Archiv der Kategorie: Hugo-Junkers-Gymnasium

Ein Besuch im Tierheim kann sich lohnen – Tiere suchen ein Zuhause

Mein Name ist Selina. Vor kurzem verstarb meine Hündin, daraufhin wollten meine Mutter und ich eine Futterspende in das Lürriper Tierheim bringen. Die damalige Tierheimleitung sowie die restlichen Mitarbeiter nahmen uns gut auf.

Die Tierheimleiterin erzählte uns von mehreren beschlagnahmten Hunden, unter ihnen eine trächtige Hündin. Da die Hunde noch nicht freigegeben sind, werden sie nur als Pflegestelle vermittelt. Mittlerweile sind aus den Welpen Junghunde geworden. Meine Mutter und ich schauten uns die Junghunde an, in einen der Junghunde verliebte ich mich sofort. Zu Hause gab es nur ein Gesprächsthema, dieser Hund. Dort haben wir einen Familienrat berufen und haben uns dazu entschlossen, eine Pflegestelle mit Risikovermittlung zu werden. Das bedeutet, dass der Hund wieder zu seinem ursprünglichem Besitzer zurückgegeben werden kann, sollte dies nicht der Fall sein, werde ich die Hündin behalten. Nun lebt die Hündin, der wir den Namen Cimba gegeben haben, schon seit drei Wochen bei uns und es macht mir total viel Spaß, mich um sie zu kümmern. Ich gehe mit ihr zum Hundeplatz und bringe ihr alles Notwendige bei.
Das Tierheim beherbergt momentan einige Beschlagnahmungen, welche nicht weiter vermittelt werden dürfen, sondern nur im Tierheim untergebracht werden. Mein Fall ist eine Ausnahme, denn wenn der Hund zur Vermittlung frei gegeben würde, könnte der Hund nichts und somit die Vermittlung erschweren.
Die Tiere, welche einem Tierheim gehören, kann man zur Pflege oder als eigenes Haustier aufnehmen. Zu den Tieren des Lürriper Tierheims gehören Katzen, Hunde und Nagetiere. Damit ein Tier Zuhause aufgenommen werden kann, muss lediglich eine Schutzgebühr geleistet werden. Doch auch wenn man kein Tier aufnehmen möchte, kann man Hunde ausführen, unter der Bedingung, dass man achtzehn Jahre alt ist, oder mit Katzen schmusen.
Das Tierheim nimmt Futter, Leinen, Halsbänder usw. sowie auch Geldspenden an. Falls Sie sich unsicher sind, ob dies erwünscht ist, kann man das Tierheim kontaktieren und sich informieren. Egal auf welche Weise: Jeder kann helfen.

Selina Soukup, 8c, Hugo-Junkers-Gymnasium Mänchengladbach

Könnte es auch einen Anschlag in Deutschland geben? – Terroranschlag Paris

Der am 7. Januar 2015 verübte Anschlag auf die Pariser Satire-Zeitung „Charlie Hebdo“ und die Geiselnahme in einem jüdischen Supermarkt am 8. Januar bewegen momentan die ganze Welt. Es fing an, als die beiden Brüder Chérif und Said Kouachi mit Kalaschnikows zwölf Redakteure und Angestellte der Satire-Zeitung „Charlie Hebdo“ ermordeten.

Kurz darauf folgte der nächste Tote. Sie töteten einen muslimischen Polizisten per Schuss in den Kopf. Als ihre Flucht  in einer Druckerei endet, kommt schon die nächste traurige Nachricht. Amedy Coulibaly hat vier Menschen und 17 Geiseln in einem jüdischen Supermarkt genommen. Er fordert die sofortige Freilassung der Kouachi Brüder. Die Polizei geht nicht auf die Forderung ein. Wenige Stunden später ist es dann soweit, die Kouachi Brüder sterben. Kurze Zeit später stürmen die Polizisten den jüdischen Supermarkt. Am Ende ließen 17 Menschen ihr Leben. Doch wie kam es zu diesem Anschlag und könnte es auch einen Anschlag auf Deutschland geben? Es soll leicht sein, eine Kalaschnikow in Paris mit den richtigen Kontakten zu bekommen. In Deutschland könnte derartiges natürlich auch passieren. Ein Terroranschlag kann in jedem Land passieren, doch Innenminister Thomas de Maizière warnt vor vorschneller Panik: „Wir haben keinen konkreten Hinweis auf vergleichbare Anschlagplannung in Deutschland oder konkrete Hinweise auf terroristisch motivierte Anschläge im Allgemeinen in Deutschland“, sagte De Maizière. „Die Lage ist ernst. Es gibt Grund zur Sorge und zur Vorsorge, aber nicht zur Panik“, fügte er noch hinzu. Es soll provokante Videos auf „Youtube“ und anderen Video-Plattformen geben, die angeblich Anschläge auf Deutschland andeuten sollen. Angst vor so etwas muss man aber nicht haben. Zudem wurde aber auch betont, dass es sich um einen Anschlag handelt, der von den beiden Terrorgruppen IS und Al-Qaida finanziert worden ist, und keine anderen Personen involviert sein sollen.

