Ela Demiral, Franz-Haniel-Gymnasium, Klasse 8E
Eigentlich erfährt man es schon am Namen, denn ein Visual Novel (auch VN genannt) ist eine Form digitaler interaktiver Fiktion. Sie kombiniert eine textliche Erzählung mit statischen oder animierten Illustrationen. Also eigentlich einfach nur ein visualisiertes Bilderbuch – oder?
Schon, aber ein VN bietet gelegentlich viel mehr Funktionen als ein einfaches Buch. Du spielst selber als der Hauptprotagonist und triffst selber deine Entscheidungen, die zu verschiedenen Routen oder Enden führen können. Die allererste VN stammt aus dem Jahre 1983 und heißt „The Portopia Serial Murder Case“. Seitdem hat sich die Spielweise der Spiele drastisch verändert. Ein Beispiel ist der VN „Your Turn To Die – Death Game By Majority“ aus dem Jahr 2017, wo spielerische Inhalte mit eingebaut sind, wie Minispiele, Kämpfe und ein „Main Game“. Es gibt tatsächlich aber noch beliebte VNs, die diese Inhalte nicht wiedergeben, aber man muss diese nicht spielen, wenn man nicht will, dass die Charaktere ständig im Dialog sind.