Archiv der Kategorie: Düsseldorf

Wird die Playstation 4 in Europa erfolgreich sein ? – Playstation 4

Die Playstation 4 kommt am 29. November in Europa raus.

Sie wird 399 Euro kosten und die Grafik wird zehnmal besser sein als bei der Playstation 3. Der Konkurrent der Playstation 4 ist die neue Spielkonsole von Microsoft, die Xbox One, und ist am 22. November rausgekommen. In Nordamerika wurde die Playstation 4 schon mehr als eine Million Male verkauft. Jedoch soll die Playstation 4 um 100 Euro günstiger sein als die Xbox One.

Ahmet Coban, 8a, Justus-von-Liebig Realschule, Düsseldorf

Düsseldorf – Primark in Düsseldorf

In Geschäften herrscht oft Trubel, die Kunden sind auf der Jagd nach Mode. Am 10. Dezember ist in der Stadt eine Eröffnung von Primark.

Es ist ihre erste Filiale in Düsseldorf. Das Unternehmen bietet das Sortiment auf vier Etagen und 5700 Quadratmetern. In den letzten vergangenen Monaten wurde das Gebäude umfassend saniert. Es gibt auch in der Nähe von Düsseldorf noch Primarks, zum Beispiel in Essen oder in Gelsenkirchen.

Ramazancan Öztekin, Babacan Citak, 8a, , Justus-von-Liebig Realschule

Die unglaublichen Abenteuer der Tintenwelt – Die Tintenwelt-Trilogie

Die Tintenwelt-Trilogie ist eine Jugendromanreihe von der deutschen Schriftstellerin Cornelia Funke. Die Trilogie besteht aus drei Büchern: „Tintenherz“, „Tintenblut“ und „Tintentod“.

Das erste Buch, „Tintenherz“, ist am 23. September 2003 erschienen. Es gewann viele Auszeichnungen und wurde in 23 Sprachen übersetzt. Am 11. Dezember 2008 kam eine Verfilmung des Buches in die deutschen Kinos. Das zweite Band, „Tintenblut“, erschien am 15. September 2005. Das dritte und letzte Buch mit dem Titel „Tintentod“ erschien zwei Jahre später, am 28. September 2007.
Über „Tintentod“ wurde im Jahre 2006 viel diskutiert, man konnte sich nicht einigen, wie das Buch heißen sollte. Es wurden Vorschläge gemacht, wie „Tintentod“, „Tintensaat“, „Tintenrot“ oder „Das Lied des Eichelhähers“. Am Ende wurde jedoch „Tintentod“ gewählt. „Tintenherz“ erzählt von dem Buchbinder Mortimer Folchart (Mo) und seiner Tochter Meggie. Mo hat eine Gabe, die ihm sehr rätselhaft ist. Als Meggie noch klein war, liest Mo seiner Frau Resa (Teresa) das Buch „Tintenherz“ vor. Dabei kamen die drei Hauptfiguren aus dem Buch in die reale Welt heraus. Dagegen verschwinden Resa und zwei Katzen in die Bücherwelt. So fängt das erste Abenteuer an. Werden Mo und Meggie, Resa jemals wieder sehen?

„Tintenblut“ ist die Fortsetzung von „Tintenherz“. Staubfinger hat Sehnsucht nach seiner alten Welt und bittet Orpheus ihn in „Tintenherz“ herein zu lesen. Er schafft es Staubfinger in seine alte Welt zu bringen, aber Farid (Staubfingers Lehrling) bleibt in der Wirklichkeit, weil Orpheus, Basta (Verbrecher/Capricorns treuer Untertan) dient. Farid schafft es, vor Basta und Mortola (Capricorns Mutter) zu entkommen, und flüchtet zu Meggie. Er überredet Meggie ihn auch in „Tintenherz“ herein zu lesen, damit er Staubfinger warnen kann. Meggie erfüllt ihm diese Bitte, stellt aber die Bedingung auf, dass sie mitkommt. Gemeinsam suchen Meggie und Farid nach Staubfinger. Ob sie es schaffen, ihn zu warnen und zu beschützen?
In „Tintentod“ wird fortgesetzt, dass Mo als Eichelhäher durch die Dörfer zieht und mit dem Schwarzen Prinzen Leuten hilft, die von dem Natternkopf bedroht werden. In der gleichen Zeit dient Farid Orpheus, damit er etwas schreibt, das Staubfinger aus den Toten holen kann. Eine Reihe von Gefahren und Hindernissen warten auf Mo, Meggie und Resa. Ob es wohl ein Happy End gibt? Dies sollte jeder für sich nachlesen.
Ich finde das Buch einfach nur großartig, und empfehle es auf jeden Fall weiter.

Enise Gäkmen, 8a, Justus-von-Liebig Realschule, Düssldorf

Umbau in Aquazoo – Aquazoo

Der berühmte Löbbecke Museum Aquazoo auf der Kaiserwerther Straße 380 schließt nun Anfang 2014 wegen Umbau. Die Kosten für den Umbau betragen 12,4 Millionen Euro.

