Archiv der Kategorie: Remscheid

Spiele – Weltweit spielen mit der Xbox

Die Xbox 360 ist eine von Microsoft (bekannt durch das Betriebsystem Windows) entwickelte Spielkonsole und der Nachfolger der Xbox. Sie wurde Ende 2005 auf den Märkten der Vereinigten Staaten, Europas und Japans eingeführt. Die Xbox 360 ist eine Konsole für jede Altersklasse, es gibt über 2500 Spiele, egal ob für „Einzelspieler“ oder „Multiplayer“.

Durch den Microsoft Online Dienst Xbox Live ist es möglich, online mit anderen Spielern auf der ganzen Welt gemeinsam oder gegeneinander zu spielen. Desweiteren ist es möglich, Spiele und Filme über Xbox Live herunter zu laden und auf die Konsole zu speichern.

Neben der Sony Playstation 3 ist es momentan die einzige Konsole mit einen HDMI-Anschluss (High Definition Multimedia Interface).Dieser Anschluss macht es möglich, sie an einen Full-Hd-Fernseher anzuschließen und somit die grafischen Details zu maximieren.

Es gibt drei verschiedene „Grundversionen“: die Xbox 360 Acrade, Premium und Elite. Die Xbox 360 Acrade hat als Zubehör einen weißen (kabellosen) Controller. Die Xbox 360 Premium hat ebenfalls einen weißen (kabellosen) Controller und eine 60 GB externe Festplatte, mit der man Spiele, Musik und Filme speichern kann. Die Xbox 360 Elite hat einen schwarzen (kabellosen) Controller und eine 120 GB externe Festplatte.

Es wurden bereits mehr als 37 Millionen Konsolen verkauft. Die Xbox 360 Premium kostet neu etwa 225 Euro.

Steven Michel, Remscheid, Gem. Hauptschule Bälkerhähe

Wie werde ich Schiedsrichter? – Der Mann für die Karten

In unserem Bericht geht es um einen Jugendschiedsrichter, der vom Schiedsrichterdasein berichtet. Wir haben den Schiedsrichter Mahir Seydo befragt, der schon seit 2005 im Amt ist und somit ein erfahrener Mann ist.

Auf unsere erste Frage, wie man Schiedsrichter wird, antwortete er, dass der Kreis Remscheid 14 Termine für die Schiedsrichterlehrgänge stellt. Während des Lehrgangs wird der zukünftige Schiedsrichter unter anderem auf Ausdauer geprüft bzw. trainiert. Wie alle anderen Lehrgänge beschließt man auch diesen mit einer Prüfung, die darüber entscheidet, ob man bestanden hat. Die Prüfungen bestehen aus Regelfragen über den Fußball.

Mit 14 Jahren kann man die Ausbildung beginnen. Der Lehrgang dauert rund drei Wochen. Jeder, der interessiert ist, kann mitmachen. Die Verantwortlichen für die Auszubildenden sind Himmet Ertük, der für die Jugend zuständig ist, und Dirk Spiegelhauer, der für die Senioren zuständig ist.

Als Jugendschiedsrichter darf man natürlich nicht direkt die größeren Spiele pfeifen, sondern man fängt klein an, nämlich bei E-Jugend bis zu C-Jugend-Spielen.

Auf die Frage, wie viel man pro Spiel verdient, antwortete Mahir Seydo, dass es darauf ankommt, wie weit der Schiedsrichterzum Spielort fahren muss. Im Jugendbereich gibt es sechs Euro Spesen und 30 Cent pro Kilometer.

Mit 15 Jahren hat Mahir Seydo sein erstes Spiel gepfiffen.

