Leni Schröter, Klasse 8b, Franz-Haniel-Gymnasium
Ich nehme gerade am Sozialkompetenzprojekt (Soko) an unserer Schule teil und helfe einmal in der Woche in der Hausaufgabenbetreuung an einer Grundschule aus. Dabei merke ich, wie wichtig es ist, nicht nur den Unterrichtsstoff zu verstehen, sondern auch gut miteinander klarzukommen. Genau darum geht es bei diesem Projekt: Man lernt, wie man in einer Gruppe arbeitet, Streit fair löst und auf andere Rücksicht nimmt. In der Hausaufgabenbetreuung helfe ich den Grundschulkindern dabei, ihre Aufgaben zu machen und ihre Fragen zu klären. Aber es geht nicht nur um Mathe oder Deutsch, sondern auch darum, den Kindern zu zeigen, wie sie sich gegenseitig unterstützen können. Wenn jemand mal nicht weiterkommt, ermutige ich die Kinder, sich gegenseitig zu helfen – und das klappt oft richtig gut! Durch das Soko-Projekt lerne ich aber auch selbst eine Menge. Zum Beispiel, wie wichtig Geduld ist und wie man anderen erklärt, ohne sie zu überfordern. Das Programm bringt nicht nur den Grundschülern etwas, sondern auch mir. Ich finde, solche Projekte sollten an noch mehr Schulen angeboten werden, weil sie uns allen helfen, besser miteinander auszukommen – in der Schule und später im Leben.