Es geht um eine Rundumerneuerung des 25 Jahre alten Hauses mit neuer Haustechnik, Beleuchtung, Brandschutz, Sicherheitstechnik und einem neuen Blockheizkraftwerk. Zugleich werden einige Tiergehege und Aquarien entsprechend den jüngsten Bestimmungen für artgerechte Haltung umgeschaltet. Das heißt, dass nicht mehr einzelne Tierarten wie auf dem Präsentierteller gezeigt werden, sondern ihre speziellen Lebensbedingungen gleichfalls zur Geltung kommen sollen. Das Haibecken wird zu einem Großaquarium mit Riff und natürlichem Boden umgeschaltet. Die Tiergehege gleich hinter dem Eingang zeigen demnächst einen schönen Blick in die Weite. Das große Wal-Skelett in der Eingangshalle soll im Verbund mit den neuen Tieranlagen dem Besucher den Einstieg ins Tierparadies erleichtern. Das Chaos der Besucherströme am Eingang soll aufhören, indem ein neuer Ausgang geschaffen wird, der auch von Rollstuhlfahrern und Eltern mit Kinderwagen benutzt werden kann.

Die Tiere und Insekten werden in anderen Zoos ausgeteilt, bis die Renovierung fertig ist. Manche anderen Tiere bleiben in Düsseldorf und kommen bis zur Wiedereröffnung 2015 woanders unter. Die Krokodile zum Beispiel sind schon weg und zwar im Leipziger Zoo. Die Wiedereröffnung ist im Jahre 2015, es freuen sich schon viele Grundschulkinder auf die Wiedereröffnung.

Acelya Akyol, Ebru Celik, Büsra Celik, 8a, Justus-von-Liebig Realschule, Düsseldorf

Wird die Playstation 4 erfolgreich sein? – Next Gen: Playstation 4

Die Playstation 4 ist eine Spielkonsole von Sony. Die Playstation 4 kam am 15. November in Nordamerika raus. Und am 29. November kommt die Playstation 4 in Europa,Australien und in Asien raus.

In Nordamerika wurde die Playstation 4 schon mehr als eine Million Male verkauft. Die Playstation 4 steht als direkter Konkurrenz zu Wii U und Microsofts Xbox One. Die Konsole kostet  399 Euro (399 US-Dollar, 349 Britische Pfund. Sie wiegt 2,8 Kilogramm und ist damit leichter als die erste Generation der PlayStation 3, die fünf Kilogramm wog. Am Launchtag der PlayStation 4 sollen folgende Spiele erhältlich sein: Assasin‘s Creed IV Black Flag, Battlefield 4, Fifa 14, Call of Duty Ghosts und mehr….

Ahmet Coban , 8a, Justus-von-Liebig Realschule, Düsseldorf

In Düsseldorf wird die elfte Filiale eröffnet. – Primark eröffnet in Düsseldorf eine neue Filiale

An der Schadowstraße 56, wo einst das Achenbachhaus stand, bietet das Unternehmen Primark ab dem 10. Dezember 2013 auf vier Etagen mit fast 5.700 Quadratmetern sein Sortiment an.

Das irische Unternehmen ist vor allem wegen seiner Niedrigpreise bekannt. Jacken für 25 Euro sind keine Seltenheit, Hosen für zehn Euro – allerdings gibt es durch die “Billig“preise immer wieder Zweifel an den Produkten. In den Filialen werden angeboten: Damen- und Herrenbekleidung, ebenso Kinderbekleidung, Schuhe, Accessoires, Schmuck sowie Deko-Artikel. Am Eröffnungstag werden um die 40.000 Einkäufer erwartet. 600 Arbeitsplätze würden durch die Neueröffnung geschaffen.
„Düsseldorf und Mode, das sind Begriffe, die einfach zusammengehören“, sagte Primark-Vorstand Breege O‘ Donoghue. „Für Primark ist ein solches Umfeld natürlich eine besondere Herausforderung.“ Das Unternehmen betreibt derzeit zehn Shops in Deutschland, unter anderem in Bremen, Essen, Gelsenkirchen, Frankfurt, Dortmund und Hannover.

Laura Struppe, 8a, Justus-von-Liebig Realschule, Düsseldorf

Das irische Modelabel ist nun auch in der Innenstadt – Neueröffnung: Primark in Düsseldorf

Am 10. Dezember 2013 soll an der Schadowstraße 56 in der Düsseldorfer Innenstadt eine neue Primark Filiale eröffnet werden.

Da das irische Modelabel (Penneys) bei vielen Menschen sehr beliebt ist, und manche auch einen ziemlich weiten Weg auf sich nehmen um dort einkaufen zu gehen, beschlossen die Leiter Arthur Ryan und Paul Marchant, auch in Düsseldorf eine Filiale eröffnen zu lassen. Diese Lage ist sehr ideal für die Einwohner der Landeshauptstadt und für die anderer nahe gelegener Städten. Auf vier Ebenen mit insgesamt 6.500 Quadratmetern hat Primark also genug Platz, die Klamotten, die vor allem bei den Jugendlichen sehr beliebt sind, zu verkaufen. Außerdem werden dort auch Wohnaccessoires zum Verkauf angeboten.

Im Großen und Ganzen gibt es auf der Welt 257 Primark Filialen, verteilt in verschiedenen Ländern wie z. B. Irland, Österreich, Großbritannien, Spanien, Portugal und noch vielen mehr. Davon liegen bis jetzt zehn in Deutschland. Es sind auch noch andere Eröffnungen der Modekette in Deutschland in Planung. Die erste Filiale wurde im Jahre 1969 in Irland an der Mary Street eröffnet, wo sich auch Primarks Hauptsitz befindet. Zwei Jahre später gab es dann die Eröffnung der ersten Filiale außerhalb von Dublin in Cork Ciry. 1974 öffneten die ersten britischen Geschäfte in den Einkaufsstraßen in Derby und Bristol. Primark ist eine sehr erfolgreiche Modekette. Deswegen wird wahrscheinlich auch die Düsseldorfer Filiale meistens sehr überfüllt sein, so wie die anderen alle auch.

Caroline Fakhreddine, Sabrine Romdhani, 8a, Justus-von-Liebig Realschule, Düsseldorf

Gewalt verändert uns – Gewalt hinterlässt Spuren

Nicht nur im Kreis der Familie, sondern auch in Schulen oder in der Öffentlichkeit ist Gewalt noch ein Thema.

Egal, ob am Arbeitsplatz, in der Schule oder in der Familie: Einige kennen es, von jemandem bedroht, belästigt oder gar terrorisiert zu werden. Einige haben Angst, darüber mit jemandem zu sprechen, da sie befürchten, dass es dadurch nur noch schlimmer wird. Viele wissen nicht, dass sie durch Drohungen oder körperlicher Gewalt einen Menschen nicht nur verletzen, sondern ihm auch psychische Schäden zufügen. Diese müssen dann oftmals mit professioneller Hilfe behandelt werden. Deshalb heißt es: „Sprechenden Menschen kann geholfen werden“. Also, habt keine Angst. Denn aus alleinigem Schweigen wird es niemandem besser gehen, deswegen zeigt Mut und vertraut euch erst einem guten Freund, einer Freundin, den Eltern oder andern Menschen, denen ihr vertraut, an. Es gibt einige Stiftungen, die betroffenen Opfern helfen. Es gibt beispielsweise Frauenhäuser für Frauen und werdende Mütter, die zum Beispiel von ihren Männern geschlagen oder missbraucht werden. Diese Frauenhäuser ermöglichen ihnen ein Leben außerhalb von Angst und Depressionen zu führen.
Gewalt ist und sollte auch weiterhin nicht die Lösung für Wutausbrüche oder Konflikte sein, schließlich erreicht man mehr, wenn man sich bei einem Streit unterhält und eine angemessene Lösung findet.

Jelena Mitrovic, 8a, Justus-von-Liebig Realschule, Düsseldorf

Als „Bullen“ beleidigt – Kein Respekt vor der Polizei

Jugendliche haben keinen Respekt vor Polizei. Sie bezeichnen die Polizisten als „Bullen“, und das ist eine Beleidigung. Früher war das nicht so, es veränderte sich in den letzten Jahren. Von manchen Menschen werden die Polizisten nicht als Respektpersonen wahrgenommen, weil sie ganz normale Menschen sind, die einfach für Recht und Ordnung sorgen. Wenn man ihnen auf dem Düsseldorfer Weihnachtsmarkt begegnet, nimmt man sie nicht wahr, aber man fühlt sich sicherer vor Dieben. Man sollte die Polzisten mehr respektieren, weil sie auch Leben retten können. Außerdem sollten sich die Jugendlichen etwas zurückziehen, weil sie sonst wegen Beamtenbeleidigung angezeigt werden können.

Jannis Kakionis, Dominik Merken, Düsseldorf, Carl-Benz-Realschule

Jeder muss selbst entscheiden – Zeitung oder Internet?

Immer mehr Menschen der jungen Generation lesen nicht mehr die Zeitung, sondern die Internetnews.

Im Internet kommt man schneller an die Informationen, die man sucht, doch manchmal sind diese Informationen nicht richtig. Dagegen liefert die Zeitung keine falschen Informationen, doch stehen in der Zeitung nicht immer die Informationen, die man sucht. Das Internet verbraucht kein Papier und keine Farbe, die Zeitung dagegen schon. An manchen Orten hat man keine Internetverbindung und kann dann auch nicht die Internetzeitung lesen. Wenn kleinere Kinder an den PC gehen, um die Internetzeitung zu lesen, kann es sein, dass sie auf falsche Seiten kommen, wenn sie sich nicht auskennen. Außerdem ist es gemütlicher, eine Zeitung in der Hand zu haben, als einen PC auf dem Schoß.

Schließlich muss jeder für sich selber entscheiden, was man lieber mag, ob man lieber die Zeitung auf dem PC oder die gedruckte Zeitung liest.

Chantal Dyck, Katharina Andree, Marie Weeger, Janina Schnarr, Düsseldorf, Carl-Benz-Realschule