Sollten Jugendliche an Castingshows teilnehmen? Nein, auf keinen Fall!

von Merle Freymann und Franziska Kirschner, Klasse 8c, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Ratingen

Viele Jugendliche machen jährlich bei unterschiedlichen Castingshows mit, die im Fernsehen ausgestrahlt werden. Aber ist das wirklich gut? Für ein gesundes Selbstvertrauen und weniger Selbstzweifel durch Erniedrigung. Ein Kommentar von Merle Freymann und Franziska Kirschner.

Ein wichtiges Argument gegen die Teilnahme an Castingshows ist, dass alle Teilnehmer:innen unter einem großen Leistungsdruck stehen. Besonders die Jugendlichen und Heranwachsenden stehen unter großen Stress. Hinzu kommt, dass die Teilnehmenden und ihr Talent durch die Jury öffentlich bloßgestellt werden. Das bedeutet, dass direkt nach dem Auftritt, der viel Mut abverlangte, erst einmal eine Erniedrigung folgt, was das Selbstvertrauen in den Boden stampft. Beispielsweise gibt es viele Situationen bei DSDS, in denen Dieter Bohlen mit einem Schlag die großen Träume der Bewerber:innen zerstört. Außerdem wird dadurch vielleicht auch bei einigen Zuschauer:innen oder Teilnehmer:innen angedeutet, es wäre cool, Selbstwertgefühle anderer herabzusetzen oder gar zu zerstören.

Zudem zeigt die Jury in solchen Shows meist fehlende Wertschätzung bei eher ungewöhnlichen Talenten. In solchen Fällen werden die großen Erwartungen von Jugendlichen meist enttäuscht. Bei einem Verbot für die Teilnahme von Jugendlichen würden viele vor Enttäuschung und Herabwürdigung bewahrt und geschützt werden.

Hinzu kommt der Aspekt der äußerlichen Erscheinung und des Aussehens. In einigen Castingshows ist das Aussehen zwar nicht wichtiger, aber meist gleichgewichtig mit der Begabung oder dem Talent, das präsentiert wird. Außerdem entsteht manchmal der Eindruck, dass sich Shows wie Germany’s next Topmodel an ein „Drehbuch“ halten und dadurch weniger authentisch sind. So erreichen beispielsweise eine „Heulsuse“, eine „Zicke“, eine Sportlerin und ein weiteres Mädchen die nächste Runde, die die anderen gegeneinander ausspielt und das Aufeinanderprallen der unterschiedlichen Charaktere somit für die nötige Spannung und Unterhaltung sorgt. Ein möglicher Grund für dieses Vorgehen ist, dass den Sendern die Einschaltquote wichtiger ist, als tatsächlich Talente zu fördern. Beispielsweise werden Teilnehmer:innen gezwungen, sich zu streiten oder immerzu gehässig zu sein, um die Aufmerksamkeit der Zuschauer:innen zu behalten und sich ein Einschalten in der nächsten Folge zu sichern.

Zudem werden „wahre“ Stars und Talente auch ohne derartige Castingshows, nämlich durch ihre außergewöhnliche Stimme oder Begabung bekannt. Durch das jährliche Wiederholen der Show ist die Bekanntheit der Gewinner:innen nicht unbedingt von Dauer, da es jedes Jahr eine:n Sieger:in gibt und somit der Erfolg des vorherigen Jahres wieder verblasst.

Insgesamt kann man also sagen, dass Jugendliche in Castingshows, in denen es nur um Zuschaltquoten geht, nichts verloren haben, und es ein Verbot für die Teilnahme Jugendlicher an diesen Shows geben sollte.