Delfinmutter und ihr Kind verirren sich. – Mutter stirbt am Strand

Am 1. April 2013 verirrten sich eine Delfinmutter und ihr Junges in die Bucht von Can Picafort (Mallorca), doch leider kam es zu einem tödlichen Ende.

Man erkannte zunächst nur zwei Flossen, die immer näher auf den Strand zu schwammen. Das Jungtier und das Muttertier schwammen hilflos am Strand entlang und wurden von vielen Touristen beobachtet. Doch als die beiden Tiere sich dem Strand näherten, strandete die Mutter und musste von vielen Einheimischen gerettet werden. Die Delfinmutter schien immer verwirrter und strandete mehrfach.

Als Polizei und Tierschützer eintrafen, schwammen die Delfine immer weiter in die Bucht hinein und wurden nicht mehr gesichtet. Circa eine Stunde später wurde die Delfinmutter am Strand von Touristen gefunden, doch für sie kam jede Hilfe zu spät. Das Junge wurde einige Zeit später gesichtet, als aufs offene Meer hinaus schwamm. Noch ist unklar, warum dieses Unglück passiert ist, deswegen wird die Mutter noch untersucht.

Johanna Schlagenwerth, Schermbeck, Gesamtschule Schermbeck

Die 26-Jährige fürchtet sich vor einem Geist – Bei Daniela Katzenberger spukt es

Iris Klein, die Mutter von Daniela Katzenberger, plauderte bei der Sendung „Das perfekte Promi Dinner Dschungel spezial“ auf VOX aus, dass es bei ihrer Tochter im Haus spuken soll. Als Patrick Nuo fragte, warum die Kult-Blondine noch bei ihrer Mutter wohne, sagte diese: „Daniela hat ja zu Hause einen Geist, der sie oft nachts belästigt, dann kommt sie hierhin, zu Mama.“

Als Daniela das hörte, sagte sie: „Ja, ich habe Angst, dass ich in meinem vorherigen Leben böse war und in diesem Leben die Quittung dafür bekomme.“ In dem Haus, in dem sie wohnt, ist ihr Onkel an Krebs verstorben, und jetzt denkt sie, dass er in seinem Haus als Geist weiterlebt. Dort soll er Dani nachts immer Angst und Schrecken einjagen. Iris kann ihre Tochter verstehen und unterstützt sie weiterhin.

Trotz des ganzen Spuks geht es in der Karriere der 26-Jährigen steil bergauf. Sie versucht sich als Hochzeitsplanerin, indem sie einen Aufruf auf ihrer Facebook.Seite gestartet hat. Daniela sucht Paare, die sich noch im April das „Ja-Wort“ geben wollen und plant mit ihnen Brautkleid, Torte, Wein wie auch den Gang vor den Altar.

Das müsste sie bestimmt alles gut hinkriegen, da sie selbst gerade erst frisch verliebt war. Sie trennte sich von ihrem 10 Jahre älteren Freund, weil sie sich nicht so oft gesehen haben. Aber auch die nächste Staffel „Natürlich Blond“ wird am 18. September um 20.15 Uhr auf VOX ausgestrahlt.

Mara Würzinger, Jana Mies, Schermbeck, Gesamtschule Schermbeck

Facebook, Spielekonsolen und neue Medien – Wie wichtig ist Jugendlichen die heutige Technik?

Die „Modernen Kids“, wie sie manche nennen, sind vor allem durch den Ein­fluss von Multimedia geprägt. Neben Multimedia-Gebrauch werden auch die Techniken aus dem Internet in die Mangel genommen. Zum Beispiel Facebook oder andere „Social Networks“. Sie bestimmen heutzutage fast den ganzen Tagesablauf der Jugend­lichen.

Morgens wird gepostet, mittags der Status kommentiert und abends einfach mal durch die zahllosen Seiten der Sozia­len Netzwerke gestöbert. Viele der Jugendlichen prakti­zieren diese Vorgänge mehr­mals am Tag. Sie machen all das, was oben schon angespro­chen wurde. Manchmal sogar mehr als 3-4 Stunden täglich. Sie ver­nachlässigen, sofern es sie in­teressiert, die Schule, lernen kaum und sind in ihrer sozia­len Menschenbindung sehr ein­geschränkt, wie es manche mit­teilten.

