Die Geschichte des Fahrrads – Von der Schnelllaufmaschine zum E-Bike

Wir benutzen es jeden Tag, ob zur Arbeit oder in der Freizeit. Das Fahrrad wird längst nicht mehr nur zum Lastentransport genutzt.

Sein Erfinder ist Carl Freiherr von Drais, der im Jahre 1817 seinen effektiven Gedanken in die Tat umsetzte. Dieses, damals wie ein Laufrad aussehende Transportmittel, wurde „Schnelllaufmaschine“ genannt und sollte das Laufen erleichtern. Allerdings war das Gefährt schwer und unbequem, denn es war aus Holz. Seitdem wurde das Fahrrad verändert und immer besser ausgestattet. Es bekam Pedalen mit Hinterradantrieb, Metallrahmen und Bremsen. Außerdem folgten Drahtspeichen und Vollgummireifen mit Luft. Zum Ende der Entwicklung kam noch die Beleuchtung hinzu. Das Fahrrad veränderte sich weiter im Aussehen, es folgten Dreiräder, Mountainbikes und Liegeräder.

Auch die Sicherheit spielt eine immer wichtigere Rolle, weil auch Autos im Verkehr mitwirken. In Großstädten steigen immer mehr Berufstätige nicht nur wegen der überfüllten Straßen auf das Fahrrad um, sondern auch aufgrund der Tatsache, dass man für das Gefährt keinen Parkplatz suchen muss. In sehr großen Städten gibt es schon „Fahrradparkhäuser“, wie zum Beispiel in Berlin und Münster.

Aber Fahrrad fahren ist nicht nur für die Straßen entlastend. Auch die Umwelt wird geschont. Während Autos Abgase ausstoßen, kommt ein Fahrrad ohne Umweltverschmutzungen aus.

Eine der Neuheiten in der Fahrradwelt ist das E-Bike, was besonders für ältere Menschen von Vorteil ist, da es mit einem Hilfsmotor ausgestattet ist. Er wird mit einem Akku betrieben und setzt ein, wenn man in die Pedale tritt. Dieser kann allerdings auch ausgeschaltet werden.

Hanna W., Laura R. und Katharina L., Krefeld, Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium