Der Nächtliche Fluglärm macht krank – Fluglärm in Köln/Bonn

Da die Regierung sich nicht wirklich helfend einsetzt, streiten die Bewohner im Umkreis des Flughafens Köln-Bonn für ein Nachtflugverbot, das bald umgesetzt werden soll.

Es wurde gefordert, dass das Verbot von 0:00 bis 5:00 Uhr gilt. Daraus ist jedoch nichts geworden, aber es muss etwas unternommen werden, da der nächtliche Lärm sogar zu gesundheitlichen Problemen wie zum Beispiel Herzproblemen führen kann. Der Flughafen bemüht sich bereits, die lauten Maschinen durch deutlich leisere Maschinen zu ersetzen. Man möchte außerdem schon bald Lärmschutzwände installieren um den Lärm zu mindern.
Ein weiterer Grund für den deutlich zugenommenen Lärm in der Nacht sind auch Bauarbeiten an den häufig benutzten Start sowie Landebahnen.
Hier in Brüggen hören wir davon nichts und darüber bin ich sehr froh.

Kevin Brockers, 8a, Gesamtschule Brüggen

Tempo und Spannung sind überzeugend – Die Tribute von Panem 2 – Catching Fire

Der zweite Teil von „Die Tribute von Panem“ kommt in die Kinos. Teil zwei fängt genau da an wo Teil eins aufgehört hat.

Jennifer Lawrence (Katniss) muss wieder mit Josh Hutcherson (Peeta) in die Arena. Der Präsident Snow will die beiden unbedingt tot sehen, darum ändert er die Spielregeln nach seinem Willen. Der zweite Teil glänzt nicht durch die düstere Welt oder Originalität, sondern durch Tempo und Dramatik. Diesmal müssen Jennifer Lwarence (Katniss) und Josh Hutcherson (Peeta) mehr spannende und gefährliche Aufgaben bestehen als im ersten Teil. Also im ganzen ein sehr guter gelungener Teil zwei.

Marcel Harmes, 8a, Gesamtschule Brüggen

Neue XBox lohnt sich! – Konsole der nächsten Generation

„Mit den besten Spielen, Serien, Filmen, der besten Musik und den größten Sportevents bleiben keine Wünsche offen.“ So die Ankündigung der Xbox One auf der offiziellen Webseite.

Mit 21 Startertiteln, darunter Forza Motorsport 5, Battlefield 4, Call of Duty: Ghosts und Fifa 14 hat man von Anfang an genug zu spielen. Mit einer Auflösung von 4096 x 3072 und dem AMD 8-Kern X64 CPU Prozessor und  einem 835 MHz AMD DirectX 11.1 GPU Grafikchip ist die Xbox One auf dem neuesten Stand der Technik und weitaus leistungsstärker als ihr Vorgänger. Der einzige Punkt, wo die Xbox 360 punktet, ist die Taktfrequenz, die bei der Xbox 360 bei 3.2 GHz liegt und bei der Xbox One nur 1.75 GHz.

Aber das ist Nebensache, mit den vielen Verbesserungen der Xbox One ist Spielspaß garantiert.

Philipp Steinforth, 8a, Gesamtschule Brüggen

Eine Art moderne Schatzsuche. – Geocaching, ein Spaß für die ganze Familie

Kurz gefasst, es gibt Leute, die verstecken irgendwo eine Dose, zum Beispiel im Wald, an Sehenswürdigkeiten usw. mit vielen Kleinigkeiten drin und einem Logbuch. Dann veröffentlichen sie die Koordinaten im Internet und Leute, die diesen Schatz finden wollen, drucken diese Koordinaten aus und geben sie in ihr GPS-Gerät ein. Dann kann es auch schon losgehen.