Daniel Franke, 8a, Hugo-Junkers-Gymnasium Mänchengladbach

Spannung pur beim Advents-Cup 2014 – 2014 gehörte der Advents-Cup dem Gastgeber

Es war Punkt 10 Uhr, als der Schiedsrichter das erste Spiel am 21. Dezmeber 2014 anpfiff. Direkt war es mit eins der Topspiele, denn der SC Fortuna Köln spielte gegen den Gastgeber, den FSC.

Es war echt ein spannendes Spiel, da bis zur sechsten Minute nichts passierte. Doch die kleine, abwehrstarke Lisa Marie Schulze schnappte sich den Ball und maschierte nach vorne. Erste Gegenspielerin? Vorbei. Zweite Gegenspielerin? Vorbei. Durch den Pass auf Dominika Demska, die den Ball direkt in die Mitte spielte und da schon die auf den Ball wartende Jaqueline Kremer ihn unten links plazieren konnte, brachte sie somit den FSC in Führung.
Der FSC verließ die Gruppe A als Gruppenzweiter und somit mussten sie gegen Alemania Aachen im Halbfinale spielen, welche Gruppenerster der Gruppe B wurden. Dieses Spiel verlief ähnlich, viele Torchancen durch die Aachener Mädchen sowie vom Gastgeber. Kurz vor Schluss, nach einer Aktion, die von der Auswahltorhüterin Jana Müller geleitet wurde über Jaqueline Kremer und dann auf Dominika Demska, die den Ball unten links plazierte, ging der FSC durch das 1:0 von Dominika Demska ins Finale. Auf den Gastgeber wartete schon der VfR Tüddern der das andere Halbfinale gewann. Ein sehr spannendes Spiel, welches immer von Tor zu Tor wechselte. Man hat es beiden Mannschaften angesehen, dass beide den Pott mit nach Hause nehmen wolten. Zehn Minuten waren rum und da hörte man den Schlusspfiff. Und nun? Nun ging es ans Siebenmeter-Schießen, beide Mannschaften mit jeweils drei Schützinnen (FSC: Tamara Klein, Dominika Demska, Jaqueline Kremer).
Zuerst war der FSC dran, der erste Pfiff, und drin war er. Dann der Gegner, kurzer Pfiff und drin war er. Dieses Spielchen zog sich sehr, bis es endlich nach achtzehn Siebenmeter entschieden war, wer der Sieger wurde. Der letzte Siebenmeter von Tüddern gegen die starke Torfrau Jana Müller, die dem FSC bisher sieben von neuen Siebenmetern hielt. Tüdderns Spielerin nahm Anlauf und nach dem Pfiff schoss sie daneben. Vor Glück rannten alle auf die super Torhüterin von FSC zu und feierten den Sieg.
Wie konnte es bei so einem Turnier dazu kommen, dass der Gastgeber sein eigenes Turnier gewinnt? Trainer Andre Weidemann und Thomas Körner erwiderten: „Wir wollten uns von Anfang an gut präsentieren, aber unser Ziel war das Halbfinale. Nach dem gewonnenen Spiel fragten wir unsere Spielerinnen, ob sie das Turnier gewinnen wollen oder sich mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Wie man uns kennt, wollten wir dann auch das Spiel gewinnen und wir fanden es auch echt klasse, wie manche Spielerinnen dafür waren, dass die stärkere Truppe spielt, und versuchten alles zu geben, während zu dieser Zeit die anderen nur zugeguckt haben.“
Nach diesem spannenden Finale wurde der FSC verdienter Sieger des Advents-Cup 2014.

