Niyaz Amin, Franz-Haniel-Gymnasium, Klasse 8e
KI ist sehr weit verbreitet und wird oft von vielen weltweit genutzt. Es hat auch seine Schattenseiten, aber man sollte es trotzdem nicht beiseitelegen.
Wir alle kennen es: die KI oder auch künstliche Intelligenz. Jeder hat schon mal KI benutzt, sei es um kleine Fragen zu beantworten, Probleme zu lösen oder auch Hausaufgaben zu machen. Abgesehen von all den Vorteilen, wie sehr schnelle Antworten und so weiter, gibt es auch die schlechten Seiten von KI. Durch KI wird der Mensch fauler. Der Mensch denkt nicht mehr von alleine und verlässt sich nur auf die KI. Schüler schummeln sich durch Klassenarbeiten und machen Hausaufgaben, Aufsätze und so weiter mit KI. Man weiß nicht mal ob das richtig oder falsch ist, man nimmt es einfach. Es kommt aber nicht nur auf den Benutzer an, sondern auch auf die Ersteller, die sogar KI erschaffen, die Texte von anderen KIs vermenschlichen soll. Solch eine KI ist gezielt dafür da, solche Sachen wie Schulaufgaben mit KI zu machen. Es geht sogar schon so weit, dass Menschen Geld für KI ausgeben, nur um bessere Antworten zu bekommen. In den meisten Fällen sind es sogar Abos, die 10-20 Euro pro Monat kosten und Leute kaufen das ohne zweimal nachzudenken. Es gibt auch KI, die für Fotos genutzt wird, aber die ist nicht so schlimm, da man sie nur benutzt, um Gegenstände im Hintergrund zu entfernen, die Schärfe eines Bildes zu verbessern und so weiter. Natürlich sollte man aber KI nicht komplett zur Seite legen, weil es trotz all den Nachteilen ein sehr nützliches Werkzeug ist, aber man sollte aufpassen, dass man die Fähigkeit selbst zu denken nicht verliert und versucht, Sachen ohne KI zu machen und erst, wenn man nicht mehr weiß, sollte man die KI benutzen oder einfach einen Mitmenschen fragen, ob er oder sie dir helfen kann.