Umbau in Aquazoo – Aquazoo

Der berühmte Löbbecke Museum Aquazoo auf der Kaiserwerther Straße 380 schließt nun Anfang 2014 wegen Umbau. Die Kosten für den Umbau betragen 12,4 Millionen Euro.

Es geht um eine Rundumerneuerung des 25 Jahre alten Hauses mit neuer Haustechnik, Beleuchtung, Brandschutz, Sicherheitstechnik und einem neuen Blockheizkraftwerk. Zugleich werden einige Tiergehege und Aquarien entsprechend den jüngsten Bestimmungen für artgerechte Haltung umgeschaltet. Das heißt, dass nicht mehr einzelne Tierarten wie auf dem Präsentierteller gezeigt werden, sondern ihre speziellen Lebensbedingungen gleichfalls zur Geltung kommen sollen. Das Haibecken wird zu einem Großaquarium mit Riff und natürlichem Boden umgeschaltet. Die Tiergehege gleich hinter dem Eingang zeigen demnächst einen schönen Blick in die Weite. Das große Wal-Skelett in der Eingangshalle soll im Verbund mit den neuen Tieranlagen dem Besucher den Einstieg ins Tierparadies erleichtern. Das Chaos der Besucherströme am Eingang soll aufhören, indem ein neuer Ausgang geschaffen wird, der auch von Rollstuhlfahrern und Eltern mit Kinderwagen benutzt werden kann.

Die Tiere und Insekten werden in anderen Zoos ausgeteilt, bis die Renovierung fertig ist. Manche anderen Tiere bleiben in Düsseldorf und kommen bis zur Wiedereröffnung 2015 woanders unter. Die Krokodile zum Beispiel sind schon weg und zwar im Leipziger Zoo. Die Wiedereröffnung ist im Jahre 2015, es freuen sich schon viele Grundschulkinder auf die Wiedereröffnung.

Acelya Akyol, Ebru Celik, Büsra Celik, 8a, Justus-von-Liebig Realschule, Düsseldorf

Wird die Playstation 4 erfolgreich sein? – Next Gen: Playstation 4

Die Playstation 4 ist eine Spielkonsole von Sony. Die Playstation 4 kam am 15. November in Nordamerika raus. Und am 29. November kommt die Playstation 4 in Europa,Australien und in Asien raus.

In Nordamerika wurde die Playstation 4 schon mehr als eine Million Male verkauft. Die Playstation 4 steht als direkter Konkurrenz zu Wii U und Microsofts Xbox One. Die Konsole kostet  399 Euro (399 US-Dollar, 349 Britische Pfund. Sie wiegt 2,8 Kilogramm und ist damit leichter als die erste Generation der PlayStation 3, die fünf Kilogramm wog. Am Launchtag der PlayStation 4 sollen folgende Spiele erhältlich sein: Assasin‘s Creed IV Black Flag, Battlefield 4, Fifa 14, Call of Duty Ghosts und mehr….

Ahmet Coban , 8a, Justus-von-Liebig Realschule, Düsseldorf

In Düsseldorf wird die elfte Filiale eröffnet. – Primark eröffnet in Düsseldorf eine neue Filiale

An der Schadowstraße 56, wo einst das Achenbachhaus stand, bietet das Unternehmen Primark ab dem 10. Dezember 2013 auf vier Etagen mit fast 5.700 Quadratmetern sein Sortiment an.

Das irische Unternehmen ist vor allem wegen seiner Niedrigpreise bekannt. Jacken für 25 Euro sind keine Seltenheit, Hosen für zehn Euro – allerdings gibt es durch die “Billig“preise immer wieder Zweifel an den Produkten. In den Filialen werden angeboten: Damen- und Herrenbekleidung, ebenso Kinderbekleidung, Schuhe, Accessoires, Schmuck sowie Deko-Artikel. Am Eröffnungstag werden um die 40.000 Einkäufer erwartet. 600 Arbeitsplätze würden durch die Neueröffnung geschaffen.
„Düsseldorf und Mode, das sind Begriffe, die einfach zusammengehören“, sagte Primark-Vorstand Breege O‘ Donoghue. „Für Primark ist ein solches Umfeld natürlich eine besondere Herausforderung.“ Das Unternehmen betreibt derzeit zehn Shops in Deutschland, unter anderem in Bremen, Essen, Gelsenkirchen, Frankfurt, Dortmund und Hannover.

