Maiskolben entpuppte sich als Todesfalle – Hund wird durch Not-OP gerettet

Am 30. Oktober 2014 wurde der Familienhund Bernd von Tierärzten in Duisburg operiert. Die Besitzer des Hundes waren ein bis zwei Wochen vor dem Vorfall in Urlaub, deshalb vermuten sie, dass das Tier sich dort durch das Verschlingen eines Maiskolbenrestes den tödlichen fast Darmverschluss zugezogen hat.

Bemerkt jedoch wurde dieser erst einen Tag vor der Notoperation, was sich durch ständiges Erbrechen und einen schlechten Allgemeinzustand des Hundes bemerkbar machte. Somit entschieden die Besitzer des Hundes, ihn einem hier ansässigen Tierarzt vorzustellen. Dieser untersuchte ihn spontan und entdeckte den Darmverschluss. Daraufhin entschieden sich die Besitzer des Hundes ihn in eine weiter entfernte Tierklinik zu bringen, da sie diese als besser empfanden. Dort wurde der Hund ohne lange Wartezeiten operiert. Nach circa einer Woche durften die Besitzer ihn wieder abholen.
Der Hund hatte stark abgenommen, aber war wieder gesund. Nach einem Gespräch mit den behandelnden Ärzten der Tierklinik erfuhren die Besitzer, dass der Hund einen Maiskolbenrest verschlungen hat. Dieser musste noch einige Zeit geschont werden, da die Naht, mit der der Tierarzt die Operationsstelle wieder verschlossen hat, erst verheilen musste. Der Hund ist heute wieder gesund, muss aber noch ein wenig zunehmen. Die Besitzer erfreuen sich an seinem Leben.

Tobias Linz, 8a, Werner-V.-Siemens-Realschule Düsseldorf

Eine Welt aus Blöcken – Minecraft

Minecraft ist ein Spiel aus dem Jahr 2009, halbfertig und über 700.000-mal verkauft. Ein Ziel gibt es nicht. Es gibt nur die Ziele, die man sich selbst setzt.

Das Spielprinziep ist sehr leicht. Blöcke abbauen, Blöcke setzen und Neues erschaffen. Rohstoffe weiterverarbeiten, Neues entdecken und überleben. Werkzeuge sind nützliche Gegenstände, um Materialien schneller abbauen zu können. Minecraft ist eine einfache Welt, die aus Blöcken besteht. Doch wie komme ich an lebenswichtige Materialien für Gesundheit und Schutz? Tiere und Pflanzen geben einem Nahrung, die man zum Überleben unbedingt benötigt.
Wer ein Abenteuer sucht, ist in den langen Höhlensystemen und Schluchten genau richtig, denn in den Höhlen lauern gefährliche Kreaturen, die das Erforschen nicht gerade einfach machen. Mit etwas Glück lassen sich in verlassenen Stollen und Dungenräumen Kisten mit nützlichen Objekten finden. Doch wer die echten Schätze finden will, muss noch weiter runter in die Tiefe, um wertvolle Erze wie Diamanten und andere kostbare Materialien zu finden. Diese lassen sich zu sehr guten Werkzeugen und Rüstungen weiterverarbeiten. Manche Erze lassen sich nur mit Werkzeugen aus Eisen abbauen. Doch wie man die Werkzeuge herstellt, muss man erst selber herausfinden, denn Minecraft erklärt absolut gar nichts. Alles muss man ausprobieren und sich erknobeln, in einer Welt die unendlich und tot scheint.
Das Spiel ist ab 12 Jahren für 19,95 Euro auf der Minecraft Homepage zu kaufen.

Lukas Rach, 8a, Werner-V.-Siemens-Realschule Düsseldorf

Viele Schüler zeigten ein vielseitiges Angebot – Erfolgreiches Weihnachtskonzert

Am 9. Dezember 2014 fand ein Weihnachtskonzert an der Werner-von-Siemens Realschule statt. Viele verschiedene Schüler zeigten ihre Talente einem großen Publikum in der Schulaula.

Darunter präsentierten verschiedene AGs wie die Schulband, der Chor und die Theater AG. Dazu gab es ein Cello-Duett sowie ein selbstgeschriebenes Klavierstück. Gegen 19.30 Uhr begann das Weihnachtskonzert mit der ersten Vorführung. Die Zuschauer bekamen von Glockenspielern über Schlagzeuger und Musikstücken bis hin zu einem amüsanten Theaterstück ziemlich viel zu sehen.
Vor allem brachte die Theater AG mal wieder das gesamte Publikum zum Lachen. Es kam kaum aus dem Lachen heraus. Die Handlung des Stückes drehte sich um eine ,,ganz normale“ Familie, die sich auf Weihnachten vorbereitet hat und dabei von einem Kameramann gefilmt wird. Dabei wurden sie erheblich gestört durch die aufdringlichen Nachbarinnen, die unbedingt ins Fernsehen wollten. Zudem kam der Opa, der eigentlich nur zu ganz besonderen Anlässen erscheint. Im Laufe des Stückes kamen die ,,mega pubertären“ Freundinnen der Schwester an. Im Höhepunkt der Vorführung trank Sohn Hannes versehentlich Bastelkleister anstatt Kaffee von seiner Mutter, die Baumschmuck bastelte. Als der Sohn auf sich aufmerksam macht, kippt die Mutter vor Stress und Erschöpfung um.
Währenddessen filmte der Kameramann das Geschehen und bemerkte, dass es gutes Fernsehmaterial ist. Daraufhin verlangt der Kameramann, dass die Szene erneut nur lustiger gespielt werden soll. Die Mutter kommt wieder zur Besinnung, steht wieder auf und geht zurück an ihren Platz. Nach dem missglückten Versuch es lustiger zu spielen, fordert der Kameramann die Familie auf, die Szene erneut langsamer zu spielen. Durch falsches Verstehen spielen sie die Szene in Zeitlupe. Nachdem auch dies auch nicht den Vorstellungen des Kameramanns entspricht, soll die Familie es mit mehr Power spielen. Schlussendlich spielt die Familie es viel zu schnell und der Kameramann kippt vor Wut um, damit endet die Theateraufführung.
Dies war bereits das dritte Theaterstück der aktuellen Theater AG, die auch nächstes Jahr wieder auf der Bühne stehen wird.

Pierre Tsakaridis, 8a, Werner-V.-Siemens-Realschule Düsseldorf

Lohnt sich der Kauf der teuren PS4? – PS3 vs. PS4

Viele Besitzer einer PlayStation 3 fragen sich, ob sich der Wechsel auf die PlayStation 4 lohnt. Vorab kann man sagen: Der Unterschied ist enorm – teils besser, teils schlechter. Wir erklären euch, wo die Unterschiede liegen.

Design: Das Design der PlayStation 4 ist nicht zu vergleichen mit dem der PlayStation 3. Das Design ist jetzt eher eckig und nicht rundlich gehalten. Der Leuchtstrahl, der oben auf der PS4 ist, leuchtet, während sie an ist, blau und. wenn sie im Ruhemodus ist, orange.
Hardware: Die Hardware der PlayStation 4 hat sich im Gegensatz zu der der PlayStation 3 auch stark verändert, was man vor allem an der atemberaubenden Grafik sieht. Man merkt es aber auch schon an der Performance. Man kann jetzt zum Beispiel auf der PS4 ein Spiel spielen und dabei gleichzeitig über den USB-Musik-Player Lieder hören. Das ging bei der PS3 auch, allerdings nur bei gewissen Spielen, weshalb man schon sagen kann, dass es eine schöne Neuerung auf der PS4 ist. Die CPU, die in der PS4 verbaut ist, ist ein AMD Jaguar 8Kern Prozessor, der von einem 8GB GDDR5 Ram Speicher unterstützt wird. Im Gegensatz zu der PS3 unterstützt die PS4 jetzt USB 3.0 anstatt des veralteten USB 2.0. W-Lan wird jetzt mit b/g/n unterstützt. Anstatt Bluetooth 2.0 wird jetzt die Version 2.1 unterstützt. Auf dem neuen DualShock4 Controller spürt man zum Beispiel bei GTA 5 oder Drive Club jede Unebenheit der Straße jetzt noch realistischer, so als ob man gerade im Auto sitzt.
Online: Um Online spielen zu können, muss man jetzt ein PlayStation Plus Abonnement haben. Dieses kostet 49,99 Euro pro Jahr. Dafür bekommt man aber jeden Monat zwei kostenlose Vollversionen. Oft sogar aktuelle Spiele. Dafür sind einige bereit, das Geld zu bezahlen. Ob sie bereit dazu sind, das Geld zu zahlen, bleibt am Ende jedoch ihnen überlassen.
Software: Die Software der PS4 ist so gestaltet, dass jetzt alles in einer Art Hauptzentrale ist. Jede Applikation und jedes Spiel wird dort angezeigt. Man hat leider nicht mehr die Möglichkeit Musik-CDs anzuhören oder auf die Festplatte der PS4 zu importieren. Dafür hat Sony mit dem Update auf Version 2.00 die Funktion nachgerüstet, dass man mit dem USB-Stick Musik hören kann. Allerdings muss man dafür erst den USB-Stick auf exFAT formatieren und in dem formatierten Stick einen neuen Ordner mit den Namen „Music“ einfügen. Dort kann man dann die gewünschte Musik einfügen.
Grafik: Die Grafik der Spiele, die es auf der PS3 und PS4 gibt, kann man gut vergleichen. Bei GTA V zum Beispiel sieht man einen enormen grafischen Unterschied. Die Menschen wirken lebendiger, die Autos noch echter, die Bäume und Wälder noch realistischer und… und… und. Spiele werden jetzt mit 30 Bildern pro Sekunde angezeigt. Bei der PS3 waren es nur 16 Bilder pro Sekunde. Das bedeutet, die Spiele lassen sich jetzt noch flüssiger als früher spielen.

Marc Joschko, Jan Cramer, Caroline Wilmering, 8c, Werner-V.-Siemens-Realschule Düsseldorf

Andreas Lambertz und Christian Weber in 2. Liga – Fortuna-Lieblinge in Regionalliga

Die beiden Publikumslieblinge spielten zusammen in der zweiten. Letzte Saison war Weber hinten rechts noch unersetzbar, jetzt spielt er regelmäßig für die Zweite.

Christian Weber wechselte schon mehrmals zur Fortuna. 2012 schaffte er sogar den Aufstieg in die Erste Liga und war dort in den letzten spielen sogar Stammspieler. Ex-Kapitän Andreas Lambertz spielt schon zwölf Jahre für die Fortuna und war immer gesetzt. Außerdem war er auch Kapitän, jetzt spielt er in dem Profikader keine Rolle mehr. Nun gibt es sogar Gerüchte, dass er die Fortuna schon im Winter verlassen könnte. Andreas Lambertz ist der erste deutsche Fußballer, der ein Team als Kapitän von der 4. Liga in die Erste Liga führte. Beide warten auf eine Verlängerung ihrer Verträge.

Max Kuwertz, Jan Fenske, Lukas de Bell, Henrik Heyer, 8c, Werner-V.-Siemens-Realschule Düsseldorf

Ein Deutscher in der NBA – Nowitzki klettert die Punkteleiter weiter hinauf

Der 37-jährige Basketballprofi kann einen weiteren Meilenstein feiern: Er überholte vor kurzem den ehemaligen Power Forward Moses Malone. Somit verewigte sich Nowitzki als Siebenter in der All-Time-Scoring List der NBA.