Dominika Demska, 8a, Hugo-Junkers-Gymnasium Mänchengladbach

Immer mehr Schüler möchten ein Auslandsjahr machen – Mama, Papa! Ich möchte ins Ausland!

Um ein Auslandsjahr machen zu können, muss der Schüler 15 bis 18 Jahre alt sein. Es gibt viele verschiedene Organisationen, mit denen ein Schüler in sein Wunschland fliegen kann.

Außerdem stehen dem Schüler fast alle Länder der Welt zur Wahl. Die Kosten eines Auslandsjahres liegen je nach Land zwischen 5000 Euro und 12000 Euro. Jedoch kann sich ein Austauschschüler auch für die verschiedensten Stipendien bewerben. Ein Auslandsjahr geht meist über zehn Monate, diese können im September oder auch im Februar starten. Während des Aufenthaltes muss man eine Schule besuchen, jedoch wird die Leistung nicht so bewertet wie im Heimatland.
Wenn sich ein Schüler für ein Auslandsjahr interessiert, muss er eine Bewerbung an die ausgewählte Organisation schicken. Nachdem der Schüler von der Organisation angenommen wurde, wird in dem Gastland eine passende Gastfamilie gesucht. Der Schüler jedoch darf sich seine Gastfamilie nicht selber auswählen, sondern die Gastfamilie ihn. Diese Familien stellen sich vollkommen ehrenamtlich als Gastfamilie zur Verfügung. Es kann natürlich immer vorkommen, dass die Chemie zwischen der Gastfamilie und dem Austauschschüler nicht stimmt, doch in solchen Fällen kann schnell eine neue Familie gefunden werden.
Der Austauschschüler trifft sich in seinem Gastland monatlich mit einem Ansprechpartner aus seiner Organisation, um sich mit ihm über seine Probleme zu unterhalten. Eltern, die sich nicht sicher sind, ob sie ihr Kind verreisen lassen sollen, könnten sich auch einmal überlegen, wie es wäre, einen Schüler aus einem anderen Land bei sich aufzunehmen.
Ein Auslandsjahr bringt viele Vorteile mit sich. Zum Beispiel findet ein kultureller Austausch statt, man lernt eine andere Art des Lebens und eine neue Sprache kennen, man verändert sich ins Positive, man wird selbstständiger, man lernt zu schätzen, was man zu Hause hat, und man lernt neue Freunde kennen. Außerdem ist es ein Plus für den Lebenslauf, ganz egal in welcher Hinsicht.
„Mama, Papa ich möchte ins Ausland“, so lautete auch der Satz von Julia C. (15). Julia lebt in Brasilien und hat schon seit circa zwei Jahren den Wunsch, ein Auslandsjahr zu machen und über sieben Monate hat sie versucht, ihre Eltern dazu zu überreden. Sie ist sich natürlich auch bewusst, dass bei einem Auslandsjahr viele Nachteile entstehen könnten: Es ist sehr wahrscheinlich, dass man während des Jahres starkes Heimweh bekommt. Außerdem muss man eventuell nach dem Jahr ein Schuljahr wiederholen. Viele Schüler haben zu Beginn große Schwierigkeiten sich anzupassen. Es könnte natürlich auch passieren, dass man völlig unzufrieden mit seiner Gastfamilie ist, was wiederum Stress auslöst.
Doch Julia möchte dieses Risiko eingehen. Nach sieben Monaten hat sie es geschafft, ihre Eltern zu überreden. Sie wird im Februar dieses Jahres noch nach Deutschland fliegen. Julia hat außerdem eine sehr nette Gastfamilie, worüber sie sich wahnsinnig freut, und bisher sieht es sehr gut für sie aus.

Melisa Pidic, 8c, Hugo-Junkers-Gymnasium Mänchengladbach

Ein Vorlesenachmittag in einer Fremdsprache – Vorlesen in der Stadtbibliothek Rheydt

Ein Vorlesenachmittag mit fantasievollen, interessanten Geschichten. Die Zuhörer hören Geschichten in einer Fremdsprache, die von den Schülern des Hugo-Junkers-Gymnasiums vorgelesen werden.