Ein anderes Thema ist die Multimedianutzung von Konsolen- und Computerspie­len. Die Egoshooter-Reihen er­freuen sich immer mehr neuer Spieler. Aber auch der Konsum von Computer- und Konsolenspielen kann sich negativ auf den Verwen­der auswirken.

Manche Men­schen sind auch fast nur noch damit beschäftigt, wenn sie beispielsweise nach Hause kommen, den Computer oder die Konsole anzuwerfen und zu spielen. Manche von ihnen haben dadurch auch keinen so­zialen Bund mehr zu der Au­ßenwelt und sind kein Teil mehr der gesamten Ge­meinschaft.

Das Fernsehgu­cken in der Jugend ist schwer zu beschreiben. Die einen le­ben ihr Teenagerleben kom­plett aus und manche hängen nur vorm Fernsehr, natürlich abgezogen von dem anderem Multimedia-Gebrauch. Sie ha­ben oft Kopfschmerzen, sind müde und nicht immer so hellwach, wie es von ihnen erwar­tet wird. Sie vernachlässigen meistens auch alles in ihrer Umgebung.

Eine eigens durchgeführte Umfrage unter 20 Befragten im Alter zwischen 12 und 14 Jahren zu dem gesamten Thema hat erge­ben, dass mehr als 66 Prozen der be­fragten Facebook-Nutzer fast jeden Tag durch die endlo­sen Seiten des Sozialen Netz­werks stöbern, 45 Prozent bestätigen den regelmäßigen Konsum von Fernsehen und 56 Prozent der Befrag­ten sagen, dass sie regel­mäßig Computer- oder Konso­lenspiele spielen. Claudius M., einer der Befragten, äußerte sich folgendermaßen: Er spie­le 2 bis 3 Stunden Konsole am Tag, in dem Sozialen Netzwerk Facebook ist er ständig online und guckt 1 bis 2 Stunden am Tag Fernsehen. Jan S. sagte, dass er eine Stunde am Tag am PC spielt und ebenfalls eine Stunde fernsieht. Zusammenfassend kann man sagen, dass der Tagesablauf der Jugendlichen oft von Multime­dia geleitet wird.

Leander Dreiskemper, Schermbeck, Gesamtschule Schermbeck

Der FC Bayern wird frühzeitig Meister – Entscheidung in der Bundesliga

Am Samstag, 6. April 2013, wurde Bayern nach einem 0:1 Sieg durch Bastian Schweinsteiger Deut­scher Meister. Durch die Vorlage von Philip Lahm machte Bastian Schweinsteiger, durch ein schönes Hackentor, den 23. Titel des FC Bayern klar. Bayern hat nun gute Chancen auf ein Triple. Die Meis­terschaft haben sie, jetzt fehlen noch der DFB- und der Champions League Pokal. Der FC Bayern ist nun auch im Halbfinale in der Champions League und im DFB-Pokal. Auf der offiziellen Bayern-Website gratulierten die ehemaligen Bayern-Trainer dem FC Bayern herzlich. Am 12. April wurde bekannt gegeben, dass der Meister gegen die Katalanen spielen wird. Jupp Heynckes wollte am liebsten den BVB als Gegner haben, er sagte: „Die Borussen sind leichter zu besie­gen als FC Barcelona und Real Madrid. Der FC Bayern wird sich anstrengen, damit sie einen guten Eindruck für den kommenden Trainer Pep Gardiola machen.

John Singh, Niklas Behr, Schermbeck, Gesamtschule Schermbeck

Mehr als 227 Milliarden Kubikmeter Schiefergas vermutet – Fracking: Sinnvolle Gasgewinnung?

Die neuen Schätzungen übertreffen die angenommene Menge Schiefergas im deut­schen Boden von 227 Milliar­den Kubikmetern weit. Es wer­den jetzt über 2,7 Billionen Kubikmeter Gas vermutet. Das Gas kann für viel Geld ins Ausland verkauft werden. So sehen viele Politiker die neuen Schätzungen als Segen, doch Wissenschaftler warnen, da beim Fracking Chemikalien in die Erde gepumpt werden, um an das Gas zu kommen.

