Angst vor Haien

Rocco Bartkowiak, Franz-Haniel-Gymnasium, Klasse 8e

Viele Menschen haben Angst vor Haien, was meiner Meinung nach nicht nötig ist. Ich kann verstehen, dass wenn im Wasser ein Hai auf einen zukommt, man in Panik gerät, aber wenn so etwas passieren sollte, muss man ruhig bleiben und sich nicht viel bewegen, weil Haie einen dann für ihre Beute halten.

Es gibt viele Haiarten, die etwas gefährlicher sind und welche die nicht gefährlich sind. Ein paar Beispiele für gefährlichere Haie sind der weiße Hai, der Bullenhai und der Tigerhai. Der weiße Hai sorgte für circa 350 unprovozierte Angriffe und 57 Todesfälle. Der Tigerhai sorgte für etwa 140 unprovozierte Angriffe und 36 Todesfälle und der Bullenhai für crica 121 unprovozierte Angriffe und 26 Todesfälle.

Zu den ungefährlicheren Haiarten gehören der Walhai, der Katzenhai und der Riffhai. Man kann sich vor Haiattacken eher fernhalten, wenn man in Gebieten wie in Indien schwimmt, weil es dort seit 2024 nur eine Haiattacke gab. Es gibt auch Länder, wo Haiattacken viel häufiger vorkommen, wie zum Beispiel in Amerika oder Australien.