Laura Struppe, 8a, Justus-von-Liebig Realschule, Düsseldorf

Das irische Modelabel ist nun auch in der Innenstadt – Neueröffnung: Primark in Düsseldorf

Am 10. Dezember 2013 soll an der Schadowstraße 56 in der Düsseldorfer Innenstadt eine neue Primark Filiale eröffnet werden.

Da das irische Modelabel (Penneys) bei vielen Menschen sehr beliebt ist, und manche auch einen ziemlich weiten Weg auf sich nehmen um dort einkaufen zu gehen, beschlossen die Leiter Arthur Ryan und Paul Marchant, auch in Düsseldorf eine Filiale eröffnen zu lassen. Diese Lage ist sehr ideal für die Einwohner der Landeshauptstadt und für die anderer nahe gelegener Städten. Auf vier Ebenen mit insgesamt 6.500 Quadratmetern hat Primark also genug Platz, die Klamotten, die vor allem bei den Jugendlichen sehr beliebt sind, zu verkaufen. Außerdem werden dort auch Wohnaccessoires zum Verkauf angeboten.

Im Großen und Ganzen gibt es auf der Welt 257 Primark Filialen, verteilt in verschiedenen Ländern wie z. B. Irland, Österreich, Großbritannien, Spanien, Portugal und noch vielen mehr. Davon liegen bis jetzt zehn in Deutschland. Es sind auch noch andere Eröffnungen der Modekette in Deutschland in Planung. Die erste Filiale wurde im Jahre 1969 in Irland an der Mary Street eröffnet, wo sich auch Primarks Hauptsitz befindet. Zwei Jahre später gab es dann die Eröffnung der ersten Filiale außerhalb von Dublin in Cork Ciry. 1974 öffneten die ersten britischen Geschäfte in den Einkaufsstraßen in Derby und Bristol. Primark ist eine sehr erfolgreiche Modekette. Deswegen wird wahrscheinlich auch die Düsseldorfer Filiale meistens sehr überfüllt sein, so wie die anderen alle auch.

Caroline Fakhreddine, Sabrine Romdhani, 8a, Justus-von-Liebig Realschule, Düsseldorf

Sollte man diese Sendung kennen? – The Big Bang Theorie

In The Big Bang Theory geht es um vier Männer, die sich so benehmen wie Kinder. Sie lesen Comics, hängen Stunden vor Videospielen und sammeln Actionfiguren. Sie sind typische Nerds.

Leonards und Sheldons Tagesablauf ist immer derselbe, bis eines Tages die schöne Penny in das Apartment gegenüber zieht. Sie führt ein Leben, das nicht so vorhersehbar ist. Leonard verliebt sich sofort in sie und lädt sie zum Essen ein. Auch der selbsternannte Frauenschwarm, Howard Wolowitz. ist von ihr entzückt, aber Penny findet seine Kommentare nicht so charmant. Und auch Raj, welcher nicht vor Frauen sprechen kann, ohne was zu trinken, ist schweigsam in sie verliebt.

Durch Penny wird das Leben der Jungs sehr verändert. Howard findet durch sie seine Frau Bernadette, Sheldon fängt an, ein paar seiner Gewohnheiten zu ändern, auch wenn er es eigentlich nicht will, Rajs Angst mit Frauen zu reden wird ab und zu zum Problem, und Leonard führt mit ihr eine komplizierte Beziehung. Durch Howard und Raj lernt Sheldon Amy kennen, die genauso komisch ist wie er. Ab da wird es sehr witzig, da beide keine genaue Ahnung von einer Beziehung haben.
Die Hauptpersonen sind Leonard Hofstadter (Johnny Gallecki), Sheldon Cooper (Jim Parsons), Penny (Kaley Cuoco), Howard Wolowitz (Simon Helberg) und Rajesh Koothrappali (Kunal Nayyar). In Staffel drei kommt Bernadette Rostenkowski (Melissa Rauch) und in Staffel vier kommt Amy Farrah Fowler (Mayim Bialik) hinzu.
The Big Bang Theory ist eine sehr lustige Sendung. Die Schauspieler bringen ihre Rollen gut rüber.
Diese Sendung ist ab sechs bzw. zwölf Jahren geeignet, da manchmal Wörter, Anspielungen vorkommen, die man als Kind vielleicht nicht versteht.
Ich finde die Idee von der Sendung sehr lustig und unterhaltsam. Die Auswahl der Schauspieler ist sehr gut und man kann sich in gewissen Situationen in die Rollen reinbegeben. Mein Urteil lautet daher: The Big Bang Theory sollte jeder kennen und auch gucken. Es macht Spaß und kommt glaubwürdig rüber.

