Kindergarten in der Corona-Zeit

Von Marie Veerret, Klassen 8b, Janusz -Korczak -Gesamtschule, Neuss

Durch das Coronavirus hat sich die gesellschaftliche Lage  verändert. Besonders das alltägliche Leben wurde eingeschränkt und viel auf Hygiene geachtet. Aber nicht nur Schüler und Erwachsene haben darunter gelitten, sondern auch die Kindergärten.

Beim ersten Lockdown, in dem fast alle Geschäfte, mit Ausnahme von Lebensmittel- und Drogeriemärkten, schließen mussten, waren auch die Schulen betroffen, da dort die Ansteckungsgefahr zu groß war. Obwohl die Inzidenzwerte hoch waren, hatten Kindergärten weiterhin geöffnet, jedoch nur mit besonderen Vorschriften. Zum Beispiel durften die Kinder ausschließlich in den Kindergarten, wenn die Eltern einen Systemrelevanten Beruf (Verkäufer/in, Polizist/in, Arzt/Ärztin etc.) hatten. Laut einer Erzieherin, welche ich interviewte, haben die ErzieherInnen sich alleine gelassen gefühlt, da sie aufgrund der Tatsache, dass die Maskenpflicht nicht für Kindergartenkinder galt und die Kinder auch nur freiwillig einen Test machen mussten, Angst vor einer Ansteckung hatten. Laut der Erzieherin haben die Kinder das Coronavirus nicht wirklich mitbekommen, da sich die meisten Kinder wahrscheinlich nicht an das „normale“ Leben erinnern können. Allerdings wussten die Kinder was Corona ist und auch wodurch es verursacht wurde. Obwohl die Situation für alle neu war, haben die ErzieherInnen versucht, die Kindergärten normal zu führen, was ihnen gut gelungen ist. Die Kinder durften weiterhin auf Spielgeräte (ausschließlich in getrennten Gruppen) und sogar Karneval konnte unter Berücksichtigung der Hygienemaßnahmen gefeiert werden. Im zweiten Lockdown änderte sich nicht viel, doch ab Dezember letzten Jahres durften die Eltern selbst entscheiden, ob sie ihre Kinder in den Kindergarten gehen lassen oder nicht. Unglücklicherweise kamen zu viele Kinder in den Kindergarten, was noch mehr Angst und Unsicherheit bei den ErzieherInnen auslöste. Die ErzieherInnen hatten kaum Kontakt mit den Eltern, da diese ausschließlich das äußere Gelände betretenen durften und das auch nur mit Maske. Teilweise waren Eltern sehr verärgert, da nicht die volle Anzahl an Stunden stattgefunden hat. Dennoch durften die Kinder normal essen, wobei allerdings der Kontakt untereinander ausblieb, was bedeutete, dass auf Tischgebete und Ähnliches verzichtet werden musste. Wie üblich hatten die Kindergärten in den Ferien zur Betreuung geöffnet, doch diesmal nur eine bestimmte Anzahl an Wochen. Angesichts der Lage kamen nur wenig Kinder in die Kindergärten. Ungefähr ein Jahr nach Pandemiebeginn wurde angefangen die ErzieherInnen zu impfen, allerdings ist das Ziel der vollständigen Impfung aller ErzieherInnen noch nicht erreicht.