Tabea Elisabeth Beierle, Franz-Haniel-Gymnasium, Klasse 8d
Die Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. ist ein großer Karnevals Verein mit vielen Mitgliedern, verschiedenen Tanzgruppen und unserem Präsidenten Marcel Straub. Vier von diesen Gruppen sind Garde Gruppen unterschiedlichen Alters wie zum Beispiel die Mittelgarde mit dem Namen Daylight Stars. Wir als Tänzerinnen der Mittelgarde sind ca. 11 bis 15 Jahre alt und trainieren jeden Montag von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr. Während der gesamten Session, die meistens Mitte März beginnt und ein Jahr später wieder endet trainieren wir alle zusammen an drei unterschiedlichen Tänzen. Einer dieser Tänze ist der Gardetanz, er ist der klassische Karnevalistische Tanz, bei dem die Tänzerinnen oft auch als Tanzmariechen bezeichnet werden. Einer der anderen Tänze ist der Showtanz, bei dem wir anders als beim Gardetanz nicht nur Hebefiguren, sondern auch jede Session ein anderes Thema haben. In der letzten Session standen wir als Feuer&Eis auf der Bühne, und in der Session 2023/24 sind wir als Superhelden aufgetreten. Als dritten und letzten Tanz haben wir noch eine Zugabe, die als Abschluss für unsere Auftritte gilt und vom Tanzstil dem Showtanz ähnelt. Die meisten Auftritte mit unseren Tänzen haben wir natürlich in der Hochsaison vom 11.11 bis zum Sessionsende nach Karneval. Unsere Hauptauftritte sind unsere Sitzungen an Karneval aber auch Deutschlands größter Amateur Tanzwettbewerb die Duisburger Tanztage. Bei den Duisburger Tanztage treten verschiedenen Tanzgruppen gegen andere, mit der gleichen Altersklasse und meistens auch dem gleichen Tanzstil an. Bei den diesjährigen Duisburger Tanztagen sind wir sowohl mit unserem Showtanz als auch mit unserem Gardetanz angetreten, auch wenn wir es mit unserem Showtanz nicht ins Finale geschafft haben, und uns zum Finale mit unserem Gardetanz nur noch wenige Punkte gefehlt haben, trainieren wir diese Session mit noch mehr Ehrgeiz und Motivation um es nächstes Jahr ins Finale zu schaffen. Doch auch außerhalb der Hochsaison haben wir Auftritte, wie zum Beispiel auf dem Homberger Brunnenfest oder auf anderen Events. Auch wenn wir die meiste Zeit an unseren Tänzen arbeiten, gibt es eine super Gemeinschaft in der Gruppe. Alle werden freundlich aufgenommen und gut behandelt, wenn jemand Hilfe braucht oder eine Frage hat sind sowohl die anderen Tänzerinnen aber auch die Trainerinnen sehr hilfsbereit und offen. Denn auch mit unseren Trainerinnen haben wir eine gute Beziehung. Nicht nur wenn wir Fragen oder Probleme haben, wird sofort uns dabei geholfen, sondern auch wenn wir Ideen für Musik,Schritte aber auch Kostüme haben, werden diese in der Gruppe vorgeschlagen und besprochen. Genau aus diesen Gründen fühle ich mich in der Gruppe unglaublich wohl und bin froh, dass ich meinen Weg in diese Gruppe gefunden habe. Denn genau wie der Name von unserem Verein schon sagt, sind wir nicht nur ein normaler Verein sondern sind zu einer richtigen Familie zusammengewachsen.