personen mitten in der Silvesternacht ins Krankenhaus eingeliefert werden müssen. Hier ein Sekt, da ein Sekt. Oftmals wird auch mehr als nur einmal angestoßen. Es folgt das dritte, vierte, fünfte Gläschen, oft auch noch ein paar Schlückchen Schnaps. Da kann man schnell mal die Kontrolle verlieren und zu viel Alkohol konsumieren.
Im Jahr 2012 wurden circa. 125.000 Menschen mit Alkoholvergiftung in die Krankenhäuser eingeliefert. Fast 27.000 Kinder und Jugendliche mussten in Folge von Alkoholkonsum behandelt werden.

Lea Straßhäver, 8a, Hugo-Junkers-Gymnasium Mänchengladbach

Was ist ISIS? – ISIS – Alles über die Terrororganisation

„Warum machen sie das und was wollen sie damit erreichen“? Diese Fragen stellen sich viele Menschen. ISIS, eine islamische Terrorgruppe, die sich in Syrien und Irak verbreitet, treibt immer noch ihr Unwesen.

Menschen haben Angst und verzweifeln. ISIS – dies ist eine seit 2003 aktive dschihadistisch-salafistische Terrororganisation, diese lässt viele unschuldige Menschen verzweifeln und Angst bekommen. Weshalb sie dies machen, hat einen politischen Grund, die IS-Krieger aus dem Nordirak und Syrien möchten einen Staat gründen, der von einem Kalifen geleitet wird, und somit ein Kalifat dort herrscht. Sie töten unschuldige Menschen, die nicht zu ihnen gehören möchten. Darunter leiden am meisten unzählige jesidische Mädchen und Frauen. Sie werden an sunnitische IS-Krieger verkauft, desto jünger das Mädchen desto höher der Preis. Diese Mädchen und Frauen werden vergewaltigt und als Sklavinnen ausgenutzt.
Es wurde schon zuvor berichtet, dass ISIS die Regierung im Irak, Syrien, Libanon und Jordanien stürzen und einen islamischen Staat mit einer rauen und brutalen Auslegung des islamischen Rechts errichten wollen. Wir hoffen alle auf Frieden, damit keine Menschen mehr leiden müssen.

Elif Sarisinkaya, 8c, Hugo-Junkers-Gymnasium Mänchengladbach

„Wenn ich bleibe“ auf DVD und Blu-Ray – Wenn große Gefühle zählen

In dem Filmdrama ,,Wenn ich bleibe“, der im September 2014 in die deutschen Kinos kam, geht es um die 18-jährige Mia (Chloë Grace Moretz), die sich zwischen ihrer großen Liebe Adam (Jamie Blackley) und der Cello-Karriere entscheiden muss.

Als aber bei einem Familienausflug ihre Eltern versterben, sie selbst in ein Koma fällt und in einer Art Zwischenwelt erwacht, muss sie sich entscheiden, ob sie bleibt und in ein völlig neues Leben zurückkehrt oder diese Welt verlässt. Der Regisseur R. J. Cutler baut in diese romantisch, traurige Buchverfilmung viel Gefühl ein. Das wird durch die ruhige, emotionale Filmmusik und insbesondere durch das Lied „Say something“, das von A Great Big World und Christina Aguilera gesungen wird, noch einmal unterstrichen. Auch wenn man das Buch nicht gelesen hat, ist der Film wirklich empfehlenswert. Die Handlung der Geschichte ist traurig, es ist ein Film, der das Herz berührt und einen zum Nachdenken bringt.
(DVD & Blu-Ray erhältlich ab 22. Januar 2015 ab ca. 15 Euro)

Louisa Wissing, Careen Gläser, 8c, Humboldt-Gymnasium Düsseldorf

Spielmechanik – League of Legends

League of Legends ist ein von Riot Games entwickeltes Computerspiel für Windows. Das Spiel wurde am 27. Oktober 2009 veröffentlicht.Es ist ein Free-to-play-spiel und wird täglich von ungefähr 27 Millionen Spielern gespielt.

Das Spiel besteht darin, dass je drei oder fünf Spieler aus zwei Teams versuchen sollen, den gegnerischen Nexus zu zerstören. Der Nexus wird dabei von vomputergesteuerten Einheiten und Türmen verteidigt. Man selber kann nur eine Einheit, genannt Champion, spielen, die man vor dem eigentlichen Spiel ausgewählt werden muss. Je nach Spielmodus können die Spielleiter noch sechs Champions verbannen, die für das Spiel dann nicht mehr zur Verfügung stehen.
Das Spielfeld ist in zwei Hälften aufgeteilt, von denen jede einem Team zugeordnet ist. Je nach der Karte gibt es mehrere Wege zwischen den beiden Hälften. Das Töten von Einheiten und Türmen gibt Gold und Erfahrung, was neue Fähigkeiten freischaltet oder verbessert. Mit dem Gold kann man Gegenstände kaufen. Wer zuerst den gegnerischen Nexus zerstört, hat gewonnen.

