Archiv der Kategorie: Franz-Haniel-Gymnasium

Verkehr – Autobahnpolizei bekämpft Raser

Auf Autobahnen gibt es immer mehr Unfälle. Ein Polizeibeamter der Autobahnpolizei Düsseldorf erklärt: „Zu hohe Geschwindigkeiten, Alkohol und dichtes Auffahren sind Gründe für Unfälle.“

Bei einem Unfall müssen die Polizisten so schnell wie möglich am Unfallort sein. Dort räumen sie sofort die Autobahn, um den Verkehr zügig freizugeben, damit kein Stau entsteht, der hohe Kosten verursacht. Um die Unfälle zu bekämpfen, setzt die Polizei Zivilstreifen mit Videoüberwachung ein (ProVida genannt).

Aber die Polizisten kontrollieren nicht nur, sondern sie helfen auch. Sie fahren auf Rastplätze, um die Fragen der Leute nach beispielsweise Staus zu beantworten. Die Polizei ist also dein Freund und Helfer.

Martin Osyra, Duisburg, Franz-Haniel-Gymnasium

Soziales Engagement – Vodafone unterstützt die Bildung der Schüler

Die Klasse 8e vom Franz-Haniel-Gymnasium (Duisburg-Homberg), in der ich Schüler bin, nimmt am Projekt „Schüler lesen Zeitung“ teil – wie auch viele andere Klassen. Dieses Projekt wird von Vodafone seit 2008 unterstützt. Marion Stolzenwald, Pressesprecherin von Vodafone, erläuterte, warum Vodafone sich

an diesem Projekt engagiert.

Bildung ist für Vodafone ein wichtiges Thema. Der Umgang mit Informationen und deren Beurteilung sei ein wichtiger Teil der Bildung für alle Menschen,

welche in einem demokratischen Staat leben.

Eine Tageszeitung versorge ihre Leser mit allen wichtigen Informationen, erklärt Marion Stolzenwald. Auch Schüler sollen lernen, mit diesen Informationen umzugehen.

Darüber hinaus bekommen die Schüler, die einen spannenden Artikel über „soziales Engagement“ schreiben, den „Schüler lesen Zeitung“-Preis, welcher 500 Euro beträgt. Dieser Preis soll die teilnehmenden Schüler motivieren, und am Ende kommt es der ganzen Klasse zu Gute.

Bei Vodafone gebe es viele Mitarbeiter, die neben ihrem Beruf noch ehrenamtlich tätig seien. So ist die Pressesprecherin von Vodafone beispielsweise im Tierschutz aktiv.

Für die Klasse 8e ist die Aussicht, 500 Euro zu gewinnen, ein Anreiz, kreativ zu sein und einen außergewöhnlichen Artikel zu schreiben.

Sühan Sisman, Duisburg, Franz-Haniel-Gymnasium