Schlagwort-Archive: Trends

Das haben jetzt alle: Longchamp-Taschen

Von Sophie Geis, Klasse 9, International School of Düsseldorf

Wer heutzutage noch keine Tasche der Marke Longchamp gesehen hat, lebt wahrscheinlich hinterm Mond. Die schwarzen Leinentaschen mit braunem Griff haben die Welt im Sturm erobert. Es ist fast unmöglich, die Taschen nicht an jeder Ecke zu entdecken. Das beliebteste Modell, Le Pliage Original, gibt es zwar schon seit 1993, jedoch ist die ganze Le Pliage Serie sehr beliebt. Die Krönung zur It-Girl-Tasche bekam die Tasche 2023 wegen des modischen Aussehens und des bequemen Designs. Man muss einfach sagen, dass die Tasche zu allem passt.

Trotz des Aussehens bin ich nicht mutig genug, um mir selber eine anzuschaffen. Ich finde es ja wirklich beeindruckend, wie alle Longchamp-Taschenbesitzer es schaffen, ihre Taschen nicht miteinander zu verwechseln. Was für eine schöne Abwechslung in meinem öden Leben, wenn ich in meine Tasche greife, nur um zu merken, dass es sich hier nicht um meine Tasche handelt, sondern um die von meiner Sitznachbarin in Mathe. Na ja, vielleicht brauchen wir alle etwas Action in unserem Leben. Das haben sich ein paar andere wahrscheinlich auch gedacht, um jetzt zu der Goyard Tasche zu wechseln. Natürlich haben wir ja alle ein paar tausend Euro zu Hause herumliegen, um Taschen-Verwechslungen vorzubeugen.

Am Ende ist es persönlicher Geschmack, der die Entscheidung trifft, ob die trendige Longchamp, die exklusive Goyard oder der pinke Lillifee-Rucksack aus der ersten Klasse.

Das haben jetzt alle: Baccarat Rouge

Von Radeen Gholamalizadeh, Klasse 9, International School of Düsseldorf

Das haben jetzt alle. Egal wo ich hingehe, ich rieche nur noch Baccarat Rouge, egal ob auf dem Schulhof, in der Klasse oder auch in der Düsseldorfer Altstadt. Baccarat Rouge ist ein Parfüm der Marke Maison Francis Kurkdjian, was gerade komplett durch die Decke geht. Es ist ein must have, egal ob für Jugendliche oder Erwachsene. Mit einem stolzen Preis von 355 Euro für nur 70 ml ist es zwar kein Schnapper, da schnappen beim Kauf eher die Eltern nach Luft. Der Hype von Baccarat Rouge kommt nicht nur von den vielen TikTokern und anderen Influencern, die es als das beste Parfüm bezeichnen, sondern auch von den Rappern. Viele Rapper weltweit tragen dieses Parfüm und rappen auch davon. Ein Beispiel: Der Newcomer Haaland 936, der erster bei dem Rap Format ,,Rap la Rue’’ wurde und auch als Der Newcomer des Jahres ernannt wurde, nannte seinen ersten Hit Song ,,Baccarat Rouge’’. Es gibt viele andere Gründe, warum Baccarat Rouge so gehyped ist. Das Parfum ist unisex und wird sowohl von Frauen als auch Männern getragen. Für viele ist Baccarat Rouge ein bezaubernder und einzigartiger Duft, es riecht nach Zuckerwatte, also es ist ein süßes Parfüm, aber dennoch sind auch würzige Noten und auch Safran im Hintergrund, was dem Parfüm einen orientalischen Touch verleiht. Die Verpackung ist sehr schlicht gehalten, wie viele andere Nischendüfte. Der Name ,,Baccarat Rouge’’ hört sich schon extravagant an, doch was noch extravaganter ist, sind die Farben, die bei der Verpackung benutzt worden sind. Rot und Gold. Diese Farben sind in der Kombination ein Hingucker. Ob man sein Geld spart und sich das Original holt oder sich doch einen Dupe holt, ist einem selbst überlassen.

Das haben jetzt alle: Pandora-Armbänder

Von Izumi Groeger, Klasse 9.5, International School of Düsseldorf

Wer kennt sie nicht? Diese winzigen, bunten Perlen, die sich wie ein Virus ausgebreitet haben und nun an jedem Handgelenk prangern. Die Rede ist natürlich von den Pandora-Armbändern, diesem modischen Trend, der wirklich niemandem entgeht. Wo man auch hinschaut, blinken überall diese silbernen Anhänger in sämtlichen Formen und Farben. Man könnte meinen, Pandora sei der neueste Trend, der uns alle überrollt hat wie ein Tsunami aus silbernen Anhängern und bunten Steinen. Und ganz ehrlich, wenn man die Armbänder sieht, denkt man sich: „Wow, was für ein Leben!“. „Eine Perle für jedes Zeugnis, jeden Urlaub und Geburtstag Leistung“. So sieht die persönliche Geschichte des modernen Menschen aus. Klar, das Armband ist einzigartig. Aber eben genauso einzigartig wie das Armband von acht anderen Leuten aus meiner Klasse, die auch die gleichen Charms für „Freundschaft“ haben. Es ist wirklich faszinierend, wie schnell sich der Mythos des „individuellen Armband“ durchgesetzt hat. Immerhin kann jeder, der genug Charms hat, nun der stolze Träger einer Kettenrüstung sein. Dabei könnte man meinen, dass sich da nicht nur die Herzen, sondern auch die Geldbeutel der Eltern zusammenschließen, um uns Schülerinnen und Schüler mit diesem Armband auszustatten. Aber, wenn es uns hilft, uns für einen kurzen Moment besonders zu fühlen, warum nicht? Und wer weiß, vielleicht liegt der wahre Zauber gar nicht in den Anhängern, sondern in den Erinnerungen.