Der in Würzburg aufgewachsene Power Forward der Dallas Mavericks konnte erst vor wenigen Wochen auf Platz neun aufrücken, wenn er so weiter macht, könnte er noch in dieser oder kommenden Saison (je nach dem wie er in nächster Zeit spielt), auf Platz sechs aufrücken und somit Shaquille O’Neal überholen.
Obwohl er als erster Deutscher 1998 in die NBA kam, konnte sich Nowitzki trotz harten Anfängen in der amerikanischen Liga durchsetzen. Zudem gewann erst als erster Europäer den Most Valuable Player Award (MVP), in seiner 2006/07 regulären Saison. Als weiteren Erfolg verzeichnete er mit seinem Sieg in den NBA Finals 2011, zudem gewann er dort auch den Finals MVP Award für den wertvollsten Spieler der Finalserie.
Bis zum 6. Januar 2015 hat Nowitzki über 27.400 Punkte, 9.000 Rebounds, 3.000 Assists, 1.000 Blocks, 1.000 Steals und 1.500 verwandelte Dreipunkte-Würfe erzielt. Somit ist Nowitzki sogar laut Aussagen von den NBA Legenden „Magic“ Earvin Johnson Jr. und Charles Barkley einer der erfolgreichsten und überragendsten Spieler seiner Zeit.

Steckbrief Dirk Nowitzki:
Voller Name: Dirk Werner Nowitzki
Spitzname: Dirkules, German Wunderkind
Geburtstag: 19. Juni 1978
Geburtsort: Würzburg, Deutschland
Größe: 2,13cm
Position: Power Foward, Center
NBA Draft: 1998, 9. Pick, Milwaukee Bucks

All-Time-Leaders (Top 10)
1. Kareem Abdul-Jabbar
2. Karl Malone
3. Kobe Bryant
4. Michael Jordan
5. Wilt Chamberlain
6. Shaquille O’Neal
7. Dirk Nowitzki
8. Moses Malone
9. Elvin Hayes
10. Hakeem Olajuwon

Menelik Gbenyo, 8a, Werner-V.-Siemens-Realschule Düsseldorf

Ein Interview mit Veronika Kotlarski – Die Pflichten einer Altenpflegerin

Rebecca Depner (14) befragte Veronika Kotlarski, die in einem Altenheim arbeitet. Sie arbeitet seit ungefähr vier Jahren im Altenheim und betreut Senioren.

Sie hat auch sehr viel Spaß an ihrer Berufstätigkeit. Wenn sie ihre Frühschicht hat, dann arbeitet sie von 8 bis 13 Uhr, und ihre Spätschicht ist von 15 bis 17.30 Uhr. Ihr Tagesablauf besteht aus Frühstück, Einzelbetreuung und dann folgt das Mittagessen. Den Senioren stehen als Aktivitäten Bingo, Kegeln und Rätsel zur Verfügung. Manchmal kommt ein Kirchenchor zum Zeitvertreib. Sie werden also, so gut es geht, unterhalten. Manche von ihnen sind selbstständiger und können alleine einkaufen. Andere wiederum können nicht mal alleine aufstehen. Leider herrscht im Altenheim fast immer Personalmangel, trotzdem sind alle stets hilfsbereit und freundlich. Veronika freut sich auf weitere Zeiten im Altenheim!

Rebecca Depner, Nisrine Zanoun, Elena Pätzold, Anissa Zaouaghi, 8c, Werner-V.-Siemens-Realschule Düsseldorf

Ein Kommentar – Die Situation in Palästina

Seit Jahrzehnten herrscht der Konflikt zwischen Israel und Palästina. Brutal und unfair wird im Jahr 2014 noch Krieg geführt, nur wegen verschiedener Religion und Land.