Auf die Frage, ob er schon mal angegriffen oder beleidigt wurde, antwortete er, dass er noch nie angegriffen, allerdings schon beleidigt wurde. Dies sei die normale Reaktion der meisten Spieler nach einer Strafe (Rote/Gelbe Karte). Ein Spiel abgebrochen habe er noch nie, so Seydo. Aber so etwas könne

immer mal vorkommen. Sein größter Erfolg war es, als Asisstent bei einem Benefizspiel mit dem Profi-Bundesliga-Schiedsrichter Dirk Margenberg vor mehr als 900 Zuschauern gepfiffen zu haben. Zum Schluss wollten wir von dem Schiedsrichter wissen, wie viele Spiele im Jahre 2008 ausgefallen sind. Laut Seydo waren es mehr als 120 Spiele gewesen – wegen schlechter Witterung aber auch wegen Spielabbrüchen durch die Schiedsrichter.

Weitere Infomationen über Jugendschiedsrichter gibt es auf der Internetseite www.fvn.de

Hani Seydo und Abnor Shabani, Remscheid, Albert-Einstein-Schule

Wie wird der neue US-Präsident? – Remscheider Vorstellungen von Barack Obama

Bei einer Umfrage im Internet unter 7468 Personen stimmten 67% der Befragten ab, dass Barack Obama ein guter Präsident sei. Nun ist es Zeit zu erfahren, was die Remscheider von Barack Obama, dem Präsidenten von Amerika, halten. Zu diesem Thema sind zwei Remscheider bereit Genaueres zu berichten.

David Schichel ist im Vorstand der Partei der Grünen in Remscheid. Zudem ist er Sprecher für die „Grünen Jugend“. Er erzählte, dass Barack Obama sich gut vorbereitet und sich sofort mit Krisen beschäftigt habe. Es sei ein Fortschritt, dass er der erste farbige Präsident sei. Allerdings seien Barack Obama und seine Familie mehr gefährdet als andere Leute, sprich als Normalbürger. Es würde in Amerika Veränderungen geben, glaubt David Schichel. David Schichel fügte hinzu, dass man nicht alles in kurzer Zeit verändern kann, man könne nur abwarten. Doch er glaube, dass er mehr erreichen wird als George W. Bush.

Der Grüne ist sich sicher, dass Obama sich für die Wirtschaft einsetzen wird. Denn Bush habe die Wirtschaft Amerikas vernachlässigt. Der Sprecher der Grünen fand, dass es nicht Obamas Hauptaufgabe sei, irgendetwas für Deutschland zu tun. Seine Aufgabe bestehe darin, etwas für sein Land zu leisten. Aber D. Schichel ergänzte, dass Obama Forderungen an Deutschland stellen werde. Es müssten aber keine schlechten sein. David Schichel glaubt nicht, dass Obama den Krieg in Irak lösen könne. Er denkt, dass dieser Präsident einen Waffenstillstand erreichen könne. Aber er werde es nicht alleine schaffen.

Er glaubt, dass Obama den Ruf Amerikas wiederherstellen könne. Er glaubt nicht, dass Obama alle seine Versprechen einhalten wird; Doch die zweite Frage stellt sich von alleine: Wird Obama all seine Versprechen schaffen? Unsere befragte Person ist erfreut, dass sich junge Leute für Barack Obama interessieren, denn das gebe es seit dem 2. Welt Krieg nicht mehr.

Die zweite Person, die wir zu diesem Thema befragten, heißt Dieter Bartsch. Er arbeitet im Landgericht Wuppertal und vertritt eine andere Meinung zu Barack Obama als David Schichel. Dieter Bartsch findet, was Barack Obama als Präsident ausmache, sei, dass er jung und unverbraucht ist. Er sei auch der erste Afro-Amerikaner. Außerdem glaubt er, dass Obama sich jetzt schon auf das eigentliche Amerika konzentriert.Er ist davon überzeugt, dass Obamas Familie wie auch er selbst gefährdet sei, weil er Afro-Amerikaner ist. Da es viele Gruppen gibt wie den „Ku-Klux-Klan“, der gegen Schwarze vorgeht. Trotzdem glaubt D. Bartsch, dass es Veränderungen geben wird, doch es sei schwer für Barack Obama, sich in der Politik durchzusetzen, da er keine politische Erfahrung hat.

Denn Obama war nur drei Monate Senator und wurde dann sofort Präsident. D. Bartsch meint, dass Barack Obama sich für die Wirtschaft einsetzen wird. Er müsse es, denn Obama könne nicht zulassen, dass die Wirtschaftskrise sich verstärkt, denn das führe zu einer Katastrophe für Amerika. Trotzdem meint er, dass es eine bessere Zusammenarbeit zwischen Amerika und Deutschland geben werde als mit Bush. Denn Bush sei nur am Krieg mit dem Irak interessiert gewesen. D. Bartsch hofft, dass es durch Obama einen Waffenstillstand zwischen Israel und Palästina gebe, doch das wäre dann nicht von Dauer.

Der Arbeiter im Landgericht Wuppertal glaubt nicht, dass Obama all seine Versprechen einhalten wird, denn Obama muss mit Senat und Kongress alles besprechen und deshalb könne er nicht alle seine Versprechen einhalten. Trotzdem denkt D. Barsch, dass Obama den Ruf Amerikas wiederherstellen kann. D. Bartsch glaubt, dass Obama viel für Amerika leisten wird und bis 2010 will Obama den Krieg in Irak beendet haben. D. Bartsch hofft auch, dass Obama sich für bessere Zustände in der Welt einsetzen wird.

Albina Aliu und Ayse Keles, Remscheid, Albert-Einstein-Schule

Wenn der Computer süchtig macht – Online-Spiele – die unterschätzte Gefahr

Die Gefahr durch Online-Spiele ist sehr hoch, wie aus einer Studie der Universität Mainz hervorgeht. „Die Hälfte der Jugendlichen ist sich der Sucht bewusst und verbringt mehr als 60 Stunden pro Woche im Internet“, sagte der Soziologe Udo Thiedeke. Für die Studie wurden 10 000 Computernutzer im Alter von 14 bis 25 Jahre befragt.

Rund 20 bis 30 Millionen Menschen spielen Online-Spiele. Die Spielzeit beträgt oft zwölf bis 16 Stunden am Tag. Häufig kosten Online-Spiele über 20 Euro im Monat. Ein Beispiel für die Kosten bei Online-Spielen ist „Herr der Ringe Online“. Die Kosten für 60 Tage Spielen betragen 25 Euro.

Bei den meisten Online-Spielen muss man ein Benutzerkonto anlegen, über das man das Spiel bezahlt. Danach wird der Charakter (Spielfigur) erstellt, mit dem man das Spiel spielt. Dies geschieht über eine Beobachtungsansicht. Der Spieler muss sich entscheiden, welcher Gattung er sich anschließen will. Diese heißen von Spiel zu Spiel anders.

Durch die Online-Sucht schotten sich die meisten Spieler von ihrem sozialen Umfeld ab. und essen unregelmäßig.

Dadurch, dass man das Spiel über das Internet spielt, können die Spieler miteinander kommunizieren. Entweder man chattet oder man redet über das Headset miteinander. Zudem kann man sich mit anderen zusammenschließen, um es einfacher zu haben, das Spiel zu meistern.

Der Sozialpädagoge an der Albert-Einstein-Schule, Sven Blödorn, empfiehlt, dass man die Zeit, die man am Computer verbringt, verkürzt und sich mit anderen Sachen beschäftigt. Wenn die Sucht so stark ist, dass man an nichts anderes mehr denkt, muss man in psychologische Behandlung. Zudem empfiehlt er, dass die Eltern eine Regelung mit dem süchtigen Nachwuchs vereinbaren. Man sollte Alternativen für den Computer finden. Außerdem meinte er, man müsse die Gründe finden, warum der Computer so wichtig ist.

Sascha Nehring, Jan Philip Schade, Remscheid, Albert-Einstein-Schule

Wohin mit dem alten Mobiltelefon? – Abwrackprämie für das ausgemusterte Handy

Neuer, besser, schöner. Regelmäßig gibt es neue Handy-Modelle- und die alten verschwinden in der Schublade. Eine ungewöhnliche Möglichkeit sein Handy loszuwerden, ist der Handyweitwurf. In Finnland wurde im August 2008 die mittlerweile sechste Weltmeisterschaft im Handywerfen ausgetragen. Die Telefone wurden vom Organisator gestellt, in allen fehlten die Akkus (Sondermüll). Aber was machen die Leute, die nicht an so einem Wettbewerb teilnehmen? Das fragt sich so mancher, der sich regelmäßig ein neues Handy zulegt.

Die meisten wissen nicht, dass sie die Geräte zum Anbieter zurückbringen können. Wir haben bei verschiedenen Anbietern nachgefragt. „The Phone House“ zum Beispiel wirbt damit, für das alte Handy eine Umtauschprämie auszuzahlen, aber nur bei Abschluss eines neuen Vertrages. Vodafone-Kunden können ihr altes Mobiltelefon ebenfalls entsorgen. Sie bekommen in den Vodafone-Shops einen adressierten Umschlag ausgehändigt, in dem die Geräte an eine Recyclingfirma geschickt werden. Für jedes zurückgeschickte Handy werden fünf Euro für einen guten Zweck gespendet. Die Deutsche Telekom erlässt einem Neukunden das Einrichtungsentgelt, wenn er ein altes, aber funktionstüchtiges Handy zurückgibt. Falls kein neuer Vertrag abgeschlossen wird, kann man sich auch für einen Einkaufsgutschein in den T-Punkt-Filialen entscheiden. Der Netzbetreiber „dug“ arbeitet alle Telefone wieder auf und verkauft sie in andere Länder. Falls das nicht möglich ist, werden sie fachgerecht entsorgt. Die Firma O2 handhabt es genauso wie Vodafone, nur dass der Spendenbetrag etwa bei drei Euro pro Handy liegt.

Viele Menschen wissen nicht, was sie mit den alten Geräten machen sollen. Daher landen einige wahrscheinlich in der Mülltonne. Dabei gehe viele wertvolle Rohstoffe verloren, die nicht erneut genutzt werden können. Man kann aus diesen recycelten Materialien viele neue Gegenstände, wie zum Beispiel Parkbänke, Zahnfüllungen oder sogar Saxophone herstellen.

Es werden etwa eine Milliarde Handys im Jahr verkauft. Diese enthalten Schwermetalle wie Nickel und Eisen und Giftstoffe wie Kadmium und Blei. Das ist bei dieser enormen Menge eine wahnsinnige Umweltverschmutzung, wenn diese nicht recycelt werden. Die Firma ReCelluar, der weltgrößte Recycler, verwertete im Jahr 2007 knapp sechs Millionen Handys mit einem Gesamtgewicht von 450 Tonnen. Die Firma Greener Solutions ist Marktführer in Europa. Beide Hersteller konnten knapp 20 Tonnen Kupfer und einige Goldbarren zurückgewinnen. Das sind unvorstellbare Mengen von Rohstoffen, die wiedergewonnen werden konnten. Schätzungsweise die Hälfte der recycelbaren Handys, die ebenso verwertet werden können, liegen bei vielen Leuten in den Schubladen. Wer bereit ist, Abfälle zu trennen und richtig zu entsorgen, kann dieses bei den Wertstoffhöfen seiner Heimatstadt tun oder er wendet sich an die jeweiligen Netzbetreiber. Schonen Sie die Umwelt!

Marie Kristin Senft, Remscheid, Albert-Einstein-Schule

Was Bewerber wissen sollten – Traumberuf Polizist

Für die Ausbildung zum Polizisten bewerben sich jährlich 6000 bis 6500 Männer und Frauen. Allerdings gibt es nur 1100 Ausbildungsplätze. Wir stellen den Polizeiberuf vor, die Fragen beantwortet die Polizei Wuppertal.

Für den Ausbildungsberuf des Polizisten muss man mindestens 18 Jahre alt sein, das Abitur haben und gute Abschlussnoten vorweisen. Bewerber sollten mindestens 1,65 Meter groß sein. Man sollte unter anderem aufgeschlossen, teamfähig und sportlich sein. Während der Ausbildung lernt man vieles über Gesetzeskunde, Verkehrs– und Strafrecht. Eine Pistole darf man in der Ausbildung noch nicht bei sich führen. Ob man bei Großeinsätzen schon dabei sein darf, ist je nach Ausbildungsstätte unterschiedlich geregelt.

Die Ausbildung als Polizeianwärter beziehungsweise Polizeianwärterin beträgt rund drei Jahre. In Bielefeld, Duisburg, Gelsenkirchen, Köln und Münster wird an Fachhochschulen für Öffentliche Verwaltung die Ausbildung zum Polizisten für das Land Nordrhein-Westfalen durchgeführt. Der Fachbereich ist der Polizeivollzugsdienst. Die Besoldung wird vom Bundesland festgelegt. Während der Ausbildung muss man viele Sporttests absolvieren und noch mehr umfangreiche Prüfungen, beispielsweise in den Fächern Mathematik, Deutsch und Allgemeinwissen bestehen.

Mehr über die Ausbildung zum Polizisten erfährt man bei der Polizei Wuppertal von den Polizeiausbildern und im Internet unter der Adresse www.polizeiberuf-nrw.de.

Mario Sommer, Robin Kulke, Remscheid, Albert-Einstein-Schule

So können wir unsere Umwelt schützen: – Effiziente Energie

In unserem heutigem Leben spielt die Energie eine immer größere Rolle. Veronika Hartmann, die bei der EWR in Remscheid für Energieberatung zuständig ist, berichtet, dass das Öl immer teurer wird.

Wenn es dazu kommen würde, dass es kein Öl mehr gibt, gebe es aber Alternativen, so Frau Hartmann. Eine Alternative für den Haushalt wäre die Solarenergie oder beispielsweise Gas. Doch auch die Gaspreise werden steigen, sobald das Gas knapper wird, doch im Vergleich zum Ölpreis wird es eine Alternative sein.

Herdplatten, die mit Magnetismus funktionieren (Induktionsplatten), sind eine anfangs teure, aber gute Alternative für den Haushalt. Bis zu 40% können sie an Energie einsparen, doch der Kaufpreis ist sehr hoch.

Die beliebteste Alternative ist aber die Solarenergie, da das Öl immer knapper wird, wohingegen die Sonne immer bleibt.

Frau Hartman erläutert, dass eine vierköpfige Familie im Durchschnitt 5710 Kilowattstunden (kwh) pro Jahr verbraucht, ein Haushalt mit einer erwachsenen Person verbraucht hingegen 2465 kwh pro Jahr, ein Haushalt mit zwei Personen benötigt 3670 kwh pro Jahr.

Wasser- und Wind- Energie ist eine gute Alternative für große Firmen. Der freiberuflich arbeitende Michael Traub (41), technischer Berater und Vertriebsleiter für regenerative Energie, ist der Meinung, dass das Öl bis Anfang 2010 bis zu 1.50 € pro Liter kosten wird. Öl und Gas wird immer unbeliebter durch die hohen Preise, die immer weiter steigen. Die Erdwärme wird die wohl beste und beliebteste Alternative werden. Man wird kaltes Wasser in die Erde pumpen, wodurch das Wasser erhitzt wird. Je tiefer man geht, desto wärmer wird das Wasser. Nachdem das Wasser in die Erde gepumpt wurde, wird es wieder hoch gepumpt, ist warm und man kann es im Haushalt verbrauchen.

Dies wird eine sehr billige und umweltschonende Alternative sein, da das Wasser durch die Erdwärme, also die Natur, erhitzt wird. Doch nicht nur die Erdwärme ist beliebt. Die Sonnen- und Wind- Energie ist genauso beliebt berichtete Herr Traub. Öl und Gas sind fossile Brennstoffe, sie werden nicht für immer in der Erde vorhanden sein.

Marian Traub, Abdurrahim Cubukcu, Remscheid, Albert-Einstein-Schule

Wohin mit alten Handys? – Abwrackprämie für das Mobiltelefon

Eine ungewöhnliche Möglichkeit sein Handy loszuwerden, ist der Handyweitwurf.

