Neues Wohngebiet Lüttinger Feld Süd – Baugrundstücke für junge Familien

54 Baugrundstücke in der Größe von rund 407 Quadratmetern bis maximal 1368 Quadratmetern werden auf dem Lüttinger Feld gebaut. Der Kaufpreis beträgt je nach Lage und baulicher Nutzung 140 Euro/m² bis 180Euro/m².

Im Kaufpreis inbegriffen sind die Erschließungskosten und der Kanalanschlussbeitrag. Am Ende sollen 180 Häuser dort stehen. Im Moment stehen dort nur zehn Häuser.

Da das Lüttinger Feld von einem Wohngebiet umrandet ist, fällt es sehr auf. Wer dort mit dem Fahrrad,oder mit dem Auto regelmäßig vorbei fährt, oder vorbeigeht, dem fällt auf, dass die Bauarbeiten schnell voran gehen.

Katrin Hartung, Nadine W., Maike W., Xanten, Marienschule, Klever Str.

Kultur – Faszination Mangas

Die Manga oder Mangas – beide Bezeichnungen sind richtig. Diese Art der Comics gelten seit Herbst 2000 in Japan als offizielle, förderungswürdige Kunstform. In japanischen Buchhandlungen nehmen Mangas oft einen ganzen Gang ein, in Deutschland, wenn überhaupt, nur einen Ständer.

Zum einen liegt das daran, dass die westlichen Länder erst von Ende 1969 bis 1971 Manga kennen lernten, zum anderen fanden sie in Deutschland nicht den gleichen Anklang wie in Japan.

Japanische Animationen werden als Anime bezeichnet. „Das wandelnde Schloss“ ist ein solcher Anime, der in Deutschland veröffentlicht wurde. Trotz allem sind Mangas bei manchen Jugendlichen als großer Lesespaß bekannt. Im Internet (z.B. Wikipedia) lassen sich einige Infos finden, für diejenigen, die genaueres wissen möchten.

Daphne und Melissa, Xanten, Marienschule, Klever Str.

Bäckerei Moll am Dom – Frische Backwaren vor der Schule

Moll am Dom ist eine Bäckerei mit einer tollen Lage am Marktplatz und direktem Blick auf den St. Viktor Dom Xanten.

Für ihre Gäste halten die Geschäftsleite eine große Auswahl an Kuchen, Kaffe, Tee und Schokolade, belegten Brötchen, Eis und Getränken bereit. Fans von Comicfiguren können das Asterix und Obelix Frühstück genießen und „Römer“ das römische Fladenbrot.

Jedoch gibt es nicht nur Kuchen und andere Backwaren, sondern auch eine große Auswahl an Getränken.

Im Sommer, wenn es in der Bäckerei selber zu warm wird, bieten sich auch schöne Sitzplätze an der frischen Luft an.

Das alles wissen wir aus eigener Erfahrung, denn wir gehen uns oft Brötchen und anderes vor oder nach der Schule holen.

Tabitha und Elisa-Maria, Xanten, Marienschule, Klever Str.

Einbrecher wurden fotografiert – Einbrüche am Holzweg

Im Winter, wenn es früher dunkel ist, kommt es eher zu Einbrüchen.

Wie auch am 5. September 2010, am Holzweg. Dort wurden die Einbrecher allerdings fotografiert. Dies ist natürlich nicht der Normalfall. Der Polizei ist es jedoch jetzt eher möglich, die Einbrecher zu schnappen.

Eine Schülerin unserer Klasse wohnt am Holzweg, sie erfuhr davon und berichtete uns.

Katrin Hartung, Nadine W. und Maike W., Xanten, Marienschule, Klever Str.

Lüttingen: Zugvögel rasten am Rhein – Lautes Schnattern auf den Weiden

Zur Zeit rasten Tausende von Zugvögeln auf den Weiden zwischen Lüttingen und

den Ufern des Rheins, so dass man statt grasenden Kühen nur Vögel, speziell Wildgänse sieht, die eine kleine Flugpause auf dem Weg nach Süden einlegen.

Doch das Geschnatter und die Hinterlassenschaften der vielen Tiere stören die meisten Anwohner nicht. Man höre es kaum, bestätigte Daphne F., deren Haus genau mit Blick auf die Weiden liegt. Nur beim Annhähern vernehme man das laute Schnattern.

Es sei schade, dass die Vögel ihre kleinen Flugshows unterbrechen müssen, und erst im nächsten Jahr wiederkommen würden, meinte die Anwohnerin.

Daphne F. und Melissa B., Xanten, Marienschule, Klever Str.

Muss Cyber-Mobbing sein? – Wege aus der Ausweglosigkeit

Das so genannte Cyber-Mobbing ist eine Art, Leute in der Umgebung bloß zustellen und runter zumachen.

Häufig passiert das Cyber-Mobbing in sozialen Netzwerken. Zu bedauern ist es, wenn Personen dem Druck nicht gewachsen sind und sich schämen, Hilfe bei Vertrauenslehrern an Schulen oder in der eigenen Familie zu suchen.

Viele Jugendliche sehen dann gar keine Auswege mehr.

Aber es gibt nicht nur Mobbing im Internet, auch an Schulen oder an Arbeitsplätzen ist es der Fall.

An Schulen ist es oft so, dass Leute wegen ihrer Hautfarbe und Herkunft gemobbt werden.

