Wie im Sand hinterlassen wir auch im Ökosystem Spuren. Doch die Spuren sind zu groß.
Von Eva Lambertz, 7A, Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss
Der Klimawandel schreitet voran: Eisberge schmelzen, es wird immer wärmer, Überflutungen zerstören ganze Küstenregionen. Wir alle sind daran beteiligt, denn jeder von uns hinterlässt Spuren im Ökosystem.
Im Fachjargon bezeichnet man das als ökologischen Fußabdruck. Er umfasst den alltäglichen Konsum, der notwendig ist, um alle Bedürfnisse der Menschen abzudecken, wie zum Beispiel Nahrung, Elektrizität oder Kleidung. Das hat viel mit dem Klimawandel zu tun, denn einiges davon ist klimaschädlich.
In Zukunft benötigten wir laut Berechnungen nicht eine, sondern eher drei Erden, um den gesamten Konsum der Menschen abzudecken. Man kann seinen eigenen Fußabdruck relativ leicht verringern, denn Klimaschutz beginnt im Kleinen.
Es fängt damit an, dass man kurze Strecken mit dem Fahrrad zurücklegt oder öfter auf Fleisch verzichtet. Wenn wir alle unseren nicht allzu großen Beitrag leisten würden, könnten wir den Klimawandel verlangsamen. Dies sollte eigentlich kein großes Problem sein.
Das Klimaabkommen von Paris aus dem Jahr 2015, dem die meisten Staaten der Welt zugestimmt haben, sieht vor, dass sich die Erde maximal um zwei Grad erwärmen darf. Die Treibhausgase sind seither aber weiter gestiegen, was es unwahrscheinlich macht, dass das Abkommen eingehalten werden kann. Wir müssen also selbst aktiv werden und unseren ökologischen Fußabdruck verringern.