Snapchat

Melissa Hentschel, Franz Haniel Gymnasium, Klasse 8e

Viele junge Menschen laden sich „Snapchat“ auf ihr Handy und benutzen diese App regelmäßig, aber was steckt wirklich dahinter?

Snapchat kam das erste Mal im Juli 2011 in die App-Stores. Die App war dazu gedacht, lustige Bilder und Videos mit seinen Freunden zu machen oder sich Fotos und Videos gegenseitig zu schicken. Immer mehr Menschen begannen Snapchat zu benutzen, vor allem auch jüngere Jugendliche bis hin zu Kindern fanden Interesse an der Foto-App.

Das Problem: Man  kann auf der App mit jedem User chatten und Fotos verschicken. Dadurch fallen immer mehr Kinder und Jugendliche auf Erwachsene rein, die sich als Gleichaltrige ausgeben. Das nächste Problem ist die Funktion „Snapchat Spotlight“. Diese Funktion ähnelt der App „TikTok“. Snapchat Spotlight konnten User das erste Mal 2016 nutzen. Dort kann man Videos mit lustigen Filtern und einem Sound ins Intenet stellen. Das Problem hierbei ist, dass obwohl die Funktion erst ab 16 Jahren ist, viele junge Menschen ihr Alter fälschen, um Spotlights zu machen oder um sie sich anzugucken. In den Kommentaren von solch jungen Menschen stehen meist sehr anstößige Kommentare von weitaus älteren Menschen.

Dagegen kann „Snapchat Family“ helfen. Mit der Funktion haben Eltern Zugriff auf den Account und können gucken mit wem ihr Kind alles schreibt. Auch hierbei gibt es leider ein Problem. Eltern wissen meist gar nicht, dass ihre Kinder diese App benutzen oder wissen nicht, dass diese App überhaupt existiert.