Angespanntes Gemurmel erfüllt den Raum, dann wird es still. Alle horchen gespannt, leise raschelt das Papier. Der Atem wird angehalten und los geht`s. In der Stadtbibliothek Rheydt ist ein aufregender Tag. Es findet die erste Fremdsprachenvorlesung mit deutscher Übersetzung statt. Eingeladen sind Kindergartenkinder, Grundschulkinder,Freunde, Eltern, Großeltern, Verwandte der Vorleser und Lehrer. Frau de Clerque, die Deutschlehrerin des Hugo-Junkers-Gymnasiums in Rheydt, kümmert sich um den Organisationsablauf. An der Fremdsprachenvorlesung nehmen alle freiwilligen Schüler der Klassen 8 bis 9 teil. Es wird in den Sprachen Russisch, Rumänisch, Englisch, Polnisch, Türkisch und Französisch vorgelesen.
Kurz vor der Vorlesung erzählt Frau De Clerque den Kindern, in welcher Fremdsprache die Geschichte vorgelesen wird. Zuerst zeigen die Schüler ihr mitgebrachtes Buch und die Kinder sollen erraten, worum es in dem Buch geht. Danach lesen die Vorleser die Geschichte seitenweise vor und nach jeder Seite stellt Frau de Clerque eine Verständnisfrage zum Inhalt des Textes. Das Publikum, vor allem kleine Kinder, hören der Geschichte, die heute auf Russisch und Deutsch vorgelesen wird, gespannt und neugierig zu.
Die Kinder und die Vorlesenden genießen diesen Nachmittag in der Stadtbibliothek Rheydt und zum Schluss bekommen alle zur Belohnung für das gute Vorlesen und Zuhören einen Schokoriegel und gehen glücklich nach Hause.

Alina Weber, 8a, Hugo-Junkers-Gymnasium Mänchengladbach

Ein Einblick in die Stadt Barcelona – Barcelona – eine Stadt zum Niederknien

Barcelona. Die große Stadt Barcelona bietet viele Aktivitäten und Erlebnisse an, es ist für jeden etwas dabei.

Barcelona zählt zu einer der bedeutendsten kulturellen Metropolen und ist ein weltweit bekanntes Ziel. Es gibt eine große Anzahl an Sehenswürdigkeiten zum Besichtigen. Die Architektur lässt ihrer Kreativität freien Lauf und zeigt verschiedene Stilrichtungen. Außerdem gibt es viele Museen, Parks und die atemberaubende Kathedrale „Sagrada Familia“.
Barcelona ist die Hauptstadt Kataloniens und die zweitgrößte Stadt Spaniens. Sie liegt am Mittelmeer und circa 120 Kilometer der Grenze zu Frankreich. Die Einwohnerzahl beträgt 1,6 Millionen. Der Bürgermeister der Stadt ist seit dem 1. Juli 2011 Xavier Trias i Vidal de Llobatera. Barcelona macht 30 Prozent des spanischen Außenhandels. Die Stadt ist neben Madrid ein wichtiger Industriestandort Spaniens. Die günstige Lage Barcelonas macht die Stadt zu einem bedeutenden Handelsstandort.
Die Stadt hat sich so weit entwickelt, dass sie zu einer der angesagtesten Metropolen der Welt gehört. Die „Rambla“ ist eines der Wahrzeichen von Barcelona, welche diese Metropole so einzigartig macht. Die Straße ist etwa 1,3 Kilometer lang. Auf der Shopping-Line gibt es die neuesten Modetrends großer Ketten und im Vergleich zu anderen Metropolen sind die Preise vor allem günstig. Sie enthält viele hunderte Geschäfte. Man erlebt die Kultur und das Einkaufsvergnügen auf über fünf Kilometern Länge, die fast durch die ganze Stadt verläuft bis zum Stadion des FC Barcelona, dem Camp Nou.
Der Sportverein FC Barcelona ist der bedeutendste Verein. Das dazugehörige Stadion ist das größte von Europa. Seit 1991 wird das Formel-1-Rennen auf dem Circuit de Catalunya regelmäßig veranstaltet. Der Handballverein von FC Barcelona ist die erfolgreichste Mannschaft der Welt, sie gewannen achtmal die Champions League. In der Arena Palau Blaugrana werden die Heimspiele ausgetragen, dort gibt es Platz für 7.585 Zuschauer. Außerdem finden in der Stadt regelmäßig Skateboarding-Veranstaltungen statt. Barcelona hat über vier Kilometer Strände, die nur zehn Minuten von dem Stadtzentrum entfernt sind.
Der Barceloneta-Strand, Icària-Strand, Mar Bella Strand und die Sitges Strände gehören zu den vier Hauptstrandbereiche in Barcelona. Aber in Barcelona herrscht nicht nur gutes Wetter, es kann auch vorkommen, dass einige Tage mit Wolken oder Regen sind.
Barcelona ist empfehlenswert !

