Klimakleber: Bewirken sie wirklich etwas?

Tjado Galts, Klasse 8e, Franz-Haniel-Gymnasium

Haben sie schon einmal Menschen gesehen, die auf der Straße sitzen und Schilder hochhalten? Das sind Klimakleber-Aktivisten. Sie setzen sich auf die Straße und kleben sich fest. Sie protestieren gegen Autofahrer, um die Umwelt vor giftigen Abgasen zu schützen. Es eigentlich gut, was sie machen, da die Klimakleber-Aktivisten versuchen, unsere Umwelt zu schützen. Doch trotz alldem ist es auch nicht, gut was sie machen. Denn sie protestieren gegen Autofahrer, aber halten sie nur auf und so verursachen Klimakleber-Aktivisten längeren Spritverbrauch. Mittlerweile halten sie schon Menschen in Not auf, etwa schwangere Frauen, Krankenwagen, Feuerwehren und so weiter. Dazu besitzt der Kleber, mit dem die sich auf die Straße kleben, auch giftige Inhaltsstoffe und sie erleiden auch in den meisten Fällen schwere Verletzungen durch das Ankleben an der Straße.

In Deutschland werden die Straftaten für Klimakleber-Aktivisten härter. Sie erhalten jetzt schon für solche Aktionen zwei Jahre Gefängnis ohne Bewährung. Manche von ihnen sind so hartnäckig, dass sie ins Gefängnis gehen und danach weiterhin solche Aktionen durchführen. Sehr viele Autofahrer sind durch diese Aktionen sehr angespannt, sodass die Polizei kommen muss. Ohne Polizei würde es auf jeden Fall sehr viel Eskalationen und Chaos geben. Durch so etwas wird das Klima verpestet. Videos in den Sozialen Netzwerken zeigen, wie gereizt die Bevölkerung durch die Klimakleber-Aktivisten ist. Das Letzte, was wir jetzt gebrauchen könnten, wäre eine weitere Spaltung der Gesellschaft, um überhaupt beim Klimaschutz voranzukommen.