Luis Schnitzler, 8a, Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium, Viersen

Gewalt verändert uns – Gewalt hinterlässt Spuren

Nicht nur im Kreis der Familie, sondern auch in Schulen oder in der Öffentlichkeit ist Gewalt noch ein Thema.

Egal, ob am Arbeitsplatz, in der Schule oder in der Familie: Einige kennen es, von jemandem bedroht, belästigt oder gar terrorisiert zu werden. Einige haben Angst, darüber mit jemandem zu sprechen, da sie befürchten, dass es dadurch nur noch schlimmer wird. Viele wissen nicht, dass sie durch Drohungen oder körperlicher Gewalt einen Menschen nicht nur verletzen, sondern ihm auch psychische Schäden zufügen. Diese müssen dann oftmals mit professioneller Hilfe behandelt werden. Deshalb heißt es: „Sprechenden Menschen kann geholfen werden“. Also, habt keine Angst. Denn aus alleinigem Schweigen wird es niemandem besser gehen, deswegen zeigt Mut und vertraut euch erst einem guten Freund, einer Freundin, den Eltern oder andern Menschen, denen ihr vertraut, an. Es gibt einige Stiftungen, die betroffenen Opfern helfen. Es gibt beispielsweise Frauenhäuser für Frauen und werdende Mütter, die zum Beispiel von ihren Männern geschlagen oder missbraucht werden. Diese Frauenhäuser ermöglichen ihnen ein Leben außerhalb von Angst und Depressionen zu führen.
Gewalt ist und sollte auch weiterhin nicht die Lösung für Wutausbrüche oder Konflikte sein, schließlich erreicht man mehr, wenn man sich bei einem Streit unterhält und eine angemessene Lösung findet.

Jelena Mitrovic, 8a, Justus-von-Liebig Realschule, Düsseldorf

Hat die Bibliothek noch eine Zukunft? – Stadtbibliothek Viersen – alles andere als „out“

Hat die Bibliothek noch eine Zukunft in Zeiten des Internets? Besuchen überhaupt noch Jugendliche die Bibliothek? Nach einem Interview mit der Abteilungsleiterin der Stadtbibliothek Viersen, Frau Christiane Wetter, kann ich diese Fragen beantworten: Ohne die Stadtbibliothek würde den Viersener Jugendlichen ein interessantes Freizeit- und Bildungsangebot fehlen.


Denn die Stadtbibliothek Viersen bietet viele Aktionen für Jugendliche. Zum Beispiel der Poetry Slam, der Schülern ermöglicht, ihre selbst geschriebenen Texte vor Publikum zu präsentieren. Oder das Schülercenter mit gemütlichen Sitzsäcken oder Sofas, das viele verschiedene Materialien für Sekundarstufe 1 enthält, sowohl digitale als auch gedruckte, außerdem 5 PCs für Recherchen. Auch das Lesecafe in der dritten Etage zieht die Mädchen und Jungen an. Im Winter innen, im Sommer auf der Dachterrasse.

In der Bibliothek können Schüler aber auch ein Schülerpraktikum machen. Das kann über zwei Wochen gehen, in denen die Schüler in verschiedene Bereiche eingeführt werden und ihnen gezeigt wird, was in einer Bücherei passiert.
Aber natürlich ist die Bücherei auch zum Bücher ausleihen da. Auch für Nicht-Leser ist etwas dabei, zum Beispiel Hörbücher, Musik CD’s, DVD’s, Computerspiele…
Ab dem 3. Dezember soll es auch Blu-Rays zum Ausleihen geben. Doch man kann auch im Internet Medien ausleihen, nämlich mit der Onleihe. Dort kann man mit der Büchereiausweisnummer und dem Passwort E-Audios, E-Books usw. herunterladen.

Die Stadt finanziert das Medienangebot der Bibliothek mit rund 100.000 Euro. Die Bibliothek ist Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche, Familien, Erwachsene und Senioren, diese entleihen pro Jahr mehr als 700.000 Medien.

