Ecrin Civgin, Klasse 8, Franz-Haniel-Gymnasium
Am 27. März 2025 wurde die 30-jährige Rumersa Öztürk in Somerville (USA) von zivilen US-Beamten festgenommen. Sie ist Doktorandin an der Tufts University und hatte ein gültiges Studentenvisum.
Kurz vor der Festnahme veröffentlichte sie mit anderen einen Artikel in der Uni-Zeitung. Darin wurde die Uni aufgefordert, Israels Angriffe auf Gaza als Völkermord zu verurteilen. Danach tauchte ihr Name auf der Webseite „Canary Mission“ auf – einer Plattform, die Menschen mit israelkritischen Äußerungen sammelt.
Die US-Behörden warfen ihr „Unterstützung für die Hamas“ vor und annullierten ihr Visum. Strafrechtlich wird sie aber nicht verfolgt. Ihr Anwalt nennt die Festnahme politisch motiviert.
Öztürk wurde zuerst nach Louisiana gebracht, dann nach Vermont verlegt. Das machte es ihrer Verteidigung schwer. Ein Gericht stoppte ihre Abschiebung vorerst.
Die Türkei kritisierte das Vorgehen deutlich. Auch US-Politikerinnen wie Elizabeth Warren und Rashida Tlaib äußerten sich besorgt. Am 10. April 2025 soll eine Anhörung vor Gericht stattfinden.