In Finnland wurde im August 2008 die 6. Weltmeisterschaft im Handywerfen

ausgetragen. Die Sportgeräte (die Handys), wurden vom Organisator gestellt. Es fehlten überall die Akkus (Sondermüll).

Aber was machen die Leute, die nicht an so einem Wettbewerb teilnehmen? Das fragt sich so mancher, der sich regelmäßig ein neues Handy zulegt.

Viele Menschen wissen nicht, dass sie die Geräte zum Anbieter zurückbringen können.

Neuer, besser, schöner! Von Jahr zu Jahr gibt es neue Modelle und die alten verschwinden in der Schublade. Es wurde eine Anfrage bei verschiedenen Anbietern gestartet. „The Phone House“ zum Beispiel, wirbt damit, für das alte Handy eine Umtauschprämie von 40 € auszuzahlen, aber nur bei Abschluss eines neuen Vertrages.

Vodafone-Kunden können ihr altes Mobiltelefon ebenfalls entsorgen. Sie bekommen in den Vodafone-Shops einen voradressierten Umschlag ausgehändigt, in denen die Geräte an eine Recyclingfirma geschickt werden. Für jedes zurückgeschickte Handy, werden 5 € für einen guten Zweck gespendet.

Die Deutsche Telekom, erlässt einem Neukunden das Einrichtungsentgeld, wenn er ein altes aber funktionstüchtiges Handy zurückgibt. Falls kein neuer Vertrag abgeschlossen wird, kann man sich auch für einen Einkaufsgutschein für die T-Punkt-Filialen entscheiden.

Der Netzbetreiber „dug“ arbeitet alte Telefone wieder auf und verkauft sie in andere Länder weiter. Falls das nicht möglich ist, werden sie fachgerecht entsorgt.

Die Firma O2 handhabt es genauso wie Vodafone, nur dass der Spendenbetrag etwa bei 3 € pro Handy liegt.

Viele Menschen wissen nicht, was sie mit den alten Geräten machen sollen. Daher landen einige wahrscheinlich in der Mülltonne. Dabei gehen viele wertvolle Rohstoffe verloren, die nicht erneut genutzt werden können. Man kann aus diesen recycelten Materialien viele neue Gegenstände, wie zum Beispiel Parkbänke, Zahnfüllungen oder sogar Saxophone herstellen.

Es werden ca. 1 Milliarde Handys im Jahr verkauft. Diese enthalten Schwermetalle wie Nickel und Eisen und Giftstoffe wie Kadmium und Blei. Das ist bei dieser enormen Menge, eine wahnsinnige Umweltverschmutzung, wenn diese nicht recycelt werden.

Die Firma ReCelluar, der weltgrößte Recycler, verwertete im Jahr 2007 knapp 6 Millionen Handys mit einem Gesamtgewicht von 450 Tonnen. Die Firma Greener Solutions ist Marktführer in Europa. Beide Hersteller konnten knapp 20 Tonnen Kupfer und einige Goldbarren zurückgewinnen. Das sind unvorstellbare Menge von Rohstoffen, die wiedergewonnen werden konnten. Schätzungsweise die Hälfte der recycelbaren Handys, die ebenso verwertet werden können, liegen bei vielen Leuten in den Schubladen.

Wer bereit ist, Abfälle zu trennen und richtig zu entsorgen, kann dieses bei den

Wertstoffhöfen seiner Heimatstadt tun oder er wendet sich an die jeweiligen Netzbetreiber.

SCHONEN SIE DIE UMWELT! DANKE!

Marie Kristin Senft, Remscheid, Albert-Einstein-Schule

Gedankenlos oder bewusst eingesetzt: – Rassismus in den Schulen

Was ist eigentlich Rassismus? Rassismus ist ein ziemlich verbreitetes Verhalten, das es in jedem Land gibt und das in manchen Ländern leider alltäglich geworden ist.

