Motorrad – Freiheit auf zwei Rädern

Motorradfahren: Für viele Menschen bedeutet es Freiheit. Es bedeutet Freiheit, da es mit einem Motorrad einfach ist, viele Länder schnell zu bereisen.

Der Vorteil davon ist auch noch, dass man eigentlich dabei immer an der frischen Luft ist. Jeder, der schon mal Motorrad gefahren ist, weiß, wie viel Spaß das macht, sich mit dem Motorrad in die Kurven zu legen.

Motorradfahren ist ein Lebensgefühl, das man nicht beschreiben kann. Es ist vielleicht so wie eine Liebe, entweder man mag es oder nicht. Das Tolle am Motorradfahren ist, dass man sich bei schönem Wetter einfach ein Motorrad schnappt mit ein bisschen Proviant und einfach losfährt, ohne ein wirkliches Ziel vor Augen. Viele Menschen, die Motorrad fahren, fühlen sich oft mit der Natur verbunden und mögen den Kontakt zu anderen Gleichgesinnten. Also, wer gerne in der Natur ist und sich mit anderen Menschen gerne unterhält, für den ist Motorradfahren ein gutes Hobby.

Doch es gibt noch einen Haken an der Sache. Wenn man nicht umbedingt eine 125ccm (Kubikzentimeter) Maschine fahren möchte, muss man einen extra Führerschein machen, was auch nicht sehr billig ist. Aber wenn man nur eine Maschine bis 125ccm fahren möchte, reicht ein Autoführerschein aus.

Felix Steiner, Kempen, Erich-Kästner Realschule

Somalische Piraten halten Supertanker in Besitz – Rekord-Lösegeld gefordert

Somalische Piraten haben einen Koreanischen Supertanker sieben Monate in Besitz gehalten.

Sie haben am 6.11.2010 eine Rekord-Lösesumme für den Supertanker erhalten. Quellen zu folge heißt es, dass die Piraten eine Summe im Wert von rund neun Millionen Dollar (6,4 Millionen Euro) erhalten haben.

Die Piraten hatten den 300.000 Tonnen Supertanker mit fünf Südkoreanern und 19 Phillipinern am 4. April kurz vor der ostafrikanischen Küste in ihre Gewalt gebracht.

Der Supertanker hatte damals ÖL im Wert von 170 Millionen Dollar geladen.

Seit Internationale Kriegsschiffe im besonders gefährdeten Golf von Aden patroullieren, haben die Seeräuber ihre Angriffe zunehmend auf den Indischen Ozean verlagert.

Gianni Basile, Kempen, Erich-Kästner Realschule

RP-Besuch – Zu Besuch unter Robotern

Wir, die Klasse 8b, haben einen Ausflug nach Düsseldorf gemacht. Und es war ein ganz besonderer Ausflug, weil wir zur Rheinischen Post gefahren sind.

Der Führer hat uns eine alte Maschine gezeigt, mit der schon früher Zeitungen geschrieben wurden. Danach sind wir dahingegangen, wo die Zeitungen gedruckt werden – allerdings werden sie nur abends gedruckt.

Als nächstes sind wir in eine große Halle gegangen, und es war Wahnsinn, was da alles zu sehen war. Es gab dort eine Rolle, die aussah wie eine Kassenzettelpapierrolle, nur sehr viel größer!

Dann sind wir durch eine Tür gegangen und unter uns waren ein paar Roboter. Das sah toll aus, weil ich noch nie einen Roboter live gesehen habe. Der Führer hat uns dann in eine große Halle geführt, wo Prospekte von Media Markt gedruckt werden.

Dann sind wir zurück nach Kempen gefahren. Es war wirklich eine tolle Erfahrung!

Julia Kraft, Kempen, Erich-Kästner Realschule

Loveparade – Die Erinnerung bleibt

Am 24. Juli.2010 fand in Duisburg die Loveparade statt. Es brach eine Massenpanik aus. 21 Menschen starben und über 500 wurden verletzt.