Wenn man den Schatz gefunden hat, trägt man sich mit seinem Cacher-Namen in das Logbuch ein und kann dann eine Kleinigkeit aus der Dose entnehmen, wie zum Beispiel einen kleinen Plastikring oder das Spielzeug aus einem Überraschungsei. Es gibt Touren, die sind mehrere Kilometer lang, aber auch Touren von wenigen hundert Metern. Wenn man Geocaching macht, entdeckt man auch Orte, die man sonst nie im Leben entdeckt hätte. Bei schönem Wetter macht es natürlich am meisten Spaß.

Dennis Greven, 8b, Gesamtschule Brüggen

Wer nutzt WhatsApp noch nicht? – WhatsApp – Konkurrenz für Facebook?

Allen, die ein Smartphone besitzen, sollte die App „WhatsApp“ bekannt sein. Whatsapp ist eine App, worüber man Nachrichten schreiben kann wie bei einer normalen SMS. Whatsapp funktioniert aber nur durch eine Internetverbindung.

Wer WhatsApp hat, muss einmal im Jahr 89 Cent bezahlen. Bei Facebook muss man angemeldet sein, was bei WhatsApp nicht der Fall ist. Den meisten Menschen ist es lieber, schnell auf WhatsApp eine Nachricht zu versenden, als auf Facebook zu gehen. Immer mehr Menschen sind von WhatsApp begeistert und laden sich das runter. Es gibt heute über eine Milliarde Facebook-Nutzer und über 250 Millionen Menschen haben Whatsapp und es werden ungefähr acht Milliarden bis 12 Milliarden Nachrichten versendet.

Im Moment spinnt WhatsApp und manchmal kann keiner Nachrichten lesen und schreiben. Bei Facebook ist das Problem, dass man Nachrichten nicht sofort bekommt. WhatsApp kann nur am Handy genutzt werden, Facebook von einem PC oder Laptop. Ich habe eine Mitschülerin gefragt, was sie besser findet, und sie sagte: „WhatsApp natürlich, es ist viel praktischer und man kann viel schneller seine Nachrichten, Bilder oder sogar Videos versenden.“

Sofia Bezerra, 8a, Gesamtschule Brüggen

Ihr wisst nicht, wohin mit Frust und Gefühlen? – Tumblr.com

Tumblr ist eine wunderbare Möglichkeit seine Gefühle in Form von Bildern, Texten und anderen Optionen zu beschreiben. Es ist eine Blogging-Plattform, die von David Karp gegründet wurde.

Ich bin total begeistert, da ich selber Probleme damit hatte, meine Gefühle zu beschreiben. Es gibt verschiedene Themen, worüber die verschiedensten Blogger schreiben. Ich würde sagen, die beliebtesten Themen sind Gefühle und Mode. Der Name kommt vom englischen Wort to tumble (durcheinanderbringen). Das Urheberrecht wird nicht verletzt, wenn man die Quellen nennt, aus denen man Texte zitiert. Ich würde tumblr.com für Jugendliche empfehlen. 

Isabelle Buca, 8b, Gesamtschule Brüggen

Meine Gedanken über das Ende des Lebens – Einen Menschen bis zum Schluss begleiten

Mich interessierte das Thema „Tod“ und deshalb habe ich mir dazu Gedanken gemacht und einiges darüber gelesen.

Nicht jeder Mensch redet gerne über das Sterben, es zu begleiten ist aber noch schwieriger. Wir Menschen reden nicht sehr gerne über den Tod. Zum Teil liegt das auch daran, dass wir zu wenig darüber wissen. Die Menschen bezeichnen den Tod als dunkel, rätselhaft, angstbesetzt und manche Leute finden ihn interessant. Dabei wissen wir rein gar nichts darüber. Klar, es gibt Leute, die schon Nahtod-Erfahrungen hatten, aber selbst sie wissen gar nichts davon, was in der Zeit, als sie Tod waren, passiert ist.