Dass die Förderung mit Fracking nicht sehr umweltfreundlich ist, zeigt das Paradebeispiel USA. In den USA kann man in manchen Regionen das Wasser aus dem Hahn anzünden, da die Chemikalien, die beim Fracking in den Boden ge­pumpt werden, auch ins Grundwasser kommen, obwohl das Schiefergas erst in 1000 bis 5000 Metern vorkommt.

In Deutschland sind die Gasvor­kommen so groß, dass Deutsch­land, wenn man das Gas aus der Erde holt, 13 Jahre unab­hängig von anderen Gasvor­kommen und Ländern wäre. Doch wenn die Vorkommen aufgebraucht sind, muss die Regierung die Steuern erhö­hen, damit sie die Bodenaufbe­reitungen bezahlen kann. So spart man Geld ein um Gas zu kaufen. Doch die Aufbereitung des Bodens wird so viel kos­ten, dass es sich nur sehr wenig rentiert, das Gas aus der Erde zu holen.

Jan Schnitzler, Schermbeck, Gesamtschule Schermbeck

Bundesliga – Abstiegsangst und Europaeuphorie

Nachdem die Bayern die früheste Meisterschaft in der Geschichte holten, geht es jetzt um die Champions League.

Noch kämpfen zehn Teams um Europa. Mit Dortmund, Leverkusen, Schalke, Freiburg und Frank­furt haben wir die heißesten Anwärter für die Champions League. Allerdings sind Frei­burg und Frankfurt auch un­ter den Topkandidaten für die Euro League, andere Vereine, die um die Europa League kämpfen, sind Gladbach, Mainz, Nürnberg, Hannover und Hamburg.

In der Bundes­liga stehen viele Kämpfe und Fernduelle um die internationa­len Plätze an. Das erste End­spiel um die Champions League ist Schalke-Leverkusen. Aber das ist ist nicht das einzige End­spiel um Europa, denn im Kampf um die Euro League tre­ten erst Freiburg-Hannover und dann Mainz gegen Hamburg an. In der laufenden Champions League Saison haben sich Bayern und Dortmund für das Halbfi­nale qualifiziert. Dortmund kam durch ein am Ende hoch span­nendes Spiel, was sie in der Nachspielzeit mit 3:2 gewan­nen, weiter. Die Bayern konn­ten sich im Rückspiel durch ein 2:0 das Weiterkommen sichern.

Welche Teams sich nicht für Europa qualifizieren sind diejenigen, die gegen den Abstieg kämpfen. Die Kandidaten für den Abstieg sind Fürth, Hoffenheim, Augs­burg, Düsseldorf und auch Bre­men kann noch einen Rück­schlag erleiden. Bei den Für­thern sind die Hoffnungen schon verflogen. Mit 9 Punkten Rückstand auf den Relegations­platz wäre es rechnerisch mög­lich, allerdings nicht mit der Leistung. Hoffenheim und Augsburg trennen nur einen Punkt. Bremen und Düsseldorf haben die besten Chancen nicht abzusteigen, allerdings sollten sie sich darauf nicht ausruhen.

Das nächste Spiel gegen den Abstieg ist For­tuna-Bremen, wer dieses Spiel für sich entscheiden kann, der ist so gut wie raus aus dem Ab­stiegskampf.

Claudius Mertes, Schermbeck, Gesamtschule Schermbeck

Familie stirbt auf dem Weg ins Krankenhaus – Tödliches Drama in New York

Eine 21-jährige, im siebten Monat schwangere Frau und ihr gleichaltriger Ehemann riefen am 3.3.2013 einen Fahrdienst, da sie dachten, dass es bei der Geburt Komplikationen geben wird.

Als sie mit dem Fahrdienst unterwegs waren, wurden sie an der Ecke Kent Avenue und Wilson Street von einem BMW in die Seite gerammt. Die schwangere Frau wurde, laut Augenzeugen, aus dem Fahrzeug herausgeschleudert und landete unter einem geparktem Sattelschlepper. Ihr Ehemann wurde in dem Auto eingeklemmt. Beide wurden in ein Krankenhaus eingeliefert und dort für tot erklärt.

