Plötzlich auftretender Nebel sorgte für Chaos – Massenkarambolage auf der A31

Auf der A31 zwischen Heek und Gronau-Ochtrup kam es vor wenigen Tagen bei dichtem Nebel zu einem schweren Unfall.

Dabei kamen drei Menschen ums Leben, 35 wurden verletzt, davon 14 schwer.

Wie die Polizei berichtete, kam es erst zu einen kleineren Unfall, wobei nur Sachschaden entstand. Daraufhin fuhren mehr als 50 Autos in die Unfallstelle hinein.

Patricia Louven, Rheinberg, Realschule Rheinberg

Der Reitsport – Schleifen für Platzierungen

Im Reitsport gibt es mehrere verschiedene Disziplinen. Es gibt z.B. den Springreiten, das Dressurreiten oder das Vielseitigkeitsreiten. Im Reitsport gibt es unterschiedliche Klassen. Diese sind E für Einfach, A für Anfänger, L für Leicht, M für Mittelschwer und S für Schwer. Es gibt auch verschiedene Leistungsklassen, die von null bis sechs gehen. Mit Leistungsklasse null kann man E- Prüfungen, mit sechs kann man E- und kleine A-Prüfungen gehen, mit fünf kann man A- und L-Prüfungen gehen. Man kann auch in einen Reitverein eintreten und auf Reitturniere gehen.

Auf Reitturnieren kann man sein Können und den Umgang mit dem Pferd zeigen. Man trägt auf einem Reitturnier ein schwarzes, blaues, rotes, graues, braunes oder beiges Jacket, einen passenden Reithelm, eine weiße oder cremefarbene Reithose und Reithandschuhe.

Das Pferd trägt beim Springen Gamaschen als Beinschutz, eine Schabracke unter dem Sattel und ein Ohrenhäubchen. Bei der Dressur trägt das Pferd eine weiße Schabracke. Man kann auf Turnieren Geldpreise, sowie auch Ehrenpreise gewinnen. Außerdem kann man auch Schleifen gewinnen, wenn man sich platziert.

Der Erste Platz bekommt eine gelbe Schleife, der Zweite Platz eine silberne, der Dritte Platz eine weiße, der Vierte Platz eine blaue, der Fünfte Platz eine rote und die danach folgenden Plätze eine grüne Schleife.

Es gibt ein Heft, in dem man nachlesen kann, welche Regeln auf einem Turnier gelten. Das Heft heißt LPO (Leistungsprüfungsordnung) und das kann man über die FN (Deutsche Reiterliche Vereinigung) bekommen. Das Aufgabenheft Reiten kann man ebenfalls über die FN bekommen, In dem Aufgabenheft stehen die Dressuraufgaben für die Turniere.

Cäcilia Rosenblatt, Kempen, Erich-Kästner Realschule

Amy Winehouse – Ihr Tod kam überraschend

Amy Winehouse war eine berühmte Sängerin bis sie mit 27 Jahren am 23. Juli 2011 in Camden verstarb.

Ihr drittes Album „Lioness: Hidden Treasures“, wird am 2. Dezember veröffentlicht. Sie war eine britische Sängerin und Songschreiberin. Amy starb an einer großen Menge Alkohol und nicht an Drogen, wie viele Leute denken.

Patricia Louven, Rheinberg, Realschule Rheinberg

Leichtathletin Larissa gwinnt Gold – Ein Talent ist in Sichtweite

Die 13-jährige Larissa wächst zu einen großen Talent heran. Nach Adreana O. wächst also noch eine Ausnahmeathletin heran. Larissa B. trainiert bei K. Knipp in Tönisberg jeden Dienstag und Donnerstag Leichtathletik.

Die 13-jährige macht sich in vielen Disziplienen gut und gibt denen, die etwas Hilfe benötigen, auch ein paar Tipps, um sich zu verbessern. Sie hat schon schon oft Gold gewonnen und nahm an vielen Wettkämpfen teil. Seit mehrern Jahren ist sie dabei und zeigt auch viel Spaß, wenn sie trainiert. Zur Unterstützung stehen ihr ihre Familienmitglieder fast bei jeden Wettkampf bei und feuern sie auch an.

Christina Wagner, Kempen, Erich-Kästner Realschule

Fünfte Staffel „Das Supertalent“ – Pianos und schräge Vögel

Es gibt die Sendung „Das Supertalent“ schon seit 2007. Schon damals hat es den Zuschauern viel Spaß gemacht, es zu schauen. Das Supertalent wird auf RTL fast jeden Samstag ausgestrahlt. Es ist egal, ob jemand singt oder einen Trick aufführt. Jederman hat Spaß, den Kanidaten zu zuschauen.

Dieses Jahr wird schon die fünfte Staffel gezeigt und man ist jetzt schon auf das Finale gespannt, obwohl es gerade erst angefangen hat. Den meisten Zuschauern macht es Spaß es zu sehen, da die Kandidaten schöne, lustige oder spannende Auftritte auf die Bühne legen. Von himmlischen Piano-Auftritten bis zu dem schrägsten Vogel, alles ist in dieser Show möglich. In diesen Jahr sitzen Dieter Bohlen, Sylvie van der Vaart und Motsi Mabuse am Jurorentisch und sie verschonen die Kandidaten nicht mit Kritik.

Die Kanidaten müssen sich auf den Stern auf der Bühne stellen und sich vorstellen. Die Juroren stellen ihnen zuerst ein paar Fragen und lassen sie dann auftreten. Man konnte in der fünften als Gruppe oder Solo auftreten.

Christina Wagner, Kempen, Erich-Kästner Realschule

Umfrage – Wie denken Jugendliche über das Altwerden?

Wenn man ein Jugendlicher ist, kommt man in die Pubertät. Die Pubertät ist eine sehr schwere Zeit, die alle Menschen durchmachen müssen. Was denken Jugendliche überhaupt über das Altwerden, das natürlich auch noch kommt?

Jugendliche wollen meistens in dem Alter bleiben, in dem sie noch hübsch und „knackig“ sind, aber das bleibt leider nicht für immer so. Alte Menschen sind meistens zu Hause, stricken oder verrichten eine andere gemütliche Tätigkeit. Aber es gibt tatsächlich auch einige Senioren, die sich noch jung und fit fühlen und die Zeit geniessen, die ihnen noch bleibt. Manche alte Menschen gehen auch ins Altersheim, wenn auf sie keiner aufpassen kann. Dort gibt es auch sehr nette Leute, die da arbeiten und sich um sie kümmern. Es gibt Jugendliche, die sich über alte Leute lustig machen. Aber sie werden doch auch mal so alt werden. Jugendliche können sich das meist gar nicht vorstellen.

Kristina Simic, Rheinberg, Realschule Rheinberg

Leserbrief – Traumberufe der Jugendlichen

Welche Traumberufe haben Kinder und Jugendliche?

Viele Kinder zwischen acht und 12 Jahren denken schon früh an ihren Traumberuf, der aber schnell wechseln kann. Sie meinen das er einfach ist, so wie es auf den ersten Blick aussieht. Sie wollen Polizist, Feuerwehrmann/frau oder Anwalt werden. Bis dahin zu gelangen, braucht man viele Jahre. Dennoch sind die Kinder entschlossen, den Beruf auszuüben, der sie begeistert. Wenn sie Auszubildende sind, werden sie merken, dass es nicht leicht ist. Sie werden dann vielleicht auch ihre Meinung über den Beruf ändern. Nur wenn man etwas wirklich will, schafft man es auch.

Kristina Simic, Rheinberg, Realschule Rheinberg

Buchtipp – Erebos

In einer Londoner Schule wird ein Computerspiel herumgereicht. Jeder hat nur eine Chance, es zu spielen. Man darf mit niemanden darüber reden und muss es immer allein spielen. Wer gegen die Regeln verstößt, fliegt raus und kann das Spiel nicht mehr starten.

Alle Aufgaben müssen in der realen Welt ausgeführt werden.

Auch Nick ist süchtig nach Erebos – bis das Spiel ihm befiehlt , einen Menschen umzubringen …

Chiara Meloni, Rheinberg, Realschule Rheinberg

Buchtipp – „Bevor ich sterbe“

Mein Buchtipp ist ,,Bevor ich sterbe“ von Jenny Downham.

In diesem Buch geht es um ein Mädchen Namens Tessa, sie hat Leukämie und lebt seit vier Jahren damit. Nun wird sie sterben.

Sie schreibt mit ihrer Freundin eine Liste , was sie noch erleben möchte, bevor sie stirbt.

Sie geht tanzen, macht sich schön und lernt neue Leute kennen. Dann verliebt sie sich. Doch sie fragt sich, ob man sich verlieben darf, wenn man kurz vor dem Sterben ist?

Antea Meloni, Rheinberg, Realschule Rheinberg