Schwierig ist es für die Familienmitglieder oder manchmal auch für die Krankenschwestern, die Sterbende begleiten, mit der Situation umzugehen. Auch ist der Ort ganz unterschiedlich, wo eine Person sterben kann: entweder in einem Hospiz, zu Hause oder auch an ungewöhnlichen Orten wie auf einer Autobahn oder in einem Supermarkt, eigentlich kann man dem Tod überall begegnen. Auch suchen sich manche Leute gewisse Rituale zum Sterben aus, es wirkt sozusagen befreiend auf diese Menschen. Aber es gibt auch für Christen christliche Rituale, mit denen sie dann, wie ein Priester sagte „für die Begegnung mit Gott vorbereitet werden.“ Aber es ist auch ein Ritual seine Familie um sich zu haben und sich dann zu verabschieden.

Es gibt viele Möglichkeiten einen Menschen zu verlassen. Oft fällt es schwer, aber man muss damit leben. Meine Meinung ist, dass manchmal der Tod besser ist anstatt zu leiden, weil man am Leben hängt.

Tatjana Hansen, 8a, Gesamtschule Brüggen

Interessanter Ausflug der Erich-Kästner-Realschule – Die spannende Führung bei der Rheinischen Post

Am 12. Dezember 2013 machten die beiden klassen der Erich-Kästner-Realschule in Kempen einen Ausflug zur Rheinischen Post nach Düsseldorf.

Die Klassen 8a und 8c fanden den Ausflug sehr spannend und interessant. Es gab eine Führung durch die Druckerei der RP. Die Führung erfolgte in vier Gruppen. Einer der Führer der Rheinischen Post erzählte uns, dasss es zwei Druckmaschinen gebe und eine dieser rund 90 Millionen Euro kostete.
Die Rheinische Post war nach Kriegszeiten einer der ersten Zeitungen die veröffentlicht
werden durften. Die RP steht immer noch in Familienbesitz.

Melanie Majsner, 8a, Erich-Kästner Realschule, Kempen

Jugend-Trilogie: ‚Silber‘ – Neuer Start in ein neues Abenteuer

Bisher verlief Liv Silbers Leben und das ihrer Familie relativ eintönig: Sie zogen in ein anderes Land, packten aus, gingen auf eine neue Schule, mussten darauf achten, keine besondere Beziehung zu jemandem aufzubauen, gar sich zu verlieben, nach einer Zeit wieder Tschüss sagen, ihren Koffer packen und ins nächste Land ziehen. Außergewöhnlich, aber trotzdem auch nicht mehr wirklich spannend für Liv und ihre Familie. Das ändert sich jedoch.

Für die fünfzehnjährige Liv und ihre Schwester Mia steht mal wieder ein Umzug vor der Tür. Als Literaturwissenschaftlerin mit fast jährlich wechselnden Lehraufträgen in der ganzen Welt, hatte ihre Mutter endlich einen Job in Oxford ergattert und sie durften auf ein richtiges Zuhause hoffen. In London angekommen, zerplatzt der Traum vom gemütlichen Cottage und ihre Mutter stellt ihnen die Planänderung in Form von Ernest Spencer und seinen beiden Kindern vor.

Schon kurze Zeit später hat Liv einen sich ungewöhnlich echt anfühlenden Traum, bei dem sie auf einem Friedhof ihrem neuen Stiefbruder Grayson und dessen Freunden aus der Schule begegnet. Als sie am nächsten Tag feststellen muss, dass die Jungs Dinge wissen, die sie nur in diesem Traum gesagt hat, beschließt sie, dieser seltsamen Angelegenheit auf den Grund zu gehen und gerät dabei in eine gefährliche Traumwelt, deren Auswirkungen schließlich auch in der Realität stattfinden.

Kerstin Gier überrascht mit dem ersten Band der Silber-Trilogie die Leser mit einer neuen, phantasievollen Idee. Sie zeigt, dass man auch als Erwachsener nicht an Phantasie und Kreativität verliert, und kann sich zudem noch in den Träumen voll und ganz ausleben, was einen selber auch zum träumen einlädt.

Die Hauptcharaktere, zum Beispiel Liv Silber und Grayson Spencer, haben alle unterschiedliche Persönichkeiten. Mal lieb, mal frech, mal witzig. Trotzdem gewinnt man alle auf ihre Weise lieb. Die Nebencharaktere wie Livs kleine Schwester Mia oder deren Au-Pair-Mädchen Lottie sind auch nicht langweilig oder uninteressant.

Kerstin Gier’s Humor bleibt auch in dieser neuen Trilogie nicht verborgen, am ersten Satz (‚Der Hund schnüffelte an meinem Koffer.‘) merkt man schon, dass in diesem Kapitel was zu lachen sein wird. Außerdem glänzt sie wieder mit ihren außergewöhnlichen Namen und Spitznamen. ‚Rasierspaß-Ken‘ oder ‚Persephone Porter-Peregrin‘ sind nur zwei von vielen.

Außerdem, die Idee, jedem Menschen eine eigene, persönliche Tür in ihren Träumen zu verleihen, ist genial. Wegen der von den Jungs auferstandenen schwarzen Magie kann man aus den Türen austreten und durch den Besitz eines persönlichen Gegenstands der jeweiligen Person, in deren Träume man möchte, eindringen. Dies lässt einen, wie Träume nun mal sind, unbegrenzt in der Phantasie sein, was leider selten so in Büchern ist.

Hoffen wir, dass Kerstin Gier’s Kreativität nicht nachlässt, und sie uns in dem im Juni 2014 erscheinenden zweiten Teil in weitere spannende Träume entführen wird.

Viktoria Aldach, 8a, Cornelius-Burgh-Gymnasium, Erkelenz

Die neue Playstation 4 ist da ! – Playstation 4

Am Freitag, 29. November 2013, begann der Verkauf der Playstation 4. Sie ist in Amerika  schon nach wenigen Wochen viermillionenmal verkauft worden.

Wenn das so weiter geht, wird sie die meistverkaufte Konsole der Welt. Die Leute waren so auf die neue Konsole fixiert, dass sie sich teilweise um die PS4 schlugen. Dabei kam sogar ein Mensch ums Leben. Mit 399 Euro ist die Konsole von Sony ganze 100 Euro günstiger als die Konsole vom Konkurrenten Windows, die Xbox One. Es gibt viele Neuerungen bei der PS4 im Gegensatz zu ihrem Vorgänger, der Playstation 3. Die Prozessoren sind zehnmal schneller als die der PS3 und somit ist die Playstation 4 das leistungsstärkste System der Welt. Mit der PS4 ist dem Konzern Sony ein weiterer großer Schritt in Sachen Grafik gelungen, denn die Konsole verfügt über anspruchsvolles HD.
Außerdem ist mit der PS4 ein neuer Controller auf den Markt gekommen, der Dualshock 4. Er besitzt bessere Haftung an den Analogsticks sowie ein Touchpad, mit dem sich bei vielen Spielen einige Funktionen besser bedienen lassen. Zudem hat Sony dem neuen Controller ein besonderes Material verpasst, das die Hände nicht so schwitzen lässt und somit dem Spieler ein längeres Spielerlebnis verspricht.
Des Weiteren sind mit der Playstation 4 auch viele neue Spiele erschienen. Die beliebtesten davon sind Killzone: Shadow Fall, Call of Duty Ghosts, Assasin’s Creed IV Black Flag sowie FIFA 14. Für die jüngeren Spieler bietet Sony “Knack“, ein spannendes Abenteuerspiel.
Das heißt aber nicht, dass keine PS3 Spiele mehr auf den Markt kommen. Es werden noch ungefähr ein bis zwei Jahre Spiele für die Playstation 3 herausgebracht.

Thilo Stappen, Jonas Krüppel, Valentin Scholz, Enrico Dautzenberg, 8d, Franz-Meyers-Gymnasium, Mg