Es sind jetzt einige Tage vergangen und noch immer hat sich keiner dafür verantwortlich erklärt. Auch die Polizei hat nichts gefunden. Sie haben schon mehr als 1000 Leute befragt.

Sie sehen leider immer wieder, wie Opfer der Loveparade unter dem Unfall leiden. Zum Beispiel weil sie ihr Bein nicht mehr grade strecken können oder eine bleibende Fehlstellung am Arm haben. Die Polizei und auch alle anderen hoffen, dass sie bald mehr wissen.

Michelle Häft, Kempen, Erich-Kästner Realschule

Internet – Das Spiel mit der eigenen Identität

Immer mehr Jugendliche sitzen vor dem Computer. Er bestimmt ihren Alltag. Doch was machen sie eigentlich, wenn sie vor dem Bildschirm sitzen?

Heutzutage kann man vieles über das Internet erledigen. Es werden E-Mails geschrieben, es wird online eingekauft und kommuniziert. Viele Jugendliche vertreiben sich ihre Zeit mit dem so genannten Schüler Verzeichnis oder bei Facebook. Es wird mit der eigenen Identität gespielt, und das was sich im realen Leben abspielt, wird ausgeblendet. Man schreibt sich mit fremden Leuten und weiß nicht, ob es denjenigen wirklich gibt, und es werden private, persönliche Daten ausgetauscht. Manche treffen sich und wissen nicht, was wirklich auf sie zukommt. Egal, wie sehr man Jugendliche warnt, manche wollen es einfach nicht glauben.

Corinna Bartel, Kempen, Erich-Kästner Realschule

Ein erfolgreiches Musik-Event – MTV Awars in Madrid verliehen

Am 7. November 2010 fand in Madrid die Verleihung der EMA’s (MTV Awards) statt. Die Moderatorin war Eva Longoria, eine berühmte Schauspielerin.

Es wurden ein paar spektakuläre Performances hingelegt. Zum Beispiel Kesha. Sie rockte mit Neonfarben und Schwarzlicht die Bühne. Auch Miley Cyrus konnte sich sehen lassen. Vorher in einem liebevollen, langen Kleid und nachher im rockigen Outfit.

B.O.B und Hayley Williams zeigten mit “ Airplanes“ eine ordentliche Show.

Lady Gaga sahnte an dem Abend richtig ab. Sie gewann den Award für Best Song, Best Pop und Best Female.

Der zum ersten Mal bei den EMA’s gewesene Justin Bieber gewann den Award für Best Male. Katy Perry und Snoop Dogg holten sich den Award für das Beste Video. Einen Free your Mind Award gewann Shakira.

Michelle Häft, Kempen, Erich-Kästner Realschule

Gibt es ein pflegeleichtes Tier? – Jedes Tier braucht Pflege und Zuwendung

Die Suche nach dem perfekten Haustier ist gar nicht so einfach.

Jedes braucht Zuwendung und Pflege, egal ob Maus oder Spinne.

Denn ein Tier, das wenig Pflege und Zuwendung braucht, das gibt es nicht. Wenn man etwas haben will , das wenig Pflege braucht und wenig Dreck macht , sollte man sich ein Plüschtier besorgen.

Sie machen keinen Dreck und sie gibt es in großen Mengen.

Carmen Stückemann, Kempen, Erich-Kästner Realschule

Die neunte Staffel der Popstars läuft – Express yourself hieß es für die Kandidatinnen

Am Donnerstag den 28. Oktober kam auf Pro7 eine Folge der neunten Staffel (Girls forever) von Popstars. In dieser Folge sind die Kandidatinnen in Nashville.

Am Anfang mussten die Kandidatinnen einen Song von Gary Baker vor ihm persönlich, Jurymitglied Thomas Stein und dem ehemaligem Mitglied der Band Backstreetboys, Kevin Richardson, performen. Es ging darum, bei einem Song als Backroundsängerin zu performen. Gewonnen haben: Julia, Maike, Claudia und Katrin.