Wie entstand der Konflikt? Palästina war ein unabhängiges und freies Land bis zum Zweiten Weltkrieg, denn durch die Verfolgung durch das Hitler-Regime flüchteten die Juden nach Palästina. Doch sie wollten mehr Land, als sie eigentlich zu gesprochen bekamen. Und das war der Funken, der den Konflikt auslöste. Palästina fühlte sich in der Hinsicht betrogen und erklärte Israel den Krieg.
Die Lage heute? Es wird heute im 21 Jahrhundert immer noch angegriffen. Doch die Israelis führen ein falsches Spiel und greifen Zivilisten und Passanten an. Im Sommer bombardierten Israelis eine Moschee. Das war der Auslöser in allen sozialen Netzwerken, sich darüber zu unterhalten. Die meisten hielten zu Palästina, da die Menschen hier grundlos beim Gebet angegriffen wurden.
Wieso unternimmt Deutschland nichts? Die meisten Politiker und Journalisten haben Angst, Kritik auszuüben, da sie sofort als Nazis oder als Rechtsradikale beschimpft werden. Es gibt aber auch Politiker und Journalisten, die sehr mutig sind und ihre Meinung äußern bzw. kritisieren .
Das Fazit: Israel soll aufhören, Zivilisten und Unschuldige zu attackieren. Denn sie haben nichts mit den Streitigkeiten zwischen beiden Parteien am Hut. Jedoch sollten die Palästinenser nicht die Unschuldslämmer spielen. Beide Länder sollen sich einigen und einen Vertrag abschließen, damit kein Tropfen Blut mehr fließt!

Seman Demirovsk, Robert Kqira und Ege Ildan, 8c, Werner-V.-Siemens-Realschule Düsseldorf

Positive Überraschung im Vergleich zum Vorjahr – Weihnachtsmarkt am Breuniger

Nachdem im letzen Jahr Beschwerden aufgrund der tristen Erscheinung eingegangen waren, gaben sich die Veranstalter dieses Jahr umso mehr Mühe, den Weihnachtsmarkt am Breuniger festlicher zu gestalten.

Anstatt der Sansibar, wie im Jahr zuvor, stand nun das Karussell im Mittelpunkt, was insbesondere die kleineren Besucher des Marktes sehr erfreute. Auch die kleinen Buden waren jetzt reichlich mit Tannengrün und Weihnachtskugeln geschmückt. Eine weitere beliebte Attraktion war ein weihnachtlich geschmückter Bogen, unter dem man Fotos mit seinen Freunden oder Familienmitgliedern machen kann. Auch der Wagen mit Heliumluftballons erfreute sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt.
Mit diesen Verbesserungen haben es die Veranstalter geschafft, die Besucher des Weihnachtsmarktes wieder für jenen zu begeistern. Das wurde vor allem an dem massenhaften Ansturm der Menschen aus den verschiedenen Städten und Ländern deutlich. Gerade am Wochenende war es schwierig, sich durch das Gedränge, welches durch die eindrucksvollen Menschenmassen hervor gerufen wurde, zu kämpfen. Für Klein und Groß war der Besuch auf dem dies jährigen Weihnachtsmarkt ein voller Erfolg.

Romy Schneider, Henrik Heyer, Jessica Kowalczyk, Vanessa Rehn, Sarah Kluczynska, 8c, Werner-V.-Siemens-Realschule Düsseldorf

Ein Ärgernis für Bürger und Touristen – Düsseldorf, eine einzige große Baustelle?

In Düsseldorf gibt es zurzeit viele Baustellen, die sich durch die ganze Stadt ziehen. Die gesamte Stadt sieht fast aus wie ein Schweizerkäse. Die Baustellen verursachen lange Staus für Autos sowie Busse und Bahnen, das ärgert die Fahrer und Fahrgäste.

Oft ist die Innenstadt davon betroffen, dort sind derzeit zwei große Baustellen, die den Verkehr behindern. Seit den Sommerferien letzten Jahres wurden elf weitere Baustellen aufgenommen, obwohl Düsseldorf 383 Millionen Euro Schulden hat (Stand: 24. Mai 2014), werden trotzdem noch weitere Baustellen aufgenommen. Die Wehrhahnlinie ist am teuersten von allen, sie hat schon 780 Millionen Euro gekostet, sie sollte eigentlich im November dieses Jahres starten, doch jetzt heißt es Februar 2016. Eine weitere große Baustelle ist der Abriss und die Verlegung unterirdisch des Tausendfüßlers, der bis jetzt schon 329,4 Millionen Euro gekostet hat. Für Touristen sind die Baustellen auch nicht gut anzusehen.

Dennis Mrosek, Maurizio Pusztei, 8a, Werner-V.-Siemens-Realschule Düsseldorf