Der fünfjährige Hengst gewinnt den Dubai World Cup – Animal Kingdom

Bei dem diesjährigem Dubai World Cup am 30. März gewinnt der fünfjährige Hengst Animal Kingdom.

Geboren wurde er am 20. März.2008 in der USA. Seine Mutter Dalicia kommt aus Deutschland während sein Vater Leroidesanimaux auch aus der USA kommt. Der Fuchs geht mit zwei Längen Vorsprung und einer Zeit von 2:03.21 vor dem Fuchs Wallach Red Cadeaux aus Great Britain ins Ziel. Somit gewinnt er 4.545.000 Euro. Animal Kingdom wurde von dem Jockey Joel Rosario geritten. Der Dubai World Cup wurde in Meydan ausgetragen und die Rennstrecke betrug 2000 Meter. Am 3. November 2012 belegte Animal Kingdom den zweiten Platz beim Breeder’s Cup Mile in Santa Anita. Dort betrug die Rennstrecke 1600 Meter. Er gewann dabei 280.000 Euro. Auch am 7. Mai 2011 wurde er Erster beim 137. Kentucky Derby. Dieses wurde in Churchill Down ausgetragen, die Distanz betrug wie im Dubai World Cup 2000 Meter. Durch den Sieg bekam er 1.000.000 Euro.

Ulrike Schneider, Grevenbroich, Käthe-Kollwitz-Gesamtschule

Messe für die neuesten Spiele – Die Gamescom

Die Gamescom ist eine Messe, in der man die Neuheiten der PC-, PS3-, X- Box-Spiele schon mal vortesten kann. Die Gamescom findet jährlich in Köln auf dem Messeplatz statt. Sie verteilt sich über sechs Hallen, davon sind zwei Business-Hallen und vier Entertainment-Hallen die ganzen Tage über geöffnet. Auf der Gamescom werden die neuesten Spiele vorgestellt. Man kann dort die Spiele antesten und gegen andere zocken. Im Vorverkauf kosten die Tageskarten inklusive Katalog 28 Euro, die Gamescom-Card 49 Euro und die Dauerkartre inklusive Katalog 62 Euro (diese Preise sind für Fachbesucher). Für Privatbesucher sind die Preise: Tagesticket ab 6.50 Euro und das Dauerticket ab 32 Euro. Folgendes bietet die Gamescom an: Hardware, Merchandising, Software, Telekommunikation, Medien, Aus- und Weiterbildung, Dienstleister und Development.

Andre Wego, Yannic Schiffer, Grevenbroich, Käthe-Kollwitz-Gesamtschule

Viel Leben im Bend – Tiere in Grevenbroich

In Grevenbroich gibt es viele Tiere. In manchen Parks sieht man Hasen über die grünen Sommerwiesen hüpfen.

Auch in den Bäumen sitzen viele bunte Vögel. Einige bereiten sich im Frühling für den Nestbau ihrer Jungtiere vor.

Im Grevenbroicher Bend gibt es zwei Hauptteile, in denen man viele verschiedene Tiere antreffen kann. Ein Hauptteil ist der Tierpark im Bend, in dem große geräumige Gehege für Tiere gebaut wurden. Dort fühlen sich Wildschweine, Schafe, Gänse, Enten, Esel, Ziegen und Co richtig wohl. Viele Familien fahren mit dem Fahrrad dorthin. Für die Kleinen gibt es dort einen kleinen Spielplatz und einen Streichelzoo. Mit altem Brot oder Nudeln kann man die Tiere füttern.

Der zweite Hauptteil ist das Schneckenhaus. Dort werden Findlingstiere abgegeben. Auch exotische Tiere wie Schlangen finden dort ihren Platz. Besonders schön ist es dort, um viele verschiedene Tiere zu sehen, da hier nicht nur Wildtiere zuhause sind.

Laura Kahnt, Hanna Vleeschhouwers, Grevenbroich, Käthe-Kollwitz-Gesamtschule

Jugendliche lernen Mitmenschen zu helfen – JRK: Ein starkes Team mit Sozialkompetenz

Das JRK ist die Jugendgruppe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Der Langenfelder Ortsverein besteht schon seit 100 Jahren.