Hannah Dünhäft, 8b, Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium, Viersen

Alle Infos zur amerikanischen Sportart – American Football – Ein ungewöhnlicher Sport

„Es steht 56:22 für die Mönchengladbach Wolfpack gegen die Cologne Crocodiles und es sind noch 30 Sekunden zu spielen „, schreit der Stadionsprecher in sein Mikrofon. Doch was wird hier gespielt ? American Football ist die Antwort, ein doch relativ unbekannter Sport.

Viele Leute halten American Football fälschlicherweise für Rugby oder sogar einen Sport, bei dem sich die Sportler prügeln und es darum geht, dem Gegner möglichst viel Schaden zuzufügen und ihn zu verletzen. Doch diese Vorurteile sind unberechtigt, Football ist ein sehr taktischer Sport, in dem alles perfekt abgestimmt sein muss. Jeder hat seine eigene spezielle Aufgabe zu lösen und nur Teamarbeit führt zum Erfolg, damit dann auch zu einem Touchdown oder sogar zum Sieg.

Sie fragen sich wahrscheinlich gerade, was denn bitte ein „Touchdown“ ist, deswegen will ich ein paar Begriffe erklären:

„Kickoff“: Der Beginn des Spieles, der „Kicker“ schießt den Ball von der 30-Yardline möglichst weit über das Spielfeld. Das gegnerische Team fängt den Ball und versucht
veile „Yards“ zu ´laufen.

„Touchdown“: Ein „Touchdown“ wird erzielt, wenn man mit dem Balll in die Endzone des gegnerischen Teams läuft oder den Ball dort fängt. Der „Touchdown“ bringt dem Team
sechs Punkte.

„Yard“: „Yard“ ist eine Einheit der Länge in vielen englischsprachigen Ländern und entspricht ca. 0,9 Metern.

Spielfeld: Das in zwölf gleich große Abschnitte zu je zehn Yards eingeteilte Spielfeld ist 120 Yards (ca. 110 Meter) lang und 53 Yards (ca. 50 Meter) breit. An jedem Spielfeldende gibt es eine Endzone, in der die „Touchdowns“ erzielt werden. Dazwischen ist das eigentliche Spielfeld, welches 100 Yards lang ist und von beiden Seiten alle zehn Yards eine Markierung hat, welche in Zehner-Schritten weitergeführt wird, bis sich die Markierungen in der Mitte treffen, die mit einer „50“ markiert ist. Am Ende jeder Endzonen gibt es die „goal posts“, Diese Tore ähneln der Form einer überdiemensionierten Stimmgabel.

Der Grundgedanke des American Football ist, möglichst viel Raum zu gewinnen und Punkte zu machen.

Regeln: Da das Regelwerk des American Football sehr umfangreich ist, sind jetzt nur ein paar Regeln aufgelistet:
Man darf den gegnerischen Spieler weder beißen, kratzen, treten noch schlagen oder beleidigen .
Die Offense darf die Defense nicht am Körper festhalten, um den Ball tragenden Spieler zu beschützen.
Die Coaches (Trainer) dürfen während des Spieles nicht auf laufen , sondern müssen daneben stehen.
Bei Verstößen gegen diese oder andere Regeln gibt es eine Strafe.

Es spielen immer elf Spieler pro Team (auf einem Spielfeld) beim American Football . Die Offense des einen Teams tritt gegen die Defense des anderen Teams an. Während die Offense vier Versuche hat, um die vorgegebenen zehn Yards zu schaffen, um neue vier Versuche zu erhalten, versucht die Defense die Offense daran zu hindern.

„Und so endet das spannende Spiel 62:22!“

Leander Carstensen, 8a, Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium, Viersen

Die Fehler der Lehrer sollen größer geworden sein. – Kritik an Lehrern

 „Werden Lehrer immer schlechter?“, diese Frage stellen sich die Eltern von schulpflichtigen Kindern immer häufiger.