Das Motto dieser Woche war „Express Yourself“. Die Songs der Gruppen hießen:

Leann Rimes – Can’t find the Moonlight, Alannah Myles – Black Velvet, Madonna – Express Yourself, P!nk – Please don’t leave me.

Die Bandleader der vier Gruppen, haben Maroon 5 getroffen. Sie durften bei den Proben mit auf die Bühne und als Backroundsängerinnen singen. Doch vorher mussten sie helfen, die Konzertbühne aufzubauen.

Am Ende sind weitergekommen: Sarah, Esra, Diba, Claudia, Yonca, Pascaline, Ines, Jenny, Katrin, Maike und Julia. Isabelle musste die Show verlassen.

Corinna Bartel, Kempen, Erich-Kästner Realschule

Die Kempener warten auf ihren Weihnachtsmarkt – Die historische Altstadt ist schon geschmückt

Bald beginnt die Vorweihnachtszeit.

Es sind nur noch wenige Wochen bis zum Weihnachtsfest.

Doch bereits jetzt sieht man in den Kempener Geschäften schon die Weihnachtssüßigkeiten, wie Weihnachtsmänner aus Schokolade, Christstollen oder Spekulatius. Am 28. November ist der 1. Advent und somit auch der erste Weihnachtsmarkt in diesem Jahr in Kempen. An allen drei Adventssonntagen werden in der Altstadt Stände mit weihnachtlichen Waren aufgestellt. Es werden um die 150 bis 170 Stände sein. Einer der Höhepunkte auf dem Markt ist die Dorfschmiede von Heinz Billen. Auf dem Buttermarkt wird eine Bühne stehen, die mit Musik-Highlights für Stimmung sorgen soll. Wie jedes Jahr werden sicher Kinder mit Flöten, Keyboards oder anderen Instrumenten Weihnachtslieder spielen. Der Weihnachtsmarkt in Kempen ist jedes Jahr ein schöner Zeitvertreib an einem Adventssonntag.

Jetzt wollen wir alle nur noch auf weiße Weihnachten hoffen.

Corinna Bartel, Kempen, Erich-Kästner Realschule

TTC bereitet sich für die Saison vor – Der TTC trainiert intensiv in Wegberg

Im November 2010 konnte ich in der Hauptschulturnhalle in Wegberg bei einer Trainingseinheit des TTC Wegberg (Tischtennis Club) live dabei sein und sehen, wie die Spieler sich für Saisonspiele intensiv vorbereiteten.

Nachdem die 15 Jungen und vier Mädchen sich in dem Umkleidekabinen umgezogen hatten, begrüßte sie Trainer Frank Schmacks in der Turnhalle. Dann wärmten sie sich alle durch ein Laufspiel auf. Aus einem großen Tor wurden schließlich zehn Tischtennisplatten ausgefahren und gemeinsam aufgebaut. Auch die Banden fehlten nicht, damit die Bälle im Feld bleiben.

Dann begann das Einspielen an den Platten mit den unterschiedlichen Spieltechniken: Mal spielten zwei Spieler, einmal vier Spieler und andere liefen um die Platten herum. Gute Spieler standen knapp vor der Platte und spielten kurze Bälle. Andere standen weit weg und versuchten, sie zu bekommen. Nach einer knappen Viertelstunde wurde die Einspielphase abgepfiffen.

Ich war erstaunt, wie ruhig es danach in der Halle wurde, damit die Spieler sich konzentrieren konnten. Man merkte den Spielern sofort an, ob sie zufrieden mit ihrem Einsatz waren oder nicht. Da wurde auch mal richtig laut geflucht. Nach den Spielen wurden noch einige taktische Spielzüge mit dem Trainer besprochen und er gab noch Tipps für die Spiele am Wochenende.

Das nächste Saisonspiel der Jungenmannschaft in der Kreisliga findet am Samstag, dem 27. November 2010 um 15 Uhr in Wegberg in der Hauptschulturnhalle statt. Zuschauer sind immer herzlich eingeladen. Auch ich habe Feuer gefangen und werde mir das Spiel gerne anschauen.

Endric Dechow, Wegberg, Edit-Stein-Realschule