Was ist das JRK? Das JRK ist eine Gruppe von freiwilligen Jugendlichen zwischen zehn und 16 Jahren.

Die Hauptaufgabe ist es, ein starkes Team zu bilden und Kenntnisse in der Ersten Hilfe zu erlangen, so dass man Mitmenschen in Notsituationen oder hilfebedürftigen Menschen helfen kann. Diese Fähigkeiten werden vermittelt durch regelmäßige Treffen, so wie durch theoretischen und praktischen Unterricht, durch praktische Arbeit wie zum Beispiel Krankentransporte, Karnevalszüge, Seniorenweihnachtsfeiern u.s.w..

Die fachkompetenten Gruppenleiter gestalten den Unterricht durch Spiel, Spaß und Spannung immer neu.

Der Jahresbeitrag des JRK beträgt 40 Euro, wobei dieser Beitrag schwindend gering ist im Vergleich zu den Aktionen, die unternommen werden, wie zum Beispiel ein Phantasialand-Besuch, Grillabende, Zeltlagerwochenenden, Bowlingspielen und vieles mehr.

Das JRK hat einen kreativen und positiven Weg gefunden, Jugendliche zu motivieren seinen Mitmenschen zu helfen.

Melvin Häper, Langenfeld, Kopernikus-Schule

Ein Buch, das uns unsere Lehrerin vorstellte – Der Märchenerzähler und seine Autorin

Antonia Michaelis ist die Autorin vieler Bücher und Theaterstücke. Sie wurde 1979 in Kiel geboren und ist die Autorin des Buches “ Der Märchenerzähler „

das 2011 im Oetinger Verlag erschienen ist.

Bereits als Kind schrieb sie eigene Geschichten. Als junge Erwachsene unternahm sie Reisen ins freie Indien, wo sie Inspiration für ihre Erzählungen bekam. In ihrem Roman „Tigermord“ läßt sie ihre Erfahrungen aus Indien einfließen. Ihr Roman „Der Märchenerzähler“ wurde zu einem Bestseller und wurde sogar für den Jugendliteraturpreis 2012 nominiert.

Aber sie schreibt nicht nur Romane, sondern auch Theaterstücke für Jugendliche. Neben ihrer Tätigkeit als Schriftstellerin versucht sie ein Medizinstudium zu absolvieren. „Der Märchenerzähler“ ist ein spannender Roman, bei dem Fiktion und Realität verschmelzen.

Die gut behütete Anna verliebt sich in den „Bad-Boy“ Abel. Auf den ersten Blick scheinen die beiden gar nicht zueinander zu passen, auf Umwegen entdecken sie ihre Leidenschaft füreinander. Aber ihre Liebe wird gefährlich zerschmelzen, die Märchen, die Abel seiner kleinen Schwester erzählt, und die Realität einer neuen Welt.

Anna wird von ihr gefangen genommen und verfällt Abel mit Haut und Haaren.

„Der Märchenerzähler“ nimmt seine Leser gefangen, so wie Anna von Abels Märchen. Antonia Michealis interessanter Schreibstil und die packende Story ist auch für Leser jenseits des Teenageralters.

Emily Nussbaum, Hückeswagen, Städt. Realschule Hückeswagen

Angelina Jolies mutige Entscheidung – Ein trauriges Schicksal

Als Angelina Jolie am 14. Mai 2013 in der New York Times bekannt gab, dass sie sich vorbeugend ihre beiden Brüste entfernen ließ, war die ganze Welt geschockt und sprach darüber.

Diagnose hohes Krebsrisiko! Das ist für jeden ein riesiger Schock, doch was ist, wenn man das Risiko minimieren kann? Angelina Jolie hat sich darüber wohl auch Gedanken gemacht, denn sie traf die mutige Entscheidung, sich beide Brüste vorbeugend entfernen zu lassen. Ihr genetisch veranlagtes Brustkrebsrisiko lag bei 87 Prozen, dank der OP bei nur noch fünf Prozent. Hinzu kommt auch noch, dass sie ein 50-prozentiges Risiko für Eierstockkrebs hat. Durch den Brustkrebs verlor sie 2007 schon viel zu früh ihre Mutter Marcheline Bertrand – sie wurde nur 56 Jahre alt. Vor ein paar Tagen verlor sie auch noch ihre Tante und enge Bekannte Debbie Martin mit nur 61 Jahren. Nach mehreren OPs hat sie es erstmal geschafft. Doch bald wird sie sich noch weiteren OPs stellen müssen, denn sie möchte sich noch ihre Eierstöcke entfernen lassen. Ihr Vater Jon Voight erfuhr das alles durch die Medien.

Anna Shanu, Grevenbroich, Städtische Realschule Bergheimer Straße

FC Bayern vs BvB – Champions League

Am 25. Mai 2013 gewann der FC Bayern zum fünften Mal mal die Championsleague mit einem 2:1 gegen den BvB im Wembley Stadion in London.

Es war ein ausgeglichenes Spiel. Die erste Halbzeit blieb torlos durch die Glanzleistungen der beiden Keeper Manuel Neuer und Weidenfeller. In der 61. Minute fiel das erste Tor für den FC Bayern durch Mandzukic. Jedoch hatte Gündogan vom Bvb durch einem Elfmeter, der durch Dante verursacht wurde, das Anschlusstor zum 1:1 geschossen. Den Rest des Spiels hatte der Deutsche Meister mehr Ballbesitz. Das Siegtor schoss Arjen Robben in der 89. Minute für den FC Bayern. Nach dem Sieg des FCB fand eine ausgiebige Feier statt.

Egzon Osmani, Grevenbroich, Städtische Realschule Bergheimer Straße

Der neue Film Hangover III ist in den deutschen Kinos – Das Ende des Hangovers

Der dritte Teil es Kinostürmers Hangover ist ein lustiger Film und setzt die Geschichte vom zweiten Teil fort.

Der Kinofilm Hangover III kam am 30. Mai 2013 in die Kinos in Deutschland, aber schon am 24.Mai 2013 in den USA heraus. Der Film ist ab zwölf Jahren freigegeben und dauert um die 100 Minuten. Es spielen die gleichen Hauptdarsteller: Zach Galifianakis, Ed Helms, Bradley Cooper und Justin Bartha mit.

Im dritten Teil des Filmes Hangover geht es darum, dass der Vater von Alan Garner, gespielt von Zach Galifianakis, stirbt und der Sohn völlig durchdreht, da er aufgehört hat seine ADHS-Medikamente zu nehmen. Seine Freunde Stuart Price, Phil Wenneck und Doug Billings, gespielt von Ed Helms, Bradley Cooper und Justin Bartha, wollen Alan helfen und begleiten ihn zu einem Therapiezentrum in Arizona.

Auf dem Weg dahin passieren viele Dinge und ihr Freund Doug wird entführt. Die Entführer verlangen, dass sie ihnen ihren alten Freund Leslie Chow, gespielt von Ken Jeong, den sie im zweiten Teil in Las Vegas kennen lernten, zu ihnen bringen, da Chow Gold von den Entführern besitze.

Da Alan noch Kontakt zu Chow hat, obwohl Chow im Gefängnis saß und floh, treffenn sie sich. Als Chow bemerkt, was die drei vorhaben, rastet er aus und flieht nach Las Vegas mit dem Gold aus dem Besitz der Entführer. Natürlich spüren die Jungs Chow auf und fesseln ihn.

Doch das Ende kommt anders. Alan hilft zum Schluss Chow zu fliehen und beendet seine Freundschaft mit ihm.

Alan lernt in Las Vegas seine zukünftige Frau kennen und heiratet sie später. Am Ende vom Film haben alle wieder einen Hangover und so spekuliert man, dass ein vierter Teil folgen wird.

Meiner Meinung nach ist der dritte Teil ein gelungener Film. Mir persöhnlich hat der Film sehr gefallen und ich würde ihn auf jeden Fall weiterempfehlen, aber nur, wenn man auch die vorigen Teile Hangover I und II geguckt hat, sonst versteht man die Vorgeschichte nicht.

Aleyna Demirel, Langenfeld, Kopernikus-Schule

Ein Herz für Tiere – Ein Besuch im Tierheim

Lautes Bellen begrüßt den Besucher des Tierheims am Aschenberg, wenn man dort ankommt. „Ich bin der Beste, nimm mich mit!“, wollen die Hunde einem wohl sagen. Und wirklich, man muss sich beherrschen, um sich nicht einen auszusuchen und mitzunehmen.

1959 wurde das Tierheim in Wermelskirchen Nähe Aschenberg errichtet. In der Zeitspanne von 1959 bis 1988 befand sich das Tierheim in anderer Verfassung. Als 1988 Magda Ditges als Vorsitzende im Tierheim anfängt, hätte wohl niemand gedacht, dass das Tierheim sich zu dem entwickelt, was es heute ist. Dabei handeln sie vor allem nach einem Spruch, der von dem Franziskanermönch Franz von Assisi stammt: Ein jedes Geschöpf in seiner Bedrängnis hat ein gleiches Recht auf Schutz.

Katzen, Hunde, Vögel, und Kleintiere finden hier einen Platz, aber manchmal auch seltenere Tiere wie Skorpione, Schlangen und Leguane. Größere Tiere werden immer in der Nähe und in artgerechten Unterkünften untergebracht. Außerdem gibt es auch eine Art Außengehege für die wilden, scheuen Katzen, die ausgesetzt wurden und nicht mehr an den Menschen gewöhnt sind. Zweimal am Tag fährt Frau Ditges zu der Futterstelle, um das Futter den wilden Katzen zu bringen. Auch arbeiten sie Hand in Hand mit dem Kreisveterinäramt zusammen.

Bevor die Tiere vermittelt werden, informiert sich Frau Ditges genau über den neuen Besitzer des Tieres. Dabei werden bestimmte Fragen gestellt, wie zum Beispiel:

In was für einem Gebäude leben Sie?

Haben Sie Familie?

Haben Sie Zeit für das Tier, oder sind Sie ständig unterwegs?

Haben Sie noch andere Tiere?

Haben Sie schon Erfahrungen mit solchen Tieren?

Wie alt sind Sie?

Auch diese Frage ist sehr wichtig, denn es werden keine jungen Tiere an schon ältere Personen vergeben, weil ein älterer Mensch nicht in der Lage ist, sich um einen beispielsweise jungen Hund zu kümmern, auch auf die Gefahr hin, dass der ältere Mensch eher sterben könnte als das Tier, und das Tier darauf sehr leidet.

Natürlich kann man auch dort mit Hunden spazieren gehen, wenn man nicht die Möglichkeit hat, ein eigenes Tier zu besitzen, aber dies geht nur mit einer Mitgliedschaft und wenn man mindestens zweimal in der Woche sich die Zeit nimmt, mit den Hunden spazieren zu gehen. Mitglieder werden gerne aufgenommen und willkommen geheißen, ebenso gerne werden Spenden angenommen, die sehr wichtig sind. Aus diesen Spenden werden die Löhne der Tierpfleger, die Tiernahrung und die Unterhaltung der Gebäude bezahlt. Darum spenden auch Sie eifrig für die Tiere, die armen herrenlosen Hunde, Katzen und Kleintiere, damit sie ein tierwürdiges Leben führen können.

Die Adresse: Tierheim Wermelskirchen

Aschenberg 1

42929 Wermelskirchen

Telefon: 02196/5672

www.tierheim-wermelskirchen.de

Lara Anke Matheblowski, Dilara Kara, Sina Schnabel, Hückeswagen, Städt. Realschule Hückeswagen

Die neue Comedy Gruppe auf Youtube – Apecrime

Auf Youtube gibt es eine Neue Comedy Gruppe.

Nach den Außenseitern und Ytitty gibt es jetzt ApeCrime

Dieser Channel ist im Moment einer der beliebtesten Channels in Youtube.

Er besteht aus den Mitgliedern Andre,Cengiz und Jan

In ihren insgesamt 190 Videos beschreiben sie lustige Situationen im „Real Life“. Mit über 59.948.313 Videoaufrufen insgesamt und 489.240 Abonnenten verdienen sie damit auch Geld. Wie viel sie genau verdienen, sarüber schweigt die Gruppe.

René Eichhorn, Hückeswagen, Städt. Realschule Hückeswagen