Im Laufe der Jahre scheinen die Leistungen der Schüler abzusteigen und die Fehler der Lehrer immer größer zu werden, was man dann häufig darauf zurückführt, dass Lehrer immer schlechter werden, so passieren Fehler wie das falsche Zusammenzählen der Punkte in einer Mathematikarbeit. So erzählten mir die Eltern eines Gymnasiasten, der Unterricht falle immer wieder aus, da es zu wenige Lehrer gebe und diese dann auch noch krankheitsbedingt ausfielen. In der letzten Mathematikarbeit ihres Sohnes waren die Punkte falsch zusammengerechnet worden, was zur Verschlechterung der Note geführt hat. Seit diesem Vorfall stellt sich die Mutter des Gymnasiasten immer wieder diese Frage und kontrolliert die Arbeiten ihres Sohnes auf derartige Fehler. Doch waren die Lehrer früher auch schon so schlecht und ist dieses Misstrauen der Eltern berechtigt oder ist es eine Entwicklung der neuen Generation?
Denn ehemalige Schüler berichten, sie fänden nicht, dass die Lehrer schlechter werden. Sie würden nur neue, andere Lehrmethoden entwickeln, da die Jugend von heute weniger Leistungsbereitschaft und fehlende Motivation zeige. Eine andere ehemalige Schülerin findet, es liege an der jeweiligen Motivation des Lehrers. Wenn er sich schlecht auf den Unterricht vorbereitet habe, dann werde der Unterricht entsprechend langweilig und chaotisch. Es gebe jedoch auch Lehrer, die sehr vorbildlich arbeiten, deshalb lasse der Vorwurf der Verschlechterung sich nicht verallgemeinern. Es liege daran, dass es immer schwieriger wird, den Schülern etwas beizubringen und die Ausbildung der Lehrer nicht entsprechend auf die heutige Jugend angepasst werde.
So sehen es auch die jetzigen Schüler einer achten Klasse, die Lehrer seien nicht nur Lehrer, sondern auch eine gewisse Vertrauensperson für die Schüler, da sie immer früher reif werden und sich dadurch nicht mehr mit ihren Eltern verstehen. Die Hauptaufgabe eines Lehrers sei jetzt nicht mehr nur das Lehren, sondern auch zum Teil das Erziehen. Die pädagogische Leistung wird immer mehr gefordert, so sollte sich auch die Ausbildung anpassen, damit Lehrer künftig nicht mehr mit ihrer Aufgabe überfordert sind. Wenn die Lehrerausbildung entsprechend der heutigen Jugend angepasst wäre, dann wären sowohl Lehrer als auch Schüler zufriedener. So könnte man den pädagogischen Teil mehr in die Ausbildung mit eingliedern und die Theorie, die jeder Lehrer in der Ausbildung gelernt hat, versuchen in der Praxis anzuwenden.
Für die Beteiligten ist der Grund, warum Lehrer so viele Fehler machen, nicht beim Lehrer selbst zu suchen, sondern eher bei der Ausbildung, die der neuen Generation nicht angepasst wurde und im Allgemeinen das Schulsystem. Laut den Meinungen sollte Schulsystem noch einmal überarbeitet werden und mehr in die Ausbildung der Lehrer investiert werden.

Lisa Nguyen, 8a, Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium, Viersen

Ein Stipendium als Alternative – Auslandsjahr – nur etwas für Reiche?

Den Wunsch, für eine bestimmte Zeit ins Ausland zu gehen, hegen viele Jugendliche. Doch nur wenige haben die Möglichkeit sich ihn zu erfüllen, da er mit sehr hohen Kosten verbunden ist.


Max C. aus Köln wollte gerne in der zehnten Klasse für ein Jahr in die USA. Aber seine Eltern verfügen nicht über das nötige Geld für eine solche Reise. Um die Erfahrung dennoch machen zu können, informierte er sich über passende Stipendien und war überrascht:,,Ich dachte immer, solche Möglichkeiten stehen nur besonders leistungsstarken Schülern zu.“ Dieser Annahme sind viele. Aber im Gegenteil, vor allem Jugendliche, die ein starkes soziales Engagement zeigen, erhalten Unterstützung.
Um sich zu bewerben, schickte Max die geforderten Daten (Foto, Aufsatz über die eigene Motivation und Nachweise für soziale Aktivitäten) an die Stiftung. Kurze Zeit später erhielt er eine Einladung zu einem persönlichem Gespräch: ,, Ich war sehr aufgeregt und hab‘ wohl erstmal ziemlichen Quatsch geredet. Doch mit der Zeit entspannte ich mich.“
Danach lag es an den Verantwortlichen zu entscheiden, wer geeignet sei. Max hatte Glück und war unter den 30 Auserwählten. So konnte er sich mit Hilfe des Stipendiums seinen großen Traum erfüllen.

Jana Kähler, 9a, Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium, Viersen