Esila Nur Sayici, Franz-Haniel-Gymnasium, Klasse 8d
Eine Jugendliebe ist etwas ganz Besonderes. Es ist die erste große Liebe, die sich einzigartig anfühlt. Man hat immer Motivation, lacht viel zusammen und sammelt wertvolle Erfahrungen. Gemeinsam wächst man, lernt voneinander und unterstützt sich. Die Naivität in dieser Zeit kann sogar ein Vorteil sein, weil man die Liebe ohne große Zweifel genießt.
Doch die Jugendliebe hat auch ihre schwierigen Seiten. Oft hält sie nicht lange und wenn sie endet, kann es sehr weh tun. Manche verlieren ihr Selbstbewusstsein oder fühlen sich ständig schuldig. Es kann passieren, dass man sich in die falsche Richtung entwickelt oder Probleme entstehen.
Trotzdem bleibt eine Jugendliebe eine der schönsten Erinnerungen im Leben. Egal, wie es ausgeht, sie prägt uns und gehört zu den wertvollsten Erfahrungen, die man macht. Wenn ich die Jugendliebe erklären müsste, würde ich sagen die Jugendliebe ist eine schöne Zeit, die man im Leben erlebt, es ist die erste große Liebe, die sich besonders und einzigartig anfühlt. Es ist eine sehr besondere Zeit, in der du zum ersten Mal richtig verliebt bist, du denkst dauernd an ihn/sie und an die schönen Erinnerungen mit ihm/ihr und all diese Sachen. Es ist aufregend, dein Grinsen begleitet dich überall, wenn du an ihn/sie denkst.
Die Liebe würde lange halten, wenn beide Seiten sich mit jeweils 50 % erfüllen, denn dann wären sie zusammen 100 % und man geht durch Höhen und Tiefen. Bei der ersten schweren Phase darf man nicht sofort aufgeben. Eine Jugendliebe bleibt ein Leben lang eine schöne Erinnerung.