An vielen Schulen wurden Langstunden eingeführt. – Kaum noch Freizeit

„Oh Gott war das anstrengend!“, kaputt kommt die Schülerin des Franz-Meyers-Gymnasium Marie Müller um 16.40 Uhr nach Hause. Auch wenn sie lange Schule hatte, muss sie jetzt noch Hausaufgaben machen. „Schule kommt leider vor der Freizeit!“, sagt sie.

Genau wie viele andere Schulen in Nordrhein-Westfahlen, hat auch das Gymnasium in Giesenkirchen das Langstundensystem vor drei Jahren eingeführt. Nach gerade mal sechs Stunden haben die Schüler erst um 16.27 Uhr Schulschluss, da die Stunden von 45 Minuten auf 67,5 Minuten verlängert wurden.

„Wenn nach der Schule meine Hausaufgaben erledigt sind, habe ich kaum noch Freizeit!“, erzählt uns ein Schüler der Jahrgansstufe 6. Ein Fünftklässler fügte hinzu: „Mir fiel vor allem die Umstellung von 45 Minuten in der Grundschule auf 67,5 Minuten hier am Gymnasium sehr schwer.“

Umfragen haben ergeben, dass (obwohl die jüngeren Schüler dagegen sind) der Großteil der Schüler für das Langstundensystem ist. Doch der Schein trügt. Die Gymnasiasten haben zwar das Gefühl, dass die Lehrer die Stunden sinnvoll nutzen, können sich aber zum Ende der Stunden und nach der Mittagspause von 13.12 Uhr bis 14.05 Uhr nicht mehr richtig konzentrieren.

Um den Schülern die große Pause zwischen den Langstunden so angenehm wie möglich zu machen, gibt es in der internen Caféteria ein reichhaltiges Mittagessen. Den Schülern ab Klasse 7 ist es erlaubt, den Schulhof in der Pause zu verlassen und entweder nach Hause zu fahren oder in Giesenkirchen sich etwas Essbares zu besorgen.

Auch die Hausaufgaben haben es in sich. Durch das verkürzte Abitur haben alle Schüler trotz der Langstunden einiges an Hausaufgaben zu machen. Von Mathe zu Latein, von Latein zu Spanisch, von Spanisch zu Biologie. Fächer gibt es genug.

„Ich brauche jeden Tag eine Ewigkeit!“, sagt Philip Meyer. Seine Freunde stimmen ihm zu: „Wir sitzen mindestens 1 bis 1,5 Stunden am Tag an den Hausaufgaben!“

Die meisten Schüler finden Langstunden zwar gut, aber für die Noten der Schüler scheint dies nicht das beste System zu sein.

Kira K., Sanya E. und Katrin N., Mänchengladbach, Franz-Meyers-Gymnasium