Weihnachtsmarkt mit langer Tradition – Naschwerk für die kalten Tage

Mitte November hat sie begonnen, die Winterzeit. Es fängt an zu schneien, die Wintermäntel werden ausgepackt und die Weihnachtsmärkte werden geöffnet.

Im 14 Jahrhundert durften Handwerker, Spielzeugmacher und Zuckerbäcker auf dem Marktplatz Verkaufstände errichten. Dieser urspürgliche Weihnachtsmarkt diente dazu, den Bürgern zu Beginn der Jahreszeit die Möglichkeit zu geben, sich mit winterlichen Bedarf einzudecken.Von Anfang an wurde dabei auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Damals mit gerösteten Kastanien, Mandeln oder Nüssen.

Die meisten Regionen haben ihre eigenen weihnachtlichen Spezialitäten wie die Nürnberger Rostbratwürstel oder der Dresdener Christrollen, die es bis heute neben Schaumzuckerwaffeln, Zuckeräpfeln, Crépes und Schokofrüchten gibt. Die Weihnachtsmärkte in München und Dresden sind wohl die ältesten in ganz Deutschland, sie wurden bereits 1310 und 1434 erwähnt.

Und so werden jeden Winter Weihnachtsmärkte aufgebaut, wie bei uns in Düsseldorf auch: in der Altstadt ( Heinrich-Heine-Allee), in der Innenstadt (Jan-Wellem-Platz) und an der Nordstraße.

Stephie Atiye, Düsseldorf, Anne-Frank-Realschule

Sport: Real Madrid gegen Barcelona – Überraschungssieg bei ,,El Clasico“

Am 29. November 2010 kam es zu einem Sensationssieg von Barcelona gegen den Erzrivalen Real Madrid. Das Spiel wurde in Barcelona ausgetragen. Die ganze Welt war gespannt auf das Ergebnis von ,,El Clasico“. Das Stadion war ausverkauft, alle zeigten großes Interesse an dem Spiel.

Bereits wenige Minuten vor dem Anpfiff feuerten die Fans beider Manschaften ihr Team an. Die Atmosphäre war atemberaubent. Die ersten zehn Minuten des Spiels waren ausgeglichen, beide Manschaften erspielten sich gute Chancen. Plötzlich, wie aus dem Nichts, kam Xavi ins Rampenlicht und erzielte in der zehnten Spielminute das wichtige 1:0 für den immer selbstbewusster werdenden FC Barcelona.

Trotz des Gegentreffers spielte Real Madrid weiter mutig nach vorne. Sie waren nah dran am Ausgleichstreffer, doch dann kam Pedro in der 18. Spielminute und zerstörte Real Madrids Hoffnungen. Die Barcelonafans waren außer sich vor Freude, weil ihre Mannschaft einen Traumstart erwischte. Von dem Zeitpunkt an gab Real Madrid das Spiel in Barcelonas Hände, sogar Mesut Özil, von dem sich alle mehr erhofften, spielte einer seiner schlechtesten Spiele im Trikot von Real Madrid.

Es war nur noch eine Frage der Zeit, bis das 3:0 für Barcelona fiel. Als die erste Halbzeit vorbei war, war Real Madrid dankbar, dass sie nur 2:0 hintenlagen, es hätte aber auch 4 oder 5:0 sein können. In der Halbzeit pause hat sich José Mourinho viel vorgenommen. Er wollte die Aufholjagd beginnen lassen. Er wechselte den schwachen Mesut Özil in der zweiten Halbzeit für Diara aus, damit wollte Reals Coach Mourinho nochmal alle Kräfte zusammenfassen und ein Comeback versuchen.

In der zweiten Halbzeit spielte Real mutig nach vorne, um den Anschlusstreffer zu erzielen, doch daraus wurde nichts, ganz im Gegenteil, Neuzugang David Villa erzielte die Treffer 3 und 4 (55. und 58 Minute) für Barcelona. David Villa besiegelte die Niederlage für Real Madrid und bringt das Team um Cristiano Ronaldo in ernste schwierigkeiten. Aber damit noch nicht genug, in der 90+1 Minute setzte Jeffren den endgültigen Schlusspunkt. Vor dem Abpfiff kassierte Real Madrid’s Außenverteidiger Sergio Ramos noch die rote Karte. Wie wird Real Madrid diese Niederlage verkraften?

Moritz Hilleke und Mert Oruc, Düsseldorf, Anne-Frank-Realschule

Testbericht: „World of Warcraft 4“ – Der Spiele-Welterfolg geht in die 4. Runde

Am 7.12.2010 ist es so weit, Hunderte von Fans werden um Mitternacht Mediamarkt und Co. überrennen, um den vierten Teil des Online-Spiels „World of Warcraft“ zu kriegen.

Schon als vor sechs Jahren World of Warcraft Classic herauskam, war es erwartet worden und auch da stürmten Hunderte die Märkte. Bei den Erweiterungen „The Burning Crusade“ und „Wrath of the Lich King“ war es nicht anders. Und nun setzt Blizzard Entertaiment die Erfolgsreihe fort mit „World of Warcraft Cataclysm“.

Aber nicht alle freuen isch darauf, den auch World of Warcraft oder bei den Spielern WoW genannte Spiel ist von Experten als suchtgefährdend eingestuftder. Manche Spieler verfallen den Spiel komplett, gehen nicht mehr zur Arbeit und so weiter. Denoch ist es das Online-Spiel schlecht hin.

Kronares von Ogrimmar, Düsseldorf, Anne-Frank-Realschule

Eine Umfrage in der Anne-Frank-Realschule – Wer ist dein Lieblingslehrer?

Zwei junge Mädchen, Nora H. und Donia A., befragten ihre Mitschüler der Anne-Frank-Realschule, was diese von ihren Lehrern halten.

Viele Schüler haben den gleichen Lieblingslehrer und einen Lehrer, bei dem sie gerne etwas ändern möchten.

Die meisten Schüler finden ihre Lehrer ganz nett, aber natürlich liegt es an den Hausaufgaben, die die Lehrer so negativ rüber kommen lassen.

Mit 80 Prozent siegt ein Mathelehrer der Anne-Frank bei seinen Schülern auf der Beliebtheitsskala, weil alle finden, dass er jeden Schüler gleich behandelt. Herzlichen Glückwunsch.

Arbnora Hashani und Donia A., Düsseldorf, Anne-Frank-Realschule

Der Eurovision Song Contest in Düsseldorf – Lena und Stefan Raab

Im Frühling 2011 kommt der Eurovision Song Contest nach Düsseldorf. Als Moderatoren werden Stefan Raab und Anke Engelke am 14. Mai live vor Ort, in der Esprit-Arena, sein.

Für Deutschland tritt wie beim letzten Mal Lena Meyer-Landrut an. Ihr Song „Satellite“ hatte großen Vorsprung mit 246 Punkten, Zweiter, mit 170 Punkten, wurde die türkische Rock-Band maNga mit dem Song „We could be the same“.

Die erste deutsche Gewinnerin beim Eurovision Song Contest, damals noch Grand Prix genannt, war Nicole. Sie gewann mit dem Lied „Ein bisschen Frieden“ vor ungefähr 20 Jahren. Danach hatte Deutschland nicht mehr gewonnen, bis 2010, dank Lena Meyer-Landrut und Stefan Raab.

Janine Rohden, Düsseldorf, Anne-Frank-Realschule

Kommentar zu Internet und Kriminalität – Brutale Tat im Internet angekündigt?

Mit Entsetzen las ich den Bericht über den Mord an den zwei Kindern in Bodenfelde. Wie brutal und unmenschlich muss man sein, um solche Taten zu vollbringen? Hätte man das verhindern können?

Ich finde, Polizei und Politik hätten schon vorher reagieren müssen. Es gab doch, wie ich gelesen habe, schon eine Vorwarnung auf Facebook.

Meine Meinung ist das,dass Internet sicherer gemacht werden muss, und es sollte regelmäßig kontrolliert werden. Denn solche Leute sollten gelöscht und direkt angezeigt werden.

Michelle Junker, Düsseldorf, Anne-Frank-Realschule

Barcelona bombardiert Real Madrid mit Toren – Peinliche Niederlage für Real Madrid

Am 29. November bombardierte der FC Barcelona beim Heimspiel Real Madrid mit fünf Toren. Bereits in der zehnten Minute erzielte Barca das erste Tor mit Xavi. Özil, der neue Star von Real Madrid, musste an dem Tag gegen seine Lieblingsmannschaft antreten.

In der 18. Minute kam das nächste Tor von Pedro, das dritte für Barca von Villla in der 55. Minute. In der 58.Minute kam das nächste Tor, ebenfalls von Villa. In der 92. Minute kam das fünfte Tor von Jeffren. In der 31.Minute kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen C. Ronaldo und dem Trainer von Barca, Guardiola, weil der Madrid-Star den Barca-Trainer schubste. Daraufhin griffen die Barca-Spieler C. Ronaldo an.

In der 93.Minute kam es zu noch einer Auseinadersetzung zwischen dem Real-Madrid-Abwehrspieler Ramos und Messi. Diese Rauferei endete mit einer roten Karte für Ramos.

Was wird aus dem nächsten Spiel von Madrid?Wird es für den Trainer Mourinho Konsequenzen geben ?

Ihr könnt das Geschehen weiterhin in der Rheinischen post verfolgen.

Güney Erdogmus und Dennis Longo, Düsseldorf, Anne-Frank-Realschule

Rollenspiel: „Metin 2“ – Ferne Welten

„Metin 2“ ist eine kostenloses Rollenspiel, bei dem man mit Missionen und Monsterumbringen Erfahrung bekommmt und ein Level höher steigt.

In dem Spiel kann man sein Geschlecht wählen und einen von vier Charakteren. Es gibt zum Auswählen den Krieger, den Sura, den Ninja und den Schamanen.

Das Spiel ist von der Firma Massively Multiplayer Online Role-Playing Game (MMORPG) entwickelt worden. Es wurde in Korea erfunden worden und 2006 in Deutschland erschienen, wo es zunächst noch kostenpflichtig war. Im Mai 2007 wurden die monatlichen Gebühren abgeschafft, und das Spiel erschien auch in anderen Sprachversionen.

Es gibt im Spiel drei Reiche: Das blaue, das rote und das gelbe Reich. Das höchste Level ist das 99. Man kann im Spiel seine Freunde treffen und mit ihnen chatten oder spielen (beziehungsweise sich duellieren).

Mir gefällt dieses Spiel sehr, weil es immer neue Sachen zu entdecken gibt, und es kommt was Neues zum Spiel dazu, außerdem ist das Spiel endlos. Und es ist einfacher zu spielen als andere Rollenspiele. Die Grafik und die Steuerung ist besser als bei vielen vergleichbaren Spielen.

Ismail Schnuki, Düsseldorf, Anne-Frank-Realschule

Grand Prix-Entscheidung für Düsseldorf – Eurovision Song Contest in Düsseldorf

Die Entscheidung ist gefallen: Unsere Oslo-Gewinnerin Lena geht 2011 in Düsseldorf für Deutschland an den Start. Der Eurovision Song Contest“ findet nächstes Jahr am Rhein statt.

Das Finale des Wettbewerbs soll am 14. Mai in der Esprit Arena veranstaltet werden. Beworben haben sich viele Städte wie Hamburg, Hannover, Berlin und natürlich Düsseldorf, doch am Ende waren nur noch Düsseldorf und Berlin im Rennen. Was den Ausschlag für Düsseldorf gab, war die Esprit Arena mit 50.000 Sitzplätzen. Alle anderen Bewerber boten nur Hallen/Zelte mit maximal 12.000 Plätzen an. Außerdem soll es in Berlin Probleme bei der Finanzierung gegeben haben. Der Senat wollte offenbar keine Millonen für das Spektakel geben.

Wir Düsseldorfer freuen uns natürlich und werden mitvoten, damit wir wieder gewinnen.

Ellen Cobbina, Düsseldorf, Anne-Frank-Realschule

Besucher aus dem In- und Ausland in Essen – 106.000 Besucher bei der Motorshow

Wer Interesse hat an neuen Autos, muss hierhin: Im November findet in Essen auf dem Messegelände an der Gruga eine große Auto-Ausstellung statt.

106.000 Besucher waren in diesem Jahr bei der Motorshow zu Gast. Die Besucher waren höchst zufrieden, weil es so viele umfangreiche Angebote gab. Viele kamen von weit her, manche sogar aus dem Ausland, um in Essen dabei zu sein. Viele Prominente aus Rennsport und den Medien hatten ihre Messebesuch angekündigt.

Es wurden zwar nicht die neuen Wagen wie auf Weltmessen vorgestellt, trozdem war die Halle ausverkauft. 5000 Austeller zeigten iher Autos von Serienautomobilen bis Tuning. Die Marke Hyundai kam zum ersten Mal nach Essen. Außerdem wurden auch Tuningteile angeboten.

Arman Shakiba Manesh und Fabian, Düsseldorf, Anne-Frank-Realschule