Amantia Rakateli, 8c, Hugo-Junkers-Gymnasium Mänchengladbach

Berichte über Hackerangriffe nehmen immer mehr zu. – Wie schützen wir uns vor Hackerangriffen ?

Insbesondere 2014 war ein Jahr der Hacker.Es wurde bekannt gemacht, dass die NSA viele europäische Regierungen ausspionierte. Außerdem wurden E-Mail-Accounts gehackt und versucht, Passwörter bei großen Internetplattformen auszuspionieren sowie bei Xbox live und PSN von einer Gruppe namens Lizard Squad.

Welche Maßnahmen kann jeder Nutzer ergreifen? Zum einem sollte man auf seinem PC/Laptop das neueste Anti-Viren Programm haben, welches man heutzutage kostenlos downloaden kann. Man sollte überprüfen, ob die Anti-Virus-Software sich automatisch einmal täglich aktualisiert sowie monatlich nach einem Befall durch Viren, Würmer oder Trojaner durchsucht.
Außerdem ist es ratsam, bei Internetplattformen, bei denen man seine Kreditkarten-Daten angeben muss, zum Beispiel Amazon und Ebay, ein möglichst sicheres Passwort zu benutzen.
Kriterien für ein sicheres Passwort sind die Benutzung von Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen in unregelmäßigen Abständen. Weiter zu empfehlen ist es, das Passwort alle sechs Monate zu ändern. Dies ist sinnvoll, weil dadurch verhindert wird, dass ein gehacktes Passwort missbräuchlich genutzt wird.
Das Öffnen von Links und Dateianhängen in E-Mails von unbekannten Nutzern soll auf jeden Fall vermieden werden. Das gleiche gilt auch für Chat-Nachrichten. Damit keine Sicherheitslücken in den Betriebssysteme entstehen, bringen die Hersteller der Betriebssysteme regelmäßig Sicherheitspatches, welche man auch downloaden soll.
Den Internetanschluss sollte man durch den Betrieb einer Firewall schützen.
Diese Maßnahmen sind einfach und von jedem Nutzer leicht durchzuführen, doch bei
weitergehenden Fragen gibt die Fachliteratur genauere Informationen.
Fazit: Es gibt und wird keinen hundertprozentig sicheren Schutz gegen Hacker geben. Jedoch kann man es mit bestimmten Maßnahmen den Hackern erschweren.

Alexander Brüggemann, 8a, Hugo-Junkers-Gymnasium Mänchengladbach

Der Youtuber Simon gibt seine Kanäle auf! – Simon Unges Schritt in die Freiheit

Der 24-jährige Youtuber Simon Wiefels (unter dem Namen Simon Unge / Ungefilmt / Ungespielt bekannt) erläuterte in einem Video im letzten Monat, dass er seine beiden Kanäle „Ungespielt“ und „Ungefilmt“ stoppen wird.

Vor knapp drei Wochen eröffnete er einen neuen Kanal names „Unge“. Dies fand aufgrund einer rechtlichen Auseinandersetzung mit dem Netzwerk „Mediakraft“ statt. „Mediakraft hat wenig Interesse an mir als Partner“, erläutert er in seinem Video. Das Netzwerk soll ihm nie die nötige Unterstützung gegeben haben. Außerdem sollen Videos der Longboardtour des Youtubers gelöscht und ausgetauscht worden sein. „Ernstgenommen fühle ich mich schon lange nicht mehr.“  Die Fans vom jungen Youtuber unterstützten ihn. Allerdings eskalierte dies schnell. Fans sollen gegenüber Mediakraft-Mitarbeitern schwerste Beleidigungen gebracht haben und sogar Todesdrohungen ausgesprochen haben. Simon versuchte seine Fans zu beruhigen. Auf Twitter forderte er seine Fans dazu auf, das Thema reflektierend zu betrachten und erklärte, dass die Mitarbeiter von Mediakraft keine Schuld an den Geschehnissen hätten. Nun führt der Youtuber seit ungefähr drei Wochen seinen neuen Kanal ohne Probleme. Neuigkeiten zum Geschehen gibt es bis jetzt nicht.