Finn Koehler, Phil Beissel, 8a, Franz-Meyers-Gymnasium Mänchengladbach

Düsseldorf aus einem anderen Blickwinkel erleben – Hot Rod City Tours

Der junge Technikfreak und Werbetexter Christoph Seibert bringt die Hot Rod City Tour nach Düsseldorf.
Er entdeckte die Mini Hot Rods auf einer Messe in Hamburg und begann sich zu verlieben.

Weil Motoren und Autos schon immer sein Hobby waren und er schon mit 15 Jahren an Motorrädern gebastelt hat, fand er die Idee mit den kleinen Autos toll. Sofort nahm er Kontakt zu der kleinen Fabrik auf und bestellte 15 Mini Hot Rods, die Anfang Januar 2015 geliefert werden. Die 88 km/h schnellen Hot Rods haben 13,6 PS und 170 cm3 Hubraum. In den Schwanenhöfen in Düsseldorf entsteht spätestens Ende März 2015 die Station der „Hot Rod City Tour“. Bei einer zweistündigen Fahrt durch Düsseldorf erlebt man die Stadt aus einem ganz neuen Blickwinkel. Vorbei an den Attraktionen der Stadt, mit Fun, Spaß und purer Lebensfreude. Das ist das Motto der Hot Rod City Tour.

Maurice Kliem, 8a, Werner-V.-Siemens-Realschule Düsseldorf

Nintendos neuestes Meisterwerk – Die Wii-U

Nintendo war schon immer eine der am meisten auf Spaß ausgelegten Firmen. Natürlich haben andere Konsolen auch lustige Spiele, aber Nintendo hatte immer irgendwie die Nase vorn, möglicherweise weil sie immer an Familien gedacht haben und deshalb Mehrspieler-Spiele heraus gebracht haben?

Wir wissen auf jeden Fall alle, dass die meisten anderen Konsolen die Nase vorn hatten in punkto Grafik – das lässt Nintendo natürlich nicht auf sich sitzen. Hier kommt die Wii-U ins Spiel. Sie kombiniert den klassischen Nintendo Spielspaß mit neuester Grafik, und behält die Familien-Kompatibilität bei, baut auf dieser sogar auf, indem sie ihre maximale Spieleranzahl von vier auf acht erhöht. Das bedeutet Spaß für acht Leute auf einmal.
Die Wii-U kostet zusammen mit einem Spiel 200 Euro. Ein Preis, der die meisten anderen unterbietet, und für diesen Preis bietet sie auch eine ganze Menge. Ein Beispiel: Man spielt und ein Familienmitglied kommt herein und möchte einen Film gucken. Für die Wii-U kein Problem, man auf dem mitgeliefertem Gamepad mit Touchscreen einfach weiterspielen. Außerdem kann man es als Fernbedienung nutzen. Leider sind die Spiele der Wii-U ziemlich teuer. Statt 50 Euro kosten sie meistens 60 Euro, es sei denn, man hat Glück und schaut bei einer Aktion im E-Shop vorbei. Trotz dieses Nachteils ist die Wii-U ein empfehlenswertes Spielgerät für den Nintendo Fan.

Nick Wienand, 8a, Werner-V.-Siemens-Realschule Düsseldorf

Ein kostenloses MOBA-Spiel – League of Legends

League of Legends ist ein kostenloses Multiplayer Online Battle Arena Game (MOBA). Es wurde von dem Entwicklerstudio Riot Games entworfen.

Das Spiel ist ab 12 Jahren freigegeben und wurde von dem Entwicklerstudio am 1. Januar 2006 in Kalifornien gegründet. Die beiden Gründer sind Marc Merrill und Brandon Beck. League of Legends wird im Monat 67 Millionen Mal gespielt, somit gehört es zu einem der erfolgreichsten MOBA-Spielen. Das Spiel basiert auf Teamwork und Kommunikation. Jährlich findet die Weltmeisterschaft statt, in der verschiedene Teams aus aller Welt gegeneinander antreten, da das Spiel in den USA und anderen Ländern als Sport gilt. Jeder Kontinent hat seinen eigenen Server, in dem ein paar Monate vor der Weltmeisterschaft die besten Teams aus dem Kontinent gegeneinander antreten, um sich für die Weltmeisterschaft zu qualifizieren. In dem Spiel gibt es über 100 Champions, die man spielen kann, von denen jeder einzigartige Fähigkeiten hat. Jeder Champion erfüllt seine eigene Rolle wie (zum Beispiel Support, Tank, Schütze, Magier, Kämpfer, Assasine).

Samuel Demiri, 8a, Werner-V.-Siemens-Realschule Düsseldorf