Rassistisches Verhalten besteht darin, anderen Menschen zu misstrauen, sie zu verachten und ungerecht zu behandeln, und zwar nicht, weil sie etwas Schlimmes getan hätten, sondern weil sie anders aussehen oder aus einer anderen Kultur sind. Rassismus beginnt mit dem gedankenlos weiterverbreiteten „harmlosen“ Türkenwitz, setzt sich fort mit der Aufregung über kopftuchtragende Frauen, mit dem Gleichsetzen des Fehlverhaltens Einzelner mit der Gesamtheit der Ausländer, mit Misstrauen, verächtlicher Behandlung und Herabsetzung kultureller und religiöser Gepflogenheiten.

Wenn dann auch noch vermeintliche Autoritäten, z.B. politische Parteien, die in Wahlkampfzeiten am rechten Rand nach Wählerstimmen fischen, diesen latenten Rassismus für ihre Zwecke instrumentalisieren, ist schnell der Boden für offenen Hass und Gewalt bereitet.

Wir befragten Heinrich Schulz, Mathematiklehrer an der Albert-Schweizer-Realschule in Remscheid. Als wir ihn fragten, ob er schon mal etwas mit Rassismus in seiner Schule erlebt hat, erzählte er, dass einer seiner Schüler aus der 11. Klasse im Moment vor Gericht sitzt, weil er einen ausländischen Mitschüler angegriffen hatte. Dem Opfer geht es zum Glück gut.

Er hat leider einige Beschwerden über ausländische Mitschüler. Nach seiner Aussage sind 24% Ausländer in den deutschen Schulen. Heinrich Schulz versteht unter Rassismus gewalttätige Äußerungen gegen Schüler aus einer anderen Kultur, einer anderen Religion, mit einer anderen Hautfarbe oder mit einer anderen Sprache. Es gibt viele Ursachen für rassistisches Verhalten.

Rassismus kann man nicht bekämpfen, solange es Menschen gibt, die an unterschiedliche menschliche Rassen glauben, wie zum Beispiel Schwarze, Türken und so weiter. Man kann Rassismus erst bekämpfen, wenn jeder Mensch anerkennt, dass es nur eine menschliche Rasse gibt. Allen Menschen steht das Recht zu, selbst zu bestimmen, wo und wie sie leben wollen!                              

Alim Akin, Yusuf Altundag, Remscheid, Albert-Einstein-Schule

Schüler und Lehrer müssen sich engagieren – Mehr Sport an Schulen

15 Prozent der heutigen Jugendlichen sind übergewichtig. Der triftigste Grund dafür ist die Ernährung. „Hauptsache billig und satt” ist heutzutage das Motto.

Deshalb sollten jetzt auch die Lehrer und Lehrerinnen darauf achten, was die Schüler von zu Hause an Essen mitbringen. Sie sollten die Schüler über eine gesunde Ernährung aufklären.

Doch es hapert nicht nur an der Ernährung. An den weiterführenden Schulen fällt fast jede 4. Sportstunde aus! Und das bei Schulunterricht bis in die Nachmittagsstunden, wodurch den Schülern immer weniger Zeit für Sportvereine und Bewegung im Freien bleibt.

Dabei ist es wichtig, dass sich Schüler mehr bewegen, denn die Schüler, die körperlich fit sind, können sich auch besser im Unterricht konzentrieren. Ein Schüler hingegen, der die ganze Zeit vor dem Computer sitzt und dabei Süßigkeiten in sich hineinstopft, wird dick und leidet an Konzentrationsmangel.

Zusätzlicher Sportunterricht in den Schulen könnte den Mangel an Bewegung ausgleichen. Allerdings sollten auch die Schüler mitmachen. Manche Schüler halten es für unwichtig, sich im Sportunterricht richtig zu bewegen. Wenn der Sportlehrer sagt: „Lauft euch bitte warm“ gehen manche nur oder laufen nur dann, wenn der Sportlehrer schaut. Selbst bei einer Partnerarbeit wie „Ball zuwerfen“ unterhalten sich manche Schüler lieber.

von Sebastian Rüße und Marcel Grahlke

Sebastian Rüße und Marcel Grahlke, Remscheid, Sophie-Scholl-Gesamtschule