Mike Neugebauer, 8a, Hugo-Junkers-Gymnasium Mänchengladbach

Das Vorleseprojekt kommt auch dieses Mal gut an – Vorlesestunde – ein Nachmittag in der Stadtbibliothek

Zwei Schüler, welche eine Fremdsprache beherrschen, melden sich freiwillig, um Kinder in der Stadtbibliothek auch den Klang einer anderen Sprache hören zu lassen. Dabei lesen sie ein Buch, Seite für Seite einmal in der Fremdsprache und einmal in Deutsch vor.

Darauf stellen sie sich eine gewisse Zeit vorher ein. Wenn es dann endlich soweit ist, bauen sie die Stühlchen zu einem Kreis zusammen und sprechen aufgeregt die potenziellen Zuhörer an, so dass sie etwas vorgelesen bekommen, während ihre Eltern sich noch in der Bibliothek umschauen können.
Zum Zuhören sind natürlich alle herzlich eingeladen, seien es auch Freunde oder Verwandte.
Die Vorbereitungen lohnen sich auch, denn die Kinder hören gespannt zu und beantworten fleißig die gestellten Fragen, indem sie zum Beispiel das Gehörte anhand der bunten Illustrationen in eigenen Worten wiedergeben.
An dieser Aktion haben alle sichtlich Freude. Außerdem wird das konzentrierte Zuhören am Ende  in Form von einer kleinen Süßigkeit belohnt. Dieses Projekt fördert die Kinder also nicht nur, sondern macht allen außerdem noch viel Spaß.

Katharina Filschin, 8a, Hugo-Junkers-Gymnasium Mänchengladbach

Vulkane – Auf Island regieren Feuer und Eis

Dem „Hotspot“ verdankt es Island, die größte Vulkaninsel weltweit zu sein. Island ist eine Insel, die nicht nur für „mittelalterlichen Rücken“ und die zahlreichen Papageientaucher bekannt ist, sondern auch für seine vielen Vulkane.

Auf Island gibt es nämlich locker 130 Vulkane von denen 18 in historischen Zeiten aktiv waren und 30 potenziell aktive Vulkane. Aktiv bedeutet, in den letzten 10.000 Jahren, da jeder Vulkan ihren eigenen Rhythmus hat, in dem er ausbricht. Im Durchschnitt bricht alle zehn Jahre auf Island ein Vulkan aus, wobei es sich in den letzten Jahren auf fünf Jahre verkürzte.
Eine Art von Vulkanen in Island sind die Gletschervulkane, ein Beispiel wäre der Eyjafjöll. Dieser liegt unter einem 1651 Meter hohem Gletscher. Diese sind besonders gefährlich, da beim Ausbruch das Gletschereis schmilzt und sehr schnell Fluten entstehen können. Weitere Gefahren des Gletschervulkans sind die Explosionen, wenn die heiße Lava auf das Wasser trifft und das Wasser schlagartig verdunstet. Bei phreatomagmatischen Eruptionen werden riesige Wolken aus Asche und Wasserdampf kilometerhoch in die Luft geschleudert.
Diese Vulkane verdankt Island dem Intraplattenvulkanismus, auch bekannt als Hotspot, weil Island auf der Nordamerikanischen- und Europäischenplatte liegt, driften die zwei Platten jedes Jahr zwei  Zentimeter voneinander weg und trotzdem bleibt Island zusammen. Dafür sorgt die sogenannte Islandplumpe, die mittels Vulkanismus für ständigen Nachschub von Lava aus dem Erdinneren sorgt, diese dann oben abkühlt und die zwei Platten zusammenschweißt.

Duong Nhi Pham, 8c, Hugo-Junkers-Gymnasium Mänchengladbach