Also tut was. Ändert etwas, denn ihr wollt doch nicht, dass sich Leute in einer ausweglosen Situiatin befinden. Falls ihr gemobbt werdet sucht Euch Hilfe und schämt Euch nicht!

Janina Helten, Hückelhoven, Realschule D.stadt Hückelhoven

Standpunkt – Doppelstunden = doppelt gut?

Ich schreibe heute über das Doppelstundenprinzip an unserer Schule. Das Doppelstundenprinzip wurde an unserer Schule (Erich Kästner Realschule Kempen) vor einem Jahr eingeführt. Es gibt sehr viele Vorteile bei diesem System, aber auch manche Nachteile.

Ein Vorteil ist z.B., dass man an einem Tag nicht mehr so viele Fächer hat. Dadurch muss man nicht mehr so viele Sachen mit sich herumschleppen. Man kann sich aber auch viel besser auf den Unterricht konzentrieren – die meisten zumindest. Dadurch dass man die Fächer nicht mehr so oft hat, hat man auch länger Zeit für die Hausaufgaben. Das ist einerseits gut, andererseits aber auch nicht und da kommen wir zu den Nachteilen.

Ein Nachteil ist z.B., dass man die Hausaufgaben viel schneller vergisst. Zum anderen sind es die Schüler aber auch selber Schuld, weil viele anfangen zu schludern. Ein anderer Nachteil ist auch, dass die Schüler im Unterricht nicht mehr so aufmerksam sind, weil der Unterricht nicht mehr so abwechslungsreich ist.

Ich persönlich bin für das Doppelstundenprinzip und finde es gut, dass es an unserer Schule eingeführt wurde. Und ich hoffe, dass es bald an allen Schulen eingeführt wird.

Alison Casse, Kempen, Erich-Kästner Realschule

CD-Kritik – „A Year Without Rain“ rockt die Charts

Auf ihrem zweiten Studioalbum „A Year Without Rain“ zeigt Selena Gomez (18) ihre erwachsene Seite. Anders als auf ihrem ersten Album „Kiss & Tell“ sind ihre Songs sehr erwachsen.

Der Titel „Round & Round“ ist ein Up Tempo-Titel, also ein schnelles Lied. Man bekommt Lust zu tanzen. Bei dem Titel „A Year Without Rain“ hört man Selenas erwachsene Stimme. Um es genauer einschätzen zu können, sollte man ihn sich lieber zweimal anhören. Bei dem Titel „Spotlight“ bekommt man Lust mitzutanzen, mitzuklatschen und mitzusingen. Bei dem Titel „Off The Chain“ hört man, dass Selena auch gut Partylieder singen kann. Auch der Titel „Sick Of You“ läd zum Tanzen ein. Der Titel „Ghost Of You“ ist das schönste Lied auf dem Album, denn sie singt über ihren Ex-Freund Nick Jonas (18). Selena singt den Titel „Intuition“ zusammen mit Eric Bellinger und der macht richtig Stimmung. Der Titel „Rock God“ ist eher ein Electrosong, nicht ganz so schön. Bei dem Titel „Summer’s Not Hot“ hört man, dass Selena Gomez spanische Wurzeln hat. Bei dem Titel „Live Like There’s No Tomorrow“ kann man sich sehr gut entspannen. Insgesamt ist es ein sehr sehr gutes Album.

Julia Kraft, Kempen, Erich-Kästner Realschule

Tatort Internet – Internet wird immer gefährlicher

Die Senderreihe „Tatort Internet – Schützt endlich unsere Kinder“ ist eine Sendung, die aufrüttelt und schockiert.

„Tatort Internet – Schützt endlich unsere Kinder“

thematisiert die ernste Bedrohung, recherchiert und konfrontiert.

Durch das Internet nehmen täglich zahlreiche Erwachsene und Kinderschänder Kontakt zu den Kindern und Jugedlichen auf.

Dabei geben sie sich als gleichaltrige Chatpartner aus, und verleiten sie zu zwielichtigen Gesprächen, belästigen sie und fordern oft ein persönliches Treffen mit sexuellen Absichten.

Die Kinder und Jugendlichen wissen oft nicht, was sich alles hinter den Bildschirmen abspielt und lassen sich dann auf die Erwachsenen ein.

Aylin Keles, Hückelhoven, Realschule D.stadt Hückelhoven

Xanten Romans suchen Mitglieder – Amtierender Meister hat Chance auf erneuten Titel

„Los, jetz den Korbleger, den wir so lange geübt haben „, ruft Trainerin Rahel Thiessen. Die U-15 Mädchen der Xanten Romans sind zum Auswärtsspiel in Essen.

Trotz der Niederlage 72:36 bleiben die Mädchen weiter auf Platz eins der Tabelle und der amtierende Niederrheinmeister hat wieder eine gute Chance auf den Titel.

Der Verein Xanten Romans existiert seit 2006 und inerhalb der vier Jahre wuchs die Mitgliederzahl rasch an. Doch es werden immer noch neue Interessierte in allen Altersklassen von der U-8- bis zur Damen- und Herrenmannschaft gerne gesehen. Insgesammt sind schon rund 200 Mitglieder aktiv, davon 140 Jugendliche.

Die Xanten Romans holten schon 13 mal den Niederrheinmeister Titel und zudem spielt die U-18 in der Oberliga. Dank der vielen Sponsoren sind neue Trikos in Aussicht.

Maja Welz, Sophie Schmitz und Katharina Meixner, Xanten, Marienschule, Klever Str.