Der Fahrer wurde leicht verletzt und ist auch schon aus dem Krankenhaus entlassen worden. Das ungeborene Baby konnte von den Ärzten gesund geboren werden, ist jedoch einen Tag später noch im Krankenhaus verstorben.

Von dem Fahrer und Beifahrer des BMW fehlte zunächst jede Spur, doch nach einigen Tagen wurde der Fahrer gefasst. Die Polizei ermittelt noch, ob der Fahrdienst zu schnell gefahren ist oder ob der BMW-Fahrer die alleinige Schuld hat.

Johanna Schlagenwerth, Schermbeck, Gesamtschule Schermbeck

EU-Krise – Ein bleibendes Problem

Während die Opposition in Deutschland damit beschäftigt ist, ihre Spuren zu verwischen, hofft Zypern auf Hilfe von russischer Seite

Das Parlament lehnte in Nikosia eine Zwangsabgabe für Spareinlagen bei Banken des Landes ab. Da dies die Voraussetzung für milliardenschwere Hilfskredite ist, kann das Rettungspaket der Euro-Gruppe nicht in Kraft treten. Ob und wie Zypern nun Geld zur Rettung seiner Banken beschaffen kann, ist völlig ungewiss.

Jetzt falsche Entscheidungen zu treffen, könnte zum Staatsbankrott Zyperns führen, so Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU). Die europäische Krise sei zurück, äußerte sich Frank-Walter Steinmeier zu dem Thema. Auch das europäische Krisenmanagement trägt Verantwortung.

Die verfehlte Hoffnung, aber auch unberechtigte Befürchtung, dass die Russen sich Zyperns nun annehmen, steht im Raum und es wird ein europäisches Problem bleiben.

Einige Politiker werfen der Bundesregierung und vor allem Angela Merkel Mitschuld an der misslichen Lage in Zypern vor. Am Freitag seien noch alle stolz darauf gewesen, dass die Lösung eine deutsche Handschrift von Frau Merkel trägt, und jetzt wolle man mit all dem nichts zu tun haben. Mittlerweile baut Zypern auf Russland und russische Unternehmer haben auch schon aus Steuergründen Milliardensummen nach Zypern transferiert.

Clara Giezek, Lena Bonacker, David Kreißig, Friederike Schlitt, Dinslaken, Gymn.i.g.-Heinem.schulzentrum

Einwendungen gegen Mülldeponie – 1153 Unterschriften gegen Deponie gesammelt

Viele Bürger der Stadt Dinslaken protestierten gegen die Erweiterung der Halde Wehofen an der B8. Außerdem sammelte die Bürgeriniative gegen Giftmüll (BIGG) Einwendungen der Dinslakener, die Bedenken gegenüber der Deponie haben. Insgesamt sind dabei 1153 Unterschriften gesammelt worden von Leuten, die Angst um ihre Gesundheit oder andere Bedenken haben.

An einem Dienstag fand dann eine weitere Sitzung im Rathaus statt, auf der über die Zukunft der Stadt von zahlreichen Politikern diskutiert wurde. Diese sind schließlich zu dem Entschluss gekommen, dieses Projekt erst mal aufzuschieben.

Lisa Auth, Dinslaken, Gymn.i.g.-Heinem.schulzentrum

Gerüchte um Elias Wechsel werden konkreter – Spielt Elia bald in Russland?

Eljero Elia war der teuerste Bremer Transfer dieser Saison. Er kam im Sommer für 5,5 Millionen Euro von Juventus Turin, um Bremen zu verstärken. Bislang wurde der 26-jährige Niederländer den Anforderungen

jedoch kaum gerecht und spielte zuletzt keine große Rolle.

Im Internet diskutierte man schon über einen möglichen Abschied Elias im kommenden Sommer. Russischen Medien zufolge soll ZSKA Moskau an dem Angreifer des Erstligisten interessiert sein. Beim Tabellenführer der russischen Premier Liga könnte er den umworbenen Star Alan Dzagoev auf der linken Seite ersetzen, sollte dieser ZSKA im kommenden Transferfenster verlassen.

Lisa Ochmann, Dinslaken, Gymn.i